Gefilte Fisch (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Gefilte Fisch" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
3,220th place
463rd place
1st place
1st place
1,844th place
3,770th place
3,500th place
347th place
low place
low place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
3rd place
67th place
6th place
40th place
1,830th place
3,354th place
7th place
19th place
497th place
658th place
low place
3,573rd place
34th place
113th place
low place
1,078th place
489th place
957th place
1,174th place
2,060th place
18th place
181st place
low place
4,663rd place
low place
9,619th place
low place
low place
5,678th place
352nd place
low place
low place
3,207th place
6,095th place
447th place
751st place
800th place
160th place
4,994th place
low place
267th place
15th place
22nd place
84th place
low place
low place
1,241st place
1,052nd place
79th place
283rd place
28th place
91st place
1,344th place
2,244th place
low place
low place
low place
low place
77th place
117th place

IABotmemento.invalid

  • Haym Soloveitchik: Rupture and Reconstruction. The Transformation of Contemporary Orthodoxy. (Memento des Originals vom 4. August 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lookstein.org In: Tradition. Vol. 28, No. 4 (Summer 1994). (englisch) Abgerufen am 3. Juli 2010.
  • So Haym Soloveitchik, Professor für Geschichte an der Yeshiva University in New York, in seinem bekannten Aufsatz Rupture and Reconstruction. The Transformation of Contemporary Orthodoxy. (Memento des Originals vom 4. August 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lookstein.org Veröffentlicht in: Tradition. Vol. 28, No. 4 (Summer 1994) (Übersetzung aus dem Englischen). Abgerufen: 3. Juli 2010.

archive.org

  • Farzierter Fisch. In: Vollständiges israelitisches Kochbuch …. S. 115 f. Abgerufen am 8. Februar 2011.
  • Immanuel Olsvanger: A kluge wajb. In: Aus der Volksliteratur der Ostjuden. Schwänke, Erzählungen, Volkslieder und Rätsel. Verlag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, Basel 1920, S. 10. (online)

bibelwissenschaft.de

bibleserver.com

books.google.com

  • Marie Kauders: Erstes israelitisches Kochbuch für böhmische Küche. Jacob B. Brandeis, Prag 1886, S. 61 f. (google.com).
  • Jonathan Pearl, Judith Pearl: The chosen image. Television’s portrayal of Jewish themes and characters. McFarland, Jefferson NC 1999, ISBN 0-7864-0522-8, S. 56 auszugsweise online

cnn.com

politicalticker.blogs.cnn.com

come-and-hear.com

  • Der babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materials neu übertragen durch Lazarus Goldschmidt. 12 Bände, 4. Auflage. Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main 1996, Band 8, Baba Batra 75, S. 209 f. Babylonischer Talmud, Baba Batra 74b-75a (englisch). Abgerufen am 11. Januar 2010.
  • Der babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materials neu übertragen durch Lazarus Goldschmidt. 12 Bände, 4. Auflage. Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main 1996, Band 1, Šabbath 117–118, S. 797ff. Babylonischer Talmud, Schabbat 117-118 (englisch). Abgerufen: 9. Januar 2010.
  • Der babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materials neu übertragen durch Lazarus Goldschmidt. 12 Bände, 4. Auflage. Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main 1996, Band 1, Šabbath 73a-74a, S. 654 Babylonischer Talmud, Schabbat 73-74 (englisch). Abgerufen: 8. Juni 2010.

espacenet.com

worldwide.espacenet.com

  • Patent US3108882A: Methods of preparing an edible Fish Product. Angemeldet am 29. Januar 1963, veröffentlicht am 29. Oktober 1963, Anmelder: Nash, Erfinder: Nash Monroe, Erich G. Freudenstein.

facebook.com

fda.gov

forward.com

galegroup.com

go.galegroup.com

  • Ann Dunnigan: Fish. In: Lindsay Jones (Hrsg.): Encyclopedia of Religion. 2. Ausgabe, Band 5, Macmillan Reference USA, Detroit 2005, S. 3122–3124, online Gale Virtual Reference Library (englisch). Abgerufen am 25. Mai 2011.
  • Ze'ev Yeivin, Molly Bar-David, und Yom-Tov Lewinski: Artikel “Food”. In: Michael Berenbaum, Fred Skolnik (Hrsg.): Encyclopaedia Judaica. Band 7, Macmillan Reference USA, Detroit 2007, S. 118, online: Gale Virtual Reference Library (englisch). Abgerufen: 3. Juli 2010.

