Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile. Gebietsstand: 1. April 2013 (= Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt [Hrsg.]: Verzeichnisse / 003. Nr.2013). Halle (Saale) Mai 2013, S.28–29 (destatis.de [PDF; 1,6MB; abgerufen am 24. August 2019]).
Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S.730, doi:10.35998/9783830522355 (E-Book zur zweibändigen Druckausgabe).
Imagebroschüre Hansestadt Gardelegen. In: gardelegen.de. Tourist-Information der Hansestadt Gardelegen, 6. September 2017, abgerufen am 3. Januar 2023.
Herbert Becker: Gardelegen: Tausend Jahre einer Stadt. Sutton Verlag, Erfurt 2011, ISBN 978-3-86680-840-9, S.84f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 3. Januar 2023]).
Herbert Becker: Gardelegen: Tausend Jahre einer Stadt. Sutton Verlag, Erfurt 2011, ISBN 978-3-86680-840-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 3. Januar 2023]).
Gesetz über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Altmarkkreis Salzwedel (GemNeuglG SAW) vom 8. Juli 2010. 8. Juli 2010, GVBl. LSA 2010, 410 (sachsen-anhalt.de [abgerufen am 17. August 2024]).
Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung der Gemeinden nach Kreisen 1964 – 2007 (= Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt [Hrsg.]: Statistische Berichte / A / I / 103). Halle (Saale) Februar 2009 (statistischebibliothek.de [PDF]).
Bevölkerung der Gemeinden (= Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt [Hrsg.]: Statistische Berichte / A / I / A / II / A / III / 102). Halle (Saale) – (statistischebibliothek.de). (Jahr anklicken)
uni-potsdam.de
digital.ub.uni-potsdam.de
Hermann Krabbo: Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause. Hrsg.: Verein für Geschichte der Mark Brandenburg (= Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg. 1. Lieferung). Duncker & Humblot, Leipzig 1910, S.91, Nr. 457 (Online).