Geldmenge (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Geldmenge" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
6,331st place
469th place
2,106th place
139th place
5,769th place
5,581st place
2,493rd place
7,206th place
low place
676th place
68th place
29th place
507th place
750th place
low place
low place
317th place
14th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

bundesbank.de

deadurl.invalid

ecb.int

europa.eu

ecb.europa.eu

federalreserve.gov

gabler.de

wirtschaftslexikon.gabler.de

  • Gabler Wirtschaftslexikon: Geldbasis. Ohne Datum. Abgerufen am 16. August 2011.

google.de

books.google.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

redirecter.toolforge.org

  • The World Factbook — Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2018; abgerufen am 6. Juli 2018 (englisch).
  • The World Factbook — Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. November 2020; abgerufen am 6. Juli 2018 (englisch).
  • Deutsche Bundesbank: Glossar - Liquidität. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. Juni 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bundesbank.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Deutsche Bundesbank: Glossar - Zentralbankgeld. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. November 2014; abgerufen am 10. Juni 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesbank.de
  • Deutsche Bundesbank: Wie Geld entsteht. 25. April 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Oktober 2017; abgerufen am 10. Juni 2018.

tandfonline.com

  • Frank Decker, Charles A.E. Goodhart (2021): Wilhelm Lautenbach’s credit mechanics – a precursor to the current money supply debate, Taylor & Francis, p. 8, DOI: 10.1080/09672567.2021.1963796.

web.archive.org

  • Deutsche Bundesbank: Glossar: Geldmenge (Memento vom 19. September 2010 im Internet Archive). Ohne Datum. Abgerufen am 16. August 2011.
  • Definitionen auf den Seiten der SNB (Memento vom 17. Februar 2015 im Internet Archive). Abgerufen am 13. August 2013.
  • Die $ 1 Billion Lösung (Memento vom 14. Februar 2009 im Internet Archive). In: calesinvestments.com, 15. März 2008. Abgerufen am 16. August 2011.
  • EZB Statistik (Memento vom 3. März 2012 im Internet Archive) (zip; 305 kB), Februar, 2012.
  • Historical monetary statistics (Memento vom 6. Februar 2012 im Internet Archive) (PDF; 16 kB), Juli, 2012.
  • The World Factbook — Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2018; abgerufen am 6. Juli 2018 (englisch).
  • The World Factbook — Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. November 2020; abgerufen am 6. Juli 2018 (englisch).
  • Deutsche Bundesbank: Glossar - Zentralbankgeld. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. November 2014; abgerufen am 10. Juni 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesbank.de
  • Deutsche Bundesbank: Wie Geld entsteht. 25. April 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Oktober 2017; abgerufen am 10. Juni 2018.