gefilte-fish.net

google.ch

books.google.ch

  • Falsche Fish. In: Gil Marks: Encyclopedia of Jewish Food. John Wiley & Sons, Hoboken NJ 2010, ISBN 978-0-470-39130-3, S. 185. auszugsweise (online)
  • Gefilte fish. In: Gil Marks: Encyclopedia of Jewish Food. John Wiley & Sons, Hoboken NJ 2010, S. 219 ff. auszugsweise online
  • Eve Jochnowitz: Flavors of Memory. Jewish Food as Culinary Tourism in Poland. In: Lucy M. Long (Hrsg.): Culinary tourism. University Press of Kentucky, Lexington 2004, ISBN 0-8131-2292-9, S. 97–113 auszugsweise online (englisch). Abgerufen am 22. Dezember 2009.
  • David L. Gold: Studies in Etymology and Etiology. (With Emphasis on Germanic, Jewish, Romance and Slavic languages). Publicaciones de la Universidad de Alicante 2009, ISBN 978-84-7908-517-9, S. 337. auszugsweise online (englisch)
  • Geoffrey W. Dennis: The encyclopedia of Jewish myth, magic and mysticism Llewellyn Worldwide, 2007, ISBN 978-0-7387-0905-5, S. 95 (englisch.) Abgerufen am 9. Januar 2010.
  • Aulus Persius Flaccus: Die Satiren. mit einer erklaerenden Uebersetzung, Verlag Bey George Iacob Decker, Berlin und Leipzig 1775, Satire V, S. 102f. online (lateinisch und deutsch). Abgerufen: 8. Juni 2010.
  • Israel Meir Ha-Kohen: Mishnah Berurah. The classic Commentary to Shulchan Aruch Orach Chayim, comprising the Laws of daily Jewish Conduct. Hebräisch mit englischer Übersetzung, herausgegeben von Aharon Feldman und Aviel Orenstein. Pisgah Foundation Jerusalem, Feldheim Publishers, New York 1980, Shabbos. Band 3 A, § 242, ISBN 0-87306-198-5, S. 3 ff. auszugsweise online (hebräisch und englisch). Abgerufen: 3. Juni 2010.
  • Carp. In: Gil Marks: Encyclopedia of Jewish Food. John Wiley & Sons, Hoboken NJ 2010, S. 91ff. auszugsweise online
  • Donald Weber: Memory and Repression in Early Ethnic Television. The Example of Gertrude Berg and The Goldbergs. In: Joel Foreman (Hrsg.): The other fifties. Interrogating midcentury American icons. University of Illinois Press, 1997, ISBN 0-252-06574-3, S. 146–166 auszugsweise online (englisch). Abgerufen: 16. April 2011.
  • Nathan Abrams: “I'll Have Whatever She's Having”. Jews, Food, and Film. In: Anne L. Bower (Hrsg.): Reel food. Essays on food and film. Routledge, London, New York 2004, ISBN 0-415-97111-X, S. 90 auszugsweise online (englisch). Abgerufen: 8. Juni 2010.
  • Nathan Abrams: Mother’s Old-Fashioned Gefilte Fish. In: Nathan Abrams, Julie Hughes (Hrsg.): Containing America. Cultural Production and Consumption in Fifties America. University of Birmingham Press 2000, ISBN 1-902459-06-7, S. 76 ff. online (englisch)
  • Übersetzt aus dem Englischen nach: Edward S. Shapiro: A Time for Healing. American Jewry Since World War II. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1992, ISBN 0-8018-4347-2, S. 92 online (englisch)
  • Ben-Zion Gold: The life of Jews in Poland before the Holocaust. A memoir. University of Nebraska Press 2007, ISBN 978-0-8032-2222-9, S. 18 auszugsweise online (englisch)
  • Jonathan Deutsch, Rachel D. Saks: Jewish American food culture. Greenwood Press, Westport CT 2008, ISBN 978-0-313-34319-3, S. 28 auszugsweise online (englisch)
  • Barbara Cohen: The Carp in the Bathtub. Illustriert von Joan Halpern. Kar-Ben Publishing, Rockville MD 1987, ISBN 0-930494-67-9 auszugsweise online (englisch)

