Gemeine Hasel (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Gemeine Hasel" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
958th place
72nd place
2nd place
3rd place
6th place
40th place
2,106th place
139th place
318th place
293rd place
7,928th place
1,791st place
1,023rd place
64th place
713th place
149th place
low place
4,248th place
low place
low place
394th place
148th place
low place
3,869th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
438th place
620th place
low place
low place
68th place
29th place
230th place
220th place
1,089th place
62nd place
low place
1,582nd place

IABotmemento.invalid

  • Verpackungsangabe von Delta Haselnusskerne ---- * = Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nal.usda.gov – siehe auch: en:Hazelnut

archive.org

  • Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882, S. 115. (online)
  • Pedanios Dioskurides. 1. Jh.: De Medicinali Materia libri quinque. Übersetzung. Julius Berendes. Des Pedanius Dioskurides Arzneimittellehre in 5 Büchern. Enke, Stuttgart 1902, S. 144 (Buch I, Kapitel 179) (Digitalisat)
  • Albrecht von Haller (Hrsg.): Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon das alle Benennungen und Kunstwörter welche der Arzneywissenschaft und Apoteckerkunst eigen sind deutlich und vollständig erkläret […]. Gaumische Handlung, Ulm/ Frankfurt am Main/ Leipzig 1755, Sp. 487: Corylus (Digitalisat)

baumkunde.de

digitale-sammlungen.de

daten.digitale-sammlungen.de

reader.digitale-sammlungen.de

  • Plinius der Ältere, 1. Jh.: Naturalis historia Buch XXIII, Kapitel LXXVIII (§ 150): Nux abellana (Digitalisat); Übersetzung Külb 1855 (Digitalisat)
  • Charles Victor Daremberg und Friedrich Anton Reuß (1810–1868). S. Hildegardis Abbatissae Subtilitatum Diversarum Naturarum Creaturarum Libri Novem. Physica, Buch III, Kapitel 11: Haselbaum. Migne, Paris 1855. Sp. 1225 (Digitalisat) – Übersetzung: Herbert Reier: Hildegard von Bingen Physica. Nach der Textausgabe von J. P. Migne, Paris 1882 ins Deutsche übersetzt. Kiel 1980, S. 115: Der Haselbaum ist eher kalt als warm und taugt nicht zur Medizin; er symbolisiert die Üppigkeit. Doch nimm seine Knospen, wenn seine Blüten gerade hervorbrechen, trockne sie an der Sonne, pulverisiere sie, und wo Scropheln in einem Menschen sind, streue das Pulver darauf, und er wird geheilt werden. Ein Mann, dessen Samen zerfließt, sodass er kein Kind zeugt, esse die Früchte des Haselbaumes, dazu den dritten Teil Erdpfeffer und den vierten Teil des Erdpfeffers Traube und etwas gebräuchlichen Pfeffer, koche das mit der Leber eines jungen Hirsches, der geschlechtsreif ist, und dazu rohes und fettes Schweinefleisch. Er werfe jene Kräuter fort und esse dieses Fleisch, tauche auch Brot in das Wasser, in dem dieses Fleisch gekocht ist, und kaue das. Wenn er dies oft macht, wird ihm ein Kind erblühen, wenn nicht das gerechte Urteil Gottes dies verhindert. Die Nüsse nützen weder, noch schaden sie einem gesunden Menschen, der sie isst. Einen Kranken schädigen sie, weil sie ihn in der Brust demphent.
  • Konrad von Megenberg, 14. Jh.: Buch der Natur. Ausgabe. Franz Pfeiffer. Aue, Stuttgart 1861, S. 334 (IVa/32): Haselnuzz (Digitalisat)
  • Hieronymus Bock: New Kreütter Bůch. Wendel Rihel, Straßburg 1546, Teil III, Kapitel 67: Haselnuß (Digitalisat)

