Zum Vergleich: Die preußischen Staatsausgaben hatten im Friedensjahr 1805 knapp 27 Mio. Reichstaler betragen (davon über 17 Mio. für das Militär und fast 7 Mio. für Hof- und Ziviletat). Der angesparte Staatsschatz zählte bis dahin fast 3 Mio. Reichstaler. Siehe: Adelheid Simsch: Die Wirtschaftspolitik des preußischen Staates in der Provinz Südpreußen 1793–1806/07. Duncker & Humblot, Berlin 1983, S. 45 ff. (Google Books).
web.archive.org
Vgl. Klaus von Bredow, Ernst von Wedel: Historische Rang- und Stammliste des deutschen Heeres. Scherl, Berlin 1905, S. 25 ff. (online (Memento vom 20. Januar 2015 im Internet Archive)) Die Angaben v. Bredows und v. Wedels umfassen den reinen Mannschaftsbestand von 228.000 Köpfen. Hinzu müssen noch etwa 7.000 Offiziere gezählt werden.