Instruction des Königs an Hofmarschall [Gerhard Heinrich] von Wolden vom 21. August 1731 (online)
Wolfgang Neugebauer, Otto Büsch (Hrsg.): Handbuch der preußischen Geschichte. Band 1: Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens. De Gruyter, Berlin 2009, ISBN 978-3-11-014091-0, S. 611 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Karlheinz Gerlach: Lebensläufe Zeitläufte Freimaurerei im Alten Preußen 1738–1815 (= Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei. Band 25). Studienverlag, Innsbruck u. a. 2024, ISBN 978-3-7065-6261-4, Einleitung (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Sabine Henze-Döhrung: Friedrich der Große. Musiker und Monarch. München 2012, S. 23 ff. Zugeschriebene Kompositionen
lerchennest-museum.de
In dem Hof des Bauern Lerch in Steinsfurt, von Friedrich später spöttisch „Lerchennest“ genannt, befindet sich seit 1975 das Friedrich der Große Museum im Lerchennest (Lerchenneststr. 18) mit einer Dauerausstellung über das Leben und Wirken des Preußenkönigs: Friedrich der Grosse-Museum im Lerchennest, Website lerchennest-museum.de
Klaus Wiegrefe: Der kleine König. In: Der Spiegel 45/2011, S. 75, 82 (online); Selma Stern: Der preußische Staat und die Juden. Band 3: Die Zeit Friedrichs des Großen. Mohr Siebeck, Tübingen 1971, ISBN 3-16-831372-6, S. 241, 249.
Rudolf Augstein: Friedrichs Heimfahrt. Aktion Sarg und Asche. In: Der Spiegel 33/1991, [1], aufgerufen am 5. August 2016.
Information mit Literaturhinweisen in der Digitalen Ausgabe der „Œuvres de Frédéric le Grand. Werke Friedrichs des Großen“ der Universitätsbibliothek Trier
Abbildung der Totenmaske in der digitalisierten Ausgabe der Werke Friedrichs II. auf einer Webseite der Universität Trier, Zugriff am 27. Oktober 2016.