Frösche (Roman) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Frösche (Roman)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
66th place
4th place
240th place
13th place
low place
low place
9th place
9th place
267th place
15th place

faz.net

nanzan-u.ac.jp

nirc.nanzan-u.ac.jp

  • Matthias Eder erklärte in einer 1947 erschienenen Publikation, Ni-wa-wa seien Tonfiguren, nach denen die Kinder mit Ringen aus Ruten werfen dürften. Vgl. Matthias Eder, Spielgeräte und Spiele im chinesischen Neujahrsbrauchtum. Mit Aufzeigung magischer Bedeutungen, in: Folklore Studies VI, Heft 1, Peiping 1947, S. 1 ff. (Digitalisat), hier S. 7 f. An einer anderen Stelle dieser Studie, S. 114, geht er auf die ursprüngliche Bedeutung der Tonpuppen ein: Sie seien ihrer eigentlichen Bedeutung nach Mittel zur Erlangung von Kindersegen, doch sei dieser Sinn mittlerweile „stark verblichen“. Zur Etymologie schreibt Eder auf S. 115: „Die Tonfiguren, soweit sie Kinder darstellen, heissen ni-wa-wa [...], also „Lehmbabies“. Wa bedeutet hübsch, herzig. Das Wort wa-wa, mit dem man ganz kleine Kinder bezeichnet, kann etwa mit „Hübschchen“ wiedergegeben werden. Bei dieser Bezeichnung mag auch die Nachahmung der Stimme eines weinenden Säuglings mitgespielt haben.“ Es gibt auch ein chinesisches Kinderlied mit dem Titel Ni wa wa, vgl. Aufnahme und Übersetzungen von Ni wa wa auf www.youtube.com

spiegel.de

youtube.com

  • Matthias Eder erklärte in einer 1947 erschienenen Publikation, Ni-wa-wa seien Tonfiguren, nach denen die Kinder mit Ringen aus Ruten werfen dürften. Vgl. Matthias Eder, Spielgeräte und Spiele im chinesischen Neujahrsbrauchtum. Mit Aufzeigung magischer Bedeutungen, in: Folklore Studies VI, Heft 1, Peiping 1947, S. 1 ff. (Digitalisat), hier S. 7 f. An einer anderen Stelle dieser Studie, S. 114, geht er auf die ursprüngliche Bedeutung der Tonpuppen ein: Sie seien ihrer eigentlichen Bedeutung nach Mittel zur Erlangung von Kindersegen, doch sei dieser Sinn mittlerweile „stark verblichen“. Zur Etymologie schreibt Eder auf S. 115: „Die Tonfiguren, soweit sie Kinder darstellen, heissen ni-wa-wa [...], also „Lehmbabies“. Wa bedeutet hübsch, herzig. Das Wort wa-wa, mit dem man ganz kleine Kinder bezeichnet, kann etwa mit „Hübschchen“ wiedergegeben werden. Bei dieser Bezeichnung mag auch die Nachahmung der Stimme eines weinenden Säuglings mitgespielt haben.“ Es gibt auch ein chinesisches Kinderlied mit dem Titel Ni wa wa, vgl. Aufnahme und Übersetzungen von Ni wa wa auf www.youtube.com

zeit.de