Freiburg im Üechtland (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Freiburg im Üechtland" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
989th place
195th place
279th place
42nd place
low place
low place
601st place
208th place
low place
5,506th place
6,247th place
512th place
687th place
41st place
low place
low place
low place
low place
1,322nd place
2,321st place
low place
low place
1,485th place
713th place
low place
low place
low place
1,611th place
1,487th place
95th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1st place
1st place
9,296th place
773rd place
2,106th place
139th place
low place
low place

admin.ch

bfs.admin.ch

meteoschweiz.admin.ch

afipa-vfa.ch

alemannia-judaica.de

bernerzeitung.ch

bluefactory.ch

brockhaus.de

e-periodica.ch

equilibre-nuithonie.ch

fims-fribourg.ch

  • Porträt auf der Website des Festivals, abgerufen am 25. Juli 2012.

findagrave.com

fr.ch

fribourgregion.ch

google.de

books.google.de

  • Ernst Theodor Gaupp: Deutsche Stadtrechte im Mittelalter, mit rechtsgeschichtlichen Erläuterungen. Zweiter Band, Breslau 1852, S. 58–107, online.

hls-dhs-dss.ch

laliberte.ch

novafribourg.ch

nzz.ch

sprachatlas.ch

  • Nach Walter Henzen: Die deutsche Freiburger Mundart im Sense- und südöstlichen Seebezirk (= Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik. Band XVI). Huber, Frauenfeld 1927, S. 112; Sprachatlas der deutschen Schweiz. Hrsg. von Rudolf Hotzenköcherle. Band V: Menschliche Gemeinschaft – Kleidung – Nahrung. Francke, Bern 1983, Karte 1b, desgleichen gemäss den über sprachatlas.ch zugänglichen Originalaufnahmen (Frage 1). Laut Christian Schmutz, Walter Haas, Senslerdeutsches Wörterbuch. Mundartwörterbuch des Sensebezirks im Kanton Freiburg mit Einschluss der Stadt Freiburg und der Pfarrei Gurmels, überarbeitete 4. Auflage, Le Cric, Marly 2022, S. 173 (jünger?) mit langem /ʊː/: Frybùùrg, Frübùùrg [ˈfribʊːrg, ˈfrybʊːrg]. Die im Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol, Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 369 verzeichnete Lautung [ˈfriːbʊrg, ˈfriːbərg] mit langem /iː/ findet sich sonst nirgends bezeugt.

srf.ch

swissinfo.ch

ville-fribourg.ch

wabsys.ch

fr.wabsys.ch

web.archive.org