Karl Michelson: Wo wohnte Stanislaus Lubieniecki? In: Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte. 1994, ISSN0933-3428, S.85–92.
Sem Christian Sutter: Friedrichstadt an der Eider: Ort einer frühen Erfahrung religiöser Toleranz. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte. Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte, 2012, ISSN1617-4127, S.121ff.
Jürgen Beyer: Ein Husumer Gebetsheiler (1680/81) – vom Bankrotteur zur Heiligenfigur. In: Kieler Blätter zur Volkskunde 37 (2005), S. 7–29; Sem Christian Sutter: Friedrichstadt an der Eider: Ort einer frühen Erfahrung religiöser Toleranz. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte. Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte, 2012, ISSN1617-4127, S.211ff.
Sem Christian Sutter: Friedrichstadt an der Eider: Ort einer frühen Erfahrung religiöser Toleranz. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte. Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte, 2012, ISSN1617-4127, S.66.
Margita Marion Meyer, Mathias Hopp: Der „Grüne Mark“ in Friedrichstadt – Zur Wiedergewinnung eines städtebaulichen Gartendenkmals oder warum es so wichtig ist, alte Bäume exakt einzumessen. In: Denkmal. Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein. 16/2009, ISSN0946-4549, S. 88.
Margita Marion Meyer, Mathias Hopp: Der „Grüne Mark“ in Friedrichstadt – Zur Wiedergewinnung eines städtebaulichen Gartendenkmals oder warum es so wichtig ist, alte Bäume exakt einzumessen. In: Denkmal. Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein. 16/2009, ISSN0946-4549, S. 94.
Sem Christian Sutter: Friedrichstadt an der Eider: Ort einer frühen Erfahrung religiöser Toleranz. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte. Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte, 2012, ISSN1617-4127, S.187/188.