Friedrich der Schöne (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Friedrich der Schöne" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,681st place
198th place
low place
3,379th place
2,869th place
313th place
low place
1,556th place
958th place
72nd place
9,310th place
3,200th place
1,089th place
62nd place
low place
6,597th place
low place
low place

adw-goe.de

  • Günther Hödl: Friedrich der Schöne (1314–30). In: Werner Paravicini (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch. Bd. 1: Dynastien und Höfe. Ostfildern 2003, S. 292–295, hier: S. 293 (online).
  • Günther Hödl: Friedrich der Schöne (1314–30). In: Werner Paravicini (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch. Bd. 1: Dynastien und Höfe. Ostfildern 2003, S. 292–295, hier: S. 294 (online).

digitale-sammlungen.de

periodika.digitale-sammlungen.de

  • Michael Menzel: Quellen zu Ludwig dem Bayern. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 60 (1997), S. 71–86, hier: S. 78 f. (Digitalisat).

habsburger.net

  • Alois Niederstätter: Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. Wien 2001, S. 115; Alphons Lhotsky: Geschichte Österreichs seit der Mitte des 13. Jahrhunderts (1281–1358). Wien 1967, S. 171; Abbildung bei Habsburger.net.

hu-berlin.de

edoc.hu-berlin.de

kgl-bw.de

  • Vgl. dazu die Besprechungen von Ralf Lützelschwab in: Mediaevistik 30 (2017), S. 448–450; Herwig Weigl in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 126 (2018), S. 185–188 (online); Ivan Hlaváček in: Český časopis historický 115 (2017), S. 1173 (online); Immo Eberl in: Historische Zeitschrift 309 (2019), S. 484–485; Erwin Frauenknecht in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 80 (2021), S. 467–468 (online).

ooegeschichte.at

  • Alfred Strnad: Das Bistum Passau in der Kirchenpolitik Friedrichs des Schönen. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. Band 8, Linz 1964, S. 188–232, hier S. 207f, Anm. 81, ooegeschichte.at [PDF].

recensio.net

  • Vgl. dazu die Besprechungen von Ralf Lützelschwab in: Mediaevistik 30 (2017), S. 448–450; Herwig Weigl in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 126 (2018), S. 185–188 (online); Ivan Hlaváček in: Český časopis historický 115 (2017), S. 1173 (online); Immo Eberl in: Historische Zeitschrift 309 (2019), S. 484–485; Erwin Frauenknecht in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 80 (2021), S. 467–468 (online).

uni-heidelberg.de

digi.ub.uni-heidelberg.de

  • Andreas Büttner: Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich. Ostfildern 2012, S. 269–275 (Digitalisat); Andreas Büttner: Rituale der Königserhebung im Konflikt. Die Doppelwahl von 1314 – Verlauf, Deutung und Folgen. In: Matthias Becher, Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hrsg.): Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314: Krönung, Krieg und Kompromiss. Köln 2017, S. 27–66, hier: S. 29.
  • Klaus van Eickels: Vom inszenierten Konsens zum systematisierten Konflikt. Die englisch-französischen Beziehungen und ihre Wahrnehmung an der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter. Stuttgart 2002, S. 368–393 (Digitalisat).
  • Andreas Büttner: Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich. Ostfildern 2012, S. 312 (Digitalisat); Andreas Büttner: Rituale der Königserhebung im Konflikt. Die Doppelwahl von 1314 – Verlauf, Deutung und Folgen. In: Matthias Becher, Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hrsg.): Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314: Krönung, Krieg und Kompromiss. Köln 2017, S. 27–66, hier: S. 45.
  • Andreas Büttner: Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich. Ostfildern 2012, S. 707 f. (Digitalisat); Andreas Büttner: Rituale der Königserhebung im Konflikt. Die Doppelwahl von 1314 – Verlauf, Deutung und Folgen. In: Matthias Becher, Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hrsg.): Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314: Krönung, Krieg und Kompromiss. Köln 2017, S. 27–66, hier: S. 49.

zeno.org