Fremdsprachenunterricht (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Fremdsprachenunterricht" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
68th place
29th place
123rd place
6th place
2nd place
3rd place
7,983rd place
704th place
2,106th place
139th place
844th place
48th place
66th place
4th place
low place
low place
low place
low place
low place
703rd place

IABotmemento.invalid

  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.gv.at

abendblatt.de

bmbf.gv.at

  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.gv.at

doi.org

  • Vera Flatz: Gesellschaftlicher und rechtlicher Status der Sprachmeister*innen in der Frühen Neuzeit. Sprachliche Fähigkeiten als entscheidendes Kriterium? In: historia.scribere. Nr. 12, 2020, ISSN 2073-8927, S. 207–219, doi:10.15203/historia.scribere.12.604 (uibk.ac.at [abgerufen am 12. November 2020]).

europa.eu

eur-lex.europa.eu

google.de

books.google.de

  • Gesetz, betreffend das Unterrichtswesen, vom 11. November 1870, § 32: Die Lehrgegenstände der öffentlichen Volksschulen sind: Religion, Deutsche Sprache, Lesen, Schreiben, Rechnen, Geometrie und Algebra, Geographie, Geschichte, Naturgeschichte, Physik, Chemie, Englisch, Zeichnen, Gesang und Turnen (Online in der Google-Buchsuche)

laender-analysen.de

redirecter.toolforge.org

  • Colourful Life. 51CTO.COM, archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 12. April 2019 (chinesisch).
  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.gv.at

spiegel.de

uibk.ac.at

webapp.uibk.ac.at

  • Vera Flatz: Gesellschaftlicher und rechtlicher Status der Sprachmeister*innen in der Frühen Neuzeit. Sprachliche Fähigkeiten als entscheidendes Kriterium? In: historia.scribere. Nr. 12, 2020, ISSN 2073-8927, S. 207–219, doi:10.15203/historia.scribere.12.604 (uibk.ac.at [abgerufen am 12. November 2020]).

web.archive.org

  • Colourful Life. 51CTO.COM, archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 12. April 2019 (chinesisch).
  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.gv.at

zdb-katalog.de

  • Vera Flatz: Gesellschaftlicher und rechtlicher Status der Sprachmeister*innen in der Frühen Neuzeit. Sprachliche Fähigkeiten als entscheidendes Kriterium? In: historia.scribere. Nr. 12, 2020, ISSN 2073-8927, S. 207–219, doi:10.15203/historia.scribere.12.604 (uibk.ac.at [abgerufen am 12. November 2020]).