Frauen in der Musik (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Frauen in der Musik" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2,106th place
139th place
low place
3,311th place
low place
low place
9th place
9th place
low place
low place
low place
low place
5th place
141st place
low place
low place
low place
4,563rd place
5,678th place
352nd place
low place
1,674th place
low place
776th place
low place
2,077th place
low place
2,094th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
226th place
12th place
240th place
13th place
low place
low place
458th place
30th place
low place
5,132nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,961st place
2,869th place
313th place
low place
low place
low place
749th place
low place
low place

IABotdeadurl.invalid

bibelwissenschaft.de

  • Der 1. Korintherbrief (1Kor). In: Klaus-Michael Bull: Bibelkunde des Neuen Testaments. Die kanonischen Schriften und die Apostolischen Väter. Überblicke – Themakapitel – Glossar. 8. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2018.

concerti.de

deadurl.invalid

dfg-viewer.de

die-bibel.de

evs-musikstiftung.ch

faz.net

festspiele-mv.de

frauenmediaturm.de

  • Chronik der Neuen Frauenbewegung: Vorfrühling, 1968–1970. Ute Gerhard: Frauenbewegung und Feminismus, eine Geschichte seit 1789. C. H. Beck Verlag Wissen, München 2009, ISBN 978-3-406-56263-1. (5. Die «neue» Frauenbewegung.) S. 107–125.

furore-verlag.de

google.de

books.google.de

  • Linda Maria Koldau: Frauen-Musik-Kultur. ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit. Böhlau Verlag, Köln und Weimar 2005, ISBN 978-3-412-24505-4, S. 583–971 (books.google.de).
  • Linda Maria Koldau: Frauen-Musik-Kultur. ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit. Böhlau Verlag, Köln und Weimar 2005, ISBN 978-3-412-24505-4, S. 719–732 (books.google.de).
  • Linda Maria Koldau: Frauen-Musik-Kultur. ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit. Böhlau Verlag, Köln und Weimar 2005, ISBN 978-3-412-24505-4, S. 656 ff. (books.google.de).
  • Nach Gustav Schilling: Encyclopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften handelte es sich um „achtungswerthe syrische Pfeifferinnen“, die sich durch Herumziehen und „Musikmachen ihr Brod“ verdienten.(books.google.de S. 179)
  • Vgl. Koldau: Kapitel VII Professionelle Musikerinnen. Linda Maria Koldau: Frauen-Musik-Kultur. ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit. Böhlau Verlag, Köln und Weimar 2005, ISBN 978-3-412-24505-4, S. 548–569 (google.de [abgerufen am 16. Juli 2013]).
  • Siehe Horazübersetzungen (Satiren) aus dem Lateinischen von C.M. Wieland, Band 2, online.

google.de

  • Christopher Hogwood: Händel. Eine Biographie. Insel TB, Frankfurt a. M. u. Leipzig 2000, S. 152–156; Emerson, Isabelle: Five centuries of female singers. Praeger, Westport, Connecticut, London 2005, ISBN|0-313-30810-1, S. 71. google.de.

heinrich-schuetz-haus.de

hfmt-hamburg.de

mugi.hfmt-hamburg.de

hu-berlin.de

hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

iawm.org

  • iawm.org International Alliance for Women in Music (IAWM)

impro-ring.de

inst.at

kompositionen-thieme.de

mgg-online.com

natur-pferde-musik.de

osborne-conant.org

slub-dresden.de

stadtpfeifer.com

sueddeutsche.de

tagesspiegel.de

tip-berlin.de

uni-regensburg.de

dbis.uni-regensburg.de

viennatouristguide.at

web.archive.org

worldcat.org

youtube.com