Geldschöpfungsmultiplikator (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Geldschöpfungsmultiplikator" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
5,372nd place
low place
low place
low place
3,855th place
4,312th place
2,117th place
3,181st place
507th place
750th place
6,331st place
469th place
18th place
181st place
3,809th place
433rd place
low place
low place
1,065th place
65th place
123rd place
6th place
240th place
13th place

bankofengland.co.uk

bundesbank.de

faz.net

  • Patrick Bernau: Euro-Tsunami: Die große Geldschwemme. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 10. Juni 2018]).

google.de

handelsblatt.com

  • Handelsblatt: Trotz Geldschwemme: EZB kommt Inflationsziel nicht näher. (handelsblatt.com [abgerufen am 10. Juni 2018]).

harvard.edu

hks.harvard.edu

lse.ac.uk

eprints.lse.ac.uk

saldenmechanik.info

stlouisfed.org

files.stlouisfed.org

tandfonline.com

uni-hamburg.de

wiso.uni-hamburg.de

  • Realiter benötigt die jeweilige Bank die Mindestreserve erst im Nachhinein (ex post). Siehe auch Michael Paetz: „Sollten die Reserven nicht ausreichen, um die gesetzlich vorgeschriebene Mindestreserve zu erfüllen, können sie sich danach um die Beschaffung der Reserven kümmern. In der Fundierung des Bankenmultiplikators spielt die Mindestreserve eine derart wichtige Rolle, dass man geneigt ist, zu glauben, sie sei das wichtigste Instrument der Zentralbank, um die Geschäftsbanken von einer übermäßigen Kreditvergabe abzuhalten. Schließlich kann eine Bank nur Kredite vergeben, sofern die Zentralbank ihr Reserven in ausreichender Höhe zur Verfügung stellt. Gegen Vorlage ausreichender Sicherheiten (oftmals kann sogar ein Anteil des geschöpften Kredits verwendet werden) wird die Zentralbank die Geschäftsbanken kurzfristig aber immer mit Reserven versorgen, sollten diese sich keine Reserven von anderen Banken leihen können, da andernfalls der Zahlungsverkehr zusammenbrechen würde. Da eine Zentralbank für die Stabilität des Finanzsystems zuständig ist, kann sie nicht zulassen, dass das Zahlungssystem zusammenbricht, weil es an Reserven im Bankensektor fehlt [...].“ (Universität Hamburg, Michael Paetz: Geldtheorie und -Politik, Sommersemester 2020 [PDF], S. 4ff).

voxeu.org

zdb-katalog.de

  • Patrick Bernau: Euro-Tsunami: Die große Geldschwemme. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 10. Juni 2018]).