gutenberg.org

  • The Jewish Manual; or Practical Information in Jewish & Modern Cookery, with a Collection of Valuable Recipes & Hints Relating to the Toilette. T. und W. Boone, London 1846, S. 37 ff. (online) (englisch). Abgerufen am 7. Februar 2011.

haaretz.com

harvard.edu

pds.lib.harvard.edu

  • Esther Levy: Jewish cookery book, on principles of economy. Adapted for Jewish housekeepers, with the addition of many useful medicinal recipes, and other valuable information, relative to housekeeping and domestic management. W. S. Turner, Philadelphia 1871, S. 17–26 online (englisch). Abgerufen am 7. Februar 2011.

hirhurim.blogspot.com

jmberlin.de

latimes.com

theenvelope.latimes.com

lookstein.org

  • Haym Soloveitchik: Rupture and Reconstruction. The Transformation of Contemporary Orthodoxy. (Memento des Originals vom 4. August 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lookstein.org In: Tradition. Vol. 28, No. 4 (Summer 1994). (englisch) Abgerufen am 3. Juli 2010.
  • So Haym Soloveitchik, Professor für Geschichte an der Yeshiva University in New York, in seinem bekannten Aufsatz Rupture and Reconstruction. The Transformation of Contemporary Orthodoxy. (Memento des Originals vom 4. August 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lookstein.org Veröffentlicht in: Tradition. Vol. 28, No. 4 (Summer 1994) (Übersetzung aus dem Englischen). Abgerufen: 3. Juli 2010.

lyrics.com

msu.edu

digital.lib.msu.edu

  • “Aunt Babette”: “Aunt Babette's” Cook Book. Foreign and domestic receipts for the household. A valuable collection of receipts and hints for the housewife, many of which are not to be found elsewhere. Block Pub. and Print Co. Cincinnati 1889, S. 32f. online (englisch). Abgerufen am 7. Februar 2011.
  • Lizzie Black Kander: The Settlement Cook Book. Milwaukee 1901, S. 102 online (englisch). Abgerufen am 7. Februar 2011.
  • Florence Kreisler Greenbaum: The International Jewish Cook Book. 1600 Recipes According To The Jewish Dietary Laws With The Rules For Kashering. The Favorite Recipes Of America, Austria, Germany, Russia, France, Poland, Roumania, Ect., Ect. Bloch Pub. Co., New York 1919, S. 38 f. online (englisch). Abgerufen am 7. Februar 2011.

myjewishlearning.com

nytimes.com

nyu.edu

nzzfolio.ch

paperny.com

polish-online.com

politicsdaily.com

redirecter.toolforge.org

  • Haym Soloveitchik: Rupture and Reconstruction. The Transformation of Contemporary Orthodoxy. (Memento des Originals vom 4. August 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lookstein.org In: Tradition. Vol. 28, No. 4 (Summer 1994). (englisch) Abgerufen am 3. Juli 2010.
  • So Haym Soloveitchik, Professor für Geschichte an der Yeshiva University in New York, in seinem bekannten Aufsatz Rupture and Reconstruction. The Transformation of Contemporary Orthodoxy. (Memento des Originals vom 4. August 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lookstein.org Veröffentlicht in: Tradition. Vol. 28, No. 4 (Summer 1994) (Übersetzung aus dem Englischen). Abgerufen: 3. Juli 2010.

tabletmag.com

  • Leah Koenig: Beyond Gefilte Fish. Tablet Magazine, 18. März 2013 (englisch). Abgerufen: 7. Juni 2013.

uni-giessen.de

  • Das buoch von guoter spise (Das Buch von guter Speise, um 1350): von gefuelten hechden (17:1) (online)

washingtonpost.com

web.archive.org

whitehouse.gov

wsj.com

blogs.wsj.com

yivoencyclopedia.org

zeit.de