Wave Country Information. WAVE Network & European Info Centre Against Violence, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2015; abgerufen am 22. Oktober 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wave-network.org
Germany. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Germany. (PDF) In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, 24. März 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wave-network.org
Austria. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Statistik. Zusammenschluss österreichischer Frauenhäuser, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 15. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frauenhaeuser-zoef.at
Switzerland. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Statistik. Zusammenschluss österreichischer Frauenhäuser, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 15. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frauenhaeuser-zoef.at
Kamakura, History and Historic Sites: Kita-Kamakura Area (1), Eintrag Tokeiji Temple (東慶寺) (englisch); Tokei-ji Temple, Informationen der japanischen Tourismus-Organisation (englisch); abgerufen am 5. März 2016.
Kamakura, History and Historic Sites: Kita-Kamakura Area (1), Eintrag Tokeiji Temple (東慶寺) (englisch); Tokei-ji Temple, Informationen der japanischen Tourismus-Organisation (englisch); abgerufen am 5. März 2016.
Zum Beispiel Ziffer 1.2 der Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Zufluchtsstätten für misshandelte Frauen (Frauenhäuser), Runderlass des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter vom 18. Dezember 2014 SMBl.NRW. S. 68.
Wave Country Information. WAVE Network & European Info Centre Against Violence, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2015; abgerufen am 22. Oktober 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wave-network.org
Germany. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Germany. (PDF) In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, 24. März 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wave-network.org
Austria. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Statistik. Zusammenschluss österreichischer Frauenhäuser, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 15. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frauenhaeuser-zoef.at
Andrea Brem: Von der Idee zur Bewegung, vom Projekt zur Institution – die Wiener Frauenhäuser. (PDF) In: 30 Jahre Frauenhäuser in Wien. Tagungsbericht anlässlich der Tagung am 9. und 10. April 2008 im Wiener Rathaus. Verein Wiener Frauenhäuser, 2008, S. 20–26, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. April 2016; abgerufen am 15. Februar 2016.
Switzerland. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Patricia Hecht: Überlastete Frauenhäuser: Hilfe suchend vor verschlossener Tür. In: Die Tageszeitung: taz. 7. August 2018, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. August 2018]).
wave-network.org
Wave Country Information. WAVE Network & European Info Centre Against Violence, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2015; abgerufen am 22. Oktober 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wave-network.org
Germany. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Germany. (PDF) In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, 24. März 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wave-network.org
Austria. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Switzerland. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Wave Country Information. WAVE Network & European Info Centre Against Violence, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2015; abgerufen am 22. Oktober 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wave-network.org
Germany. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Germany. (PDF) In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, 24. März 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wave-network.org
Austria. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Statistik. Zusammenschluss österreichischer Frauenhäuser, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 15. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frauenhaeuser-zoef.at
Andrea Brem: Von der Idee zur Bewegung, vom Projekt zur Institution – die Wiener Frauenhäuser. (PDF) In: 30 Jahre Frauenhäuser in Wien. Tagungsbericht anlässlich der Tagung am 9. und 10. April 2008 im Wiener Rathaus. Verein Wiener Frauenhäuser, 2008, S. 20–26, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. April 2016; abgerufen am 15. Februar 2016.
Switzerland. In: WAVE Country Info. Women against Violence Europe, 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 20. Februar 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wave-network.org
Patricia Hecht: Überlastete Frauenhäuser: Hilfe suchend vor verschlossener Tür. In: Die Tageszeitung: taz. 7. August 2018, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. August 2018]).