Fremdenfeindlichkeit (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Fremdenfeindlichkeit" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
201st place
11th place
123rd place
6th place
226th place
12th place
low place
8,179th place
774th place
980th place
1,993rd place
973rd place
low place
1,499th place
989th place
195th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
784th place
317th place
14th place
low place
5,060th place
3,251st place
238th place
low place
5,032nd place
222nd place
272nd place
low place
low place
low place
low place
66th place
4th place

deadurl.invalid

  • Meryam Schouler-Ocak im Gespräch mit Dieter Kassel: "Sogar Selbstmordgedanken" durch rassistische Ausgrenzung. Deutschlandradio Kultur, 8. Februar 2012, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Juli 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.deutschlandradiokultur.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

deutschlandradiokultur.de

  • Meryam Schouler-Ocak im Gespräch mit Dieter Kassel: "Sogar Selbstmordgedanken" durch rassistische Ausgrenzung. Deutschlandradio Kultur, 8. Februar 2012, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Juli 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.deutschlandradiokultur.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

doi.org

  • Valerie Curtis: Review. Why disgust matters. In: Phil. Trans. R. Soc. B. Band 366, 31. Oktober 2011, S. 3478–3490, doi:10.1098/rstb.2011.0165 (englisch, Volltext [PDF; 219 kB; abgerufen am 27. Oktober 2015]).
  • Serge Guimond, Pierre De Oliveira, Rodolphe Kamiesjki, Jim Sidanius: The trouble with assimilation: Social dominance and the emergence of hostility against immigrants. In: International Journal of Intercultural Relations. Band 34, Nr. 6, 2010, S. 642–650, doi:10.1016/j.ijintrel.2010.01.002 (englisch).
  • EVS: European Values Study Longitudinal Data File 1981-2008 (EVS 1981–2008). GESIS Data Archive, 2015, doi:10.4232/1.12253 (gesis.org [abgerufen am 7. Juni 2019]).
  • Emanuela Marrocu, Raffaele Paci: Education or Creativity: What Matters Most for Economic Performance? In: Economic Geography. Band 88, Nr. 4, Oktober 2012, S. 369–401, doi:10.1111/j.1944-8287.2012.01161.x (wiley.com [abgerufen am 7. Juni 2019]).

gesis.org

dbk.gesis.org

  • EVS: European Values Study Longitudinal Data File 1981-2008 (EVS 1981–2008). GESIS Data Archive, 2015, doi:10.4232/1.12253 (gesis.org [abgerufen am 7. Juni 2019]).

hls-dhs-dss.ch

hogrefe.com

portal.hogrefe.com

kolabor.de

  • Christoph Butterwegge: Globalismus, Neoliberalismus und Rechtsextremismus. S. 2 (kolabor.de [PDF]).

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

  • Meryam Schouler-Ocak im Gespräch mit Dieter Kassel: "Sogar Selbstmordgedanken" durch rassistische Ausgrenzung. Deutschlandradio Kultur, 8. Februar 2012, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Juli 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.deutschlandradiokultur.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

migazin.de

nbn-resolving.de

neuemedienmacher.de

newscientist.com

redirecter.toolforge.org

  • Meryam Schouler-Ocak im Gespräch mit Dieter Kassel: "Sogar Selbstmordgedanken" durch rassistische Ausgrenzung. Deutschlandradio Kultur, 8. Februar 2012, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Juli 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.deutschlandradiokultur.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

royalsocietypublishing.org

rstb.royalsocietypublishing.org

  • Valerie Curtis: Review. Why disgust matters. In: Phil. Trans. R. Soc. B. Band 366, 31. Oktober 2011, S. 3478–3490, doi:10.1098/rstb.2011.0165 (englisch, Volltext [PDF; 219 kB; abgerufen am 27. Oktober 2015]).

sgipt.org

spiegel.de

sueddeutsche.de

  • Sarah Kanning: Ausländerfeindliche Einstellungen in Bayern weit verbreitet. In: sueddeutsche.de. 6. April 2015, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 12. Juni 2019]).
  • Antje Weber: Der Pegide in uns. In: sueddeutsche.de. 2016, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 23. Februar 2018]).

welt.de

wiley.com

doi.wiley.com

  • Emanuela Marrocu, Raffaele Paci: Education or Creativity: What Matters Most for Economic Performance? In: Economic Geography. Band 88, Nr. 4, Oktober 2012, S. 369–401, doi:10.1111/j.1944-8287.2012.01161.x (wiley.com [abgerufen am 7. Juni 2019]).

zdb-katalog.de

  • Sarah Kanning: Ausländerfeindliche Einstellungen in Bayern weit verbreitet. In: sueddeutsche.de. 6. April 2015, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 12. Juni 2019]).
  • Antje Weber: Der Pegide in uns. In: sueddeutsche.de. 2016, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 23. Februar 2018]).