Gefährliche Körperverletzung (Deutschland) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Gefährliche Körperverletzung (Deutschland)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
3,219th place
205th place
2,628th place
166th place
1,137th place
74th place
low place
1,070th place
1,266th place
1,806th place

bgbl.de

  • Sechstes Gesetz zur Reform des Strafrechts (6. StrRG) vom 26. Januar 1998 (BGBl. 1998 I S. 164).
  • Erst 1994 erhöhte der Gesetzgeber im Zuge des Verbrechensbekämpfungsgesetzes von 1994 (BGBl. 1994 I S. 3186) die Höchststrafe der einfachen Körperverletzung auf fünf Jahre.
  • Drittes Strafrechtsänderungsgesetz vom 4. August 1953 (BGBl. 1953 I S. 735).
  • Erstes Gesetz zur Reform des Strafrechts (1. StrRG) vom 25. Juni 1969 (BGBl. 1969 I S. 645).
  • Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch (EGStGB) vom 2. März 1974 (BGBl. 1974 I S. 469).
  • Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung und anderer Gesetze (Verbrechensbekämpfungsgesetz) vom 28. Oktober 1994 (BGBl. 1994 I S. 3186).

bka.de

bundestag.de

dserver.bundestag.de

  • Der Gesetzgeber (BT-Drs. 13/9064, S. 15) hat im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zwar erwogen, in § 224 Abs. 1 Nr. 1 StGB zu fordern, dass der Stoff das Opfer in die Gefahr einer schweren Gesundheitsschädigung bringt, hiervon jedoch letztlich Abstand genommen.
  • BT-Drs. 5/4095, S. 46, 49.
  • BT-Drs. 13/8587 S. 6.
  • BT-Drs. 13/8587, S. 60.
  • BT-Drs. 13/9064, S. 15. Hans-Ullrich Paeffgen, Martin Böse: § 224 Rn. 1. In: Urs Kindhäuser, Ulfrid Neumann, Hans-Ullrich Paeffgen (Hrsg.): Strafgesetzbuch. 5. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2017, ISBN 978-3-8487-3106-0. Rudolf Rengier: Die Reform und Nichtreform der Körperverletzungsdelikte durch das 6 Strafrechtsreformgesetz. In: ZStW. Band 111, 1999, S. 1 (6 f.).
  • Rudolf Rengier: Die Reform und Nichtreform der Körperverletzungsdelikte durch das 6 Strafrechtsreformgesetz. In: ZStW. Band 111, 1999, S. 1 (6). Siehe auch kritischen Urteilsanmerkungen zu BGH, Urteil vom 21. Oktober 1983 – 2 StR 289/83 –, BGHSt 32, 130 von Wilfried Bottke in: NStZ 1984, S. 166, Hero Schall in: JZ 1984, S. 337 (339) und Walter Stree in: JR 1984, S. 335 ff. Eingehend Barbara Schiebel: Zur Problematik und Reformbedürftigkeit des Tatbestandes der Vergiftung (§ 229 StGB). Köln 1995. S. 62 ff. Zusammenfassend BT-Drs. 13/8587, S. 35 f.

dejure.org

umn.edu

scholarship.law.umn.edu