Garz (Havelberg) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Garz (Havelberg)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
low place
low place
6th place
40th place
123rd place
6th place
865th place
132nd place
958th place
72nd place
8,664th place
560th place
2,106th place
139th place
2,297th place
183rd place
4,042nd place
316th place
4,878th place
974th place
77th place
117th place
low place
low place
5th place
141st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

archive.org

destatis.de

  • Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile. Gebietsstand: 1. April 2013 (= Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt [Hrsg.]: Verzeichnisse / 003. Nr. 2013). Halle (Saale) Mai 2013, S. 113 (destatis.de [PDF; 1,6 MB; abgerufen am 24. August 2019]).
  • Namens- und Gebietsänderungen der Gemeinden (siehe 2005). Statistisches Bundesamt, abgerufen am 8. Juli 2023.

digitale-sammlungen.de

dnb.de

portal.dnb.de

  • Yulian Ide: Hurra! Wir wachsen wieder! In: Stendaler Volksstimme, Biese-Aland-Kurier. 21. Januar 2023, DNB 1047269554, S. 19–20.

facebook.com

garz-havel.de

  • Haveldorf Garz. In: garz-havel.de. Orts- und Kulturverein Garz/Havel e. V., abgerufen am 8. Juli 2023.

google.de

google.de

books.google.de

  • J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes: Historisch-geographisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg. Hrsg.: J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes, M[ichael] J[ulius] Weigelt. Zweiter, oder topographischer Teil. Selbstverlag und W. Heinrichshofen in Kommission, Magdeburg 1842, OCLC 1071081004, S. 176, 28. Garz (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

havelberg.de

havelberg.de

ratsinfo.havelberg.de

leader-elbe-havel.de

  • Kirche Garz. In: leader-elbe-havel.de. Lokale Aktionsgruppe Elb-Havel-Winkel, 5. Dezember 2022, abgerufen am 8. Juli 2023.

sachsen-anhalt.de

lvermgeo.sachsen-anhalt.de

stendalbus.de

uni-jena.de

collections.thulb.uni-jena.de

  • Gustav Hertel: Die ältesten Lehnbücher der Magdeburgischen Erzbischöfe (= Historische Commission der Provinz Sachsen [Hrsg.]: Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete. Band 16). Otto Hendel, Halle an der Saale 1898, S. 260 (Digitalisat).

volksstimme.de

  • Andrea Schröder: Jederitz ist wieder die kleinste Ortschaft, in Vehlgast bleibt Einwohnerzahl stabil. In: Volksstimme Magdeburg, Lokalausgabe Havelberg. 2. Februar 2012 (volksstimme.de [abgerufen am 27. Dezember 2022]).
  • Andrea Schröder: Mehr Zuzüge und Geburten. In: Volksstimme Magdeburg, Lokalausgabe Havelberg. 2. Februar 2019 (volksstimme.de [abgerufen am 27. Dezember 2022]).

vorlage_digitalisat.test

wikimedia.org

commons.wikimedia.org

  • Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 279 (PDF).

worldcat.org

  • J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes: Historisch-geographisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg. Hrsg.: J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes, M[ichael] J[ulius] Weigelt. Zweiter, oder topographischer Teil. Selbstverlag und W. Heinrichshofen in Kommission, Magdeburg 1842, OCLC 1071081004, S. 176, 28. Garz (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

zdb-katalog.de