Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900
google.de
books.google.de
H. Simon: Die Geschichte des reichsständischen Hauses Ysenburg und Büdingen Erster Band: Die Geschichte der Ysenburg=Büdingen´schen Landes Frankfurt am Main, Heinr. Ludw. Brönner´s Verlag 1865, S. 210 Online bei google books
Georg Wilhelm Justin Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg. Band1. Carl Wilhelm Leske, Darmstadt Oktober 1829, OCLC312528080, S.81 (Google Buch).
Neuste Länder und Völkerkunde. Ein geographisches Lesebuch für alle Stände. Kur-Hessen, Hessen-Darmstadt und die freien Städte. Band22. Weimar 1821, S.381 (online bei Google Books).
Gesetz über die Aufhebung der Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen vom 1. April 1937. In: Der Reichsstatthalter in Hessen Sprengler (Hrsg.): Hessisches Regierungsblatt. 1937 Nr.8, S.121ff. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 11,2MB]).
Reichsdeputationshauptschluss § 19 in Wikisource sowie Das Fürstenthum Isenburg – 1812. In: Johannes Andreas Demian: Statistik der Rheinbundstaaten. Zweiter Band: die Großherzogthümer, Herzogthümer, Fürstenthümer und das Herzogthum Warschau enthaltend, Varrentrapp und Sohn, Frankfurt am Main, 1812, S. 329–337; auch abgedruckt in Grindaha, Veröffentlichungen des Geschichtsvereins Gründau e. V. 2019 (Heft 29) ISSN2194-8631, S. 3 mit Anmerkungen von Norbert Breunig.
worldcat.org
Georg Wilhelm Justin Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg. Band1. Carl Wilhelm Leske, Darmstadt Oktober 1829, OCLC312528080, S.81 (Google Buch).
Reichsdeputationshauptschluss § 19 in Wikisource sowie Das Fürstenthum Isenburg – 1812. In: Johannes Andreas Demian: Statistik der Rheinbundstaaten. Zweiter Band: die Großherzogthümer, Herzogthümer, Fürstenthümer und das Herzogthum Warschau enthaltend, Varrentrapp und Sohn, Frankfurt am Main, 1812, S. 329–337; auch abgedruckt in Grindaha, Veröffentlichungen des Geschichtsvereins Gründau e. V. 2019 (Heft 29) ISSN2194-8631, S. 3 mit Anmerkungen von Norbert Breunig.