bildsuche.digitale-sammlungen.de

doi.org

  • Andrea Burdack-Freitag, Peter Schieberle: Changes in the Key Odorants of Italian Hazelnuts (Coryllus avellana L. Var. Tonda Romana) Induced by Roasting. In: Journal of Agricultural and Food Chemistry. 58, 2010, S. 6351, doi:10.1021/jf100692k.
  • S. Martins, F. Simoes, D. Mendonca, J. Matos, A. P. Silva, V. Carnide: Chloroplast SSR genetic diversity indicates a refuge for Corylus avellana in northern Portugal. Genetic Resources and Crop Evolution. 60, 2013, S. 1289–1295, doi:10.1007/s10722-012-9919-2.
  • Veli Erdogan, Shawn A. Mehlenbacher: Phylogenetic Relationships of Corylus Species (Betulaceae) Based on Nuclear Ribosomal DNA ITS Region and Chloroplast matK Gene Sequences. In: Systematic Botany. 25(4), 2000, S. 727–737. doi:10.2307/2666730
  • Nahla Bassil, Paolo Boccacci, Roberto Botta, Joseph Postman, Shawn Mehlenbacher: Nuclear and chloroplast microsatellite markers to assess genetic diversity and evolution in hazelnut species, hybrids and cultivars. In: Genetic Resources and Crop Evolution. 60, 2013, S. 543–568. doi:10.1007/s10722-012-9857-z
  • Paolo Boccacci, Roberto Botta: Investigating the origin of hazelnut (Corylus avellana L.) cultivars using chloroplast microsatellites. In: Genetic Resources and Crop Evolution. 56, 2009, S. 851–859, doi:10.1007/s10722-009-9406-6
  • K. Gürcan, V. Erdogan, S. A. Mehlenbacher: Genetic diversity in hazelnut (Corylus avellana L.) cultivars from Black Sea countries assessed using SSR markers. In: Plant Breeding. 129, 2009, S. 422–434. doi:10.1111/j.1439-0523.2009.01753.x

euforgen.org

europa.eu

eur-lex.europa.eu

fao.org

google.de

books.google.de

kew.org

powo.science.kew.org

  • Corylus. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 11. Januar 2017..

ndr.de

parisdescartes.fr

biusante.parisdescartes.fr

  • Galen, 2. Jh., De alimentarum facultatibus, Buch II, Kapitel XXVIII: (nach der Ausgabe Kühn 1826, Band VI, S. 609): De nucibus (Digitalisat); De simplicium medicamentorum temperamentis ac facultatibus, Buch VII, Kapitel X/12 (nach der Ausgabe Kühn 1826, Band XII, S. 13): Nux (Digitalisat)
  • Nicolas Lémery: Dictionnaire universel des drogues simples. Paris 1699, S. 228: Corylus (Digitalisat); Übersetzung. Vollständiges Materialien-Lexicon. Zu erst in Frantzösischer Sprache entworffen, nunmehro aber nach der dritten, um ein grosses vermehreten Edition […] ins Hochteutsche übersetzt / Von Christoph Friedrich Richtern, […]. Leipzig: Johann Friedrich Braun, 1721, Sp. 356: Corylus (Digitalisat)

redirecter.toolforge.org

  • Verpackungsangabe von Delta Haselnusskerne ---- * = Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nal.usda.gov – siehe auch: en:Hazelnut

renklinot.com

tropicos.org

tu-braunschweig.de

leopard.tu-braunschweig.de

  • Wolfgang Schneider: Lexikon zur Arzneimittelgeschichte. Sachwörterbuch zur Geschichte der pharmazeutischen Botanik, Chemie, Mineralogie, Pharmakologie, Zoologie. Govi-Verlag, Frankfurt a. M. Band 5/1 (1974), S. 377–380: Corylus (Digitalisat)

uchicago.edu

penelope.uchicago.edu

usda.gov

nal.usda.gov

  • Verpackungsangabe von Delta Haselnusskerne ---- * = Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nal.usda.gov – siehe auch: en:Hazelnut

web.archive.org

  • Verpackungsangabe von Delta Haselnusskerne ---- * = Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nal.usda.gov – siehe auch: en:Hazelnut

wikipedia.org

en.wikipedia.org

  • Verpackungsangabe von Delta Haselnusskerne ---- * = Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nal.usda.gov – siehe auch: en:Hazelnut

zeno.org

  • Nicolas Lémery: Dictionnaire universel des drogues simples. Paris 1699, S. 228: Corylus (Digitalisat); Übersetzung. Vollständiges Materialien-Lexicon. Zu erst in Frantzösischer Sprache entworffen, nunmehro aber nach der dritten, um ein grosses vermehreten Edition […] ins Hochteutsche übersetzt / Von Christoph Friedrich Richtern, […]. Leipzig: Johann Friedrich Braun, 1721, Sp. 356: Corylus (Digitalisat)