Für die Tore werden teilweise unterschiedliche Zeiten genannt, die sich in einigen Fällen nur um eine Minute unterscheiden. Im Match-Report der FIFA (Memento vom 20. Juni 2008 im Internet Archive) werden für das 0:3 die 19. Minute, das 2:3 die 26., das 3:3 die 27., das 5:4 die 39., das 6:4 die 53. und das 6:5 die 60. Minute genannt. Der ÖFB nennt in seiner Statistik [1], die 20. für das 0:3, die 23. für das 1:3, die 24. für das 2:3, die 26. für das 3:3, die 30. für das 4:3, die 32. für das 5:3. die 60. für das 6:5 und die 77. für das 7:5. In der Süddeutsche Zeitung WM-Bibliothek und [2] werden bis auf das 6:5 (58. Minute) die FIFA-Minuten genannt. Bei Weltfußball.de werden davon teilweise erheblich abweichende Torminuten genannt.[3], das 5:3 fiel da erst in der zweiten Halbzeit, das 7:5 sechs Minuten vor Schluss.
Matthias Fett: The game has changed – a systematic approach to classify FIFA World Cups. In: International Journal of Sport Policy and Politics. Band12, Nr.3, 2. Juli 2020, ISSN1940-6940, S.455–470, doi:10.1080/19406940.2020.1784978 (tandfonline.com [abgerufen am 17. August 2021]).
e-newspaperarchives.ch
Aujourd'hui commence le tour final de la Coupe du Monde de football. In: Journal du Jura. Bienne, Switzerland 16. Juni 1954, S.5 (französisch, e-newspaperarchives.ch).
Le tirage au sort des quarts de finales. In: Journal du Jura. Bienne, Switzerland 21. Juni 1954, S.5 (französisch, e-newspaperarchives.ch).
Le tirage au sort des demi-finales. In: Journal du Jura. Bienne, Switzerland 28. Juni 1954, S.5 (französisch, e-newspaperarchives.ch).
Für die Tore werden teilweise unterschiedliche Zeiten genannt, die sich in einigen Fällen nur um eine Minute unterscheiden. Im Match-Report der FIFA (Memento vom 20. Juni 2008 im Internet Archive) werden für das 0:3 die 19. Minute, das 2:3 die 26., das 3:3 die 27., das 5:4 die 39., das 6:4 die 53. und das 6:5 die 60. Minute genannt. Der ÖFB nennt in seiner Statistik [1], die 20. für das 0:3, die 23. für das 1:3, die 24. für das 2:3, die 26. für das 3:3, die 30. für das 4:3, die 32. für das 5:3. die 60. für das 6:5 und die 77. für das 7:5. In der Süddeutsche Zeitung WM-Bibliothek und [2] werden bis auf das 6:5 (58. Minute) die FIFA-Minuten genannt. Bei Weltfußball.de werden davon teilweise erheblich abweichende Torminuten genannt.[3], das 5:3 fiel da erst in der zweiten Halbzeit, das 7:5 sechs Minuten vor Schluss.
Matthias Fett: The game has changed – a systematic approach to classify FIFA World Cups. In: International Journal of Sport Policy and Politics. Band12, Nr.3, 2. Juli 2020, ISSN1940-6940, S.455–470, doi:10.1080/19406940.2020.1784978 (tandfonline.com [abgerufen am 17. August 2021]).
Für die Tore werden teilweise unterschiedliche Zeiten genannt, die sich in einigen Fällen nur um eine Minute unterscheiden. Im Match-Report der FIFA (Memento vom 20. Juni 2008 im Internet Archive) werden für das 0:3 die 19. Minute, das 2:3 die 26., das 3:3 die 27., das 5:4 die 39., das 6:4 die 53. und das 6:5 die 60. Minute genannt. Der ÖFB nennt in seiner Statistik [1], die 20. für das 0:3, die 23. für das 1:3, die 24. für das 2:3, die 26. für das 3:3, die 30. für das 4:3, die 32. für das 5:3. die 60. für das 6:5 und die 77. für das 7:5. In der Süddeutsche Zeitung WM-Bibliothek und [2] werden bis auf das 6:5 (58. Minute) die FIFA-Minuten genannt. Bei Weltfußball.de werden davon teilweise erheblich abweichende Torminuten genannt.[3], das 5:3 fiel da erst in der zweiten Halbzeit, das 7:5 sechs Minuten vor Schluss.
fifa.com: FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Schweiz 1954 (Memento vom 16. Juli 2011 im Internet Archive). Die Zuschauerstatistik der Veranstalters geht von anderen Zahlen aus und kommt auf eine Gesamtzuschauerzahl von 729.744, was einen Schnitt von 36.269 Zuschauern pro Spiel entspricht
Für die Tore werden teilweise unterschiedliche Zeiten genannt, die sich in einigen Fällen nur um eine Minute unterscheiden. Im Match-Report der FIFA (Memento vom 20. Juni 2008 im Internet Archive) werden für das 0:3 die 19. Minute, das 2:3 die 26., das 3:3 die 27., das 5:4 die 39., das 6:4 die 53. und das 6:5 die 60. Minute genannt. Der ÖFB nennt in seiner Statistik [1], die 20. für das 0:3, die 23. für das 1:3, die 24. für das 2:3, die 26. für das 3:3, die 30. für das 4:3, die 32. für das 5:3. die 60. für das 6:5 und die 77. für das 7:5. In der Süddeutsche Zeitung WM-Bibliothek und [2] werden bis auf das 6:5 (58. Minute) die FIFA-Minuten genannt. Bei Weltfußball.de werden davon teilweise erheblich abweichende Torminuten genannt.[3], das 5:3 fiel da erst in der zweiten Halbzeit, das 7:5 sechs Minuten vor Schluss.
zdb-katalog.de
Matthias Fett: The game has changed – a systematic approach to classify FIFA World Cups. In: International Journal of Sport Policy and Politics. Band12, Nr.3, 2. Juli 2020, ISSN1940-6940, S.455–470, doi:10.1080/19406940.2020.1784978 (tandfonline.com [abgerufen am 17. August 2021]).