Gender Studies (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Gender Studies" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
267th place
15th place
8,298th place
4,565th place
low place
low place
123rd place
6th place
66th place
4th place
7th place
19th place
458th place
30th place
240th place
13th place
3,329th place
378th place
753rd place
43rd place
8,173rd place
1,095th place
2,390th place
169th place
low place
6,077th place
3,007th place
204th place
low place
low place
3rd place
67th place
low place
2,464th place
234th place
203rd place
low place
low place
low place
2,731st place
low place
5,627th place
2nd place
3rd place
low place
2,933rd place
low place
1,798th place
low place
4,598th place
low place
1,293rd place
4,551st place
9,562nd place
low place
low place
33rd place
2nd place
687th place
41st place
2,106th place
139th place
low place
3,058th place
460th place
28th place
low place
low place
12th place
25th place

beck-shop.de

bka.gv.at

ris.bka.gv.at

  • § 9 Abs. 8 Hochschulgesetz 2005

boeckler.de

  • Sigrid Schmitz: Wie kommt das Geschlecht ins Gehirn? Über den Geschlechterdeterminismus in der Hirnforschung und Ansätze zu seiner Dekonstruktion. In: Forum Wissenschaft. Band 21, Nr. 4, 2004, S. 9–13 (boeckler.de [PDF]).

books.google.com

charite.de

gender.charite.de

doi.org

  • Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Geschlechterforschung in Deutschland. Köln 2023, S. 136 pages, doi:10.57674/9Z3K-1Y81 (wissenschaftsrat.de [abgerufen am 10. Juli 2023]).

dwds.de

faz.net

focus.de

m.focus.de

fu-berlin.de

mvbz.fu-berlin.de

fu-berlin.de

giessener-anzeiger.de

google.de

books.google.de

gu.se

heinzjuergenvoss.de

  • Heinz-Jürgen Voß: „Weiblichmännlich“, „männlichweiblich“ – bisexuelle Konstitution als Basis „moderner“ biologisch-medizinischer Geschlechtertheorien. In: Martin Schneider, Marc Diehl (Hrsg.): Gender, Queer und Fetisch: Konstruktion von Identität und Begehren. Hamburg 2011, S. 11–29 (heinzjuergenvoss.de [PDF]).

jungle.world

  • Ali Tonguç Ertuğrul, Sabri Deniz Martin: Feminismus vs. Gender Studies: Bemerkenswertes Urteil. In: Jungle World. Nr. 17. Jungle World, 25. April 2019 (jungle.world).

nature.com

  • Clarie Ainsworth: Sex Redefined. In: Nature. 2015, S. 288–291 (nature.com).

nikk.no

nytimes.com

  • Anne Fausto-Sterling: Why Sex Is Not Binary. The complexity is more than cultural. It’s biological, too. In: New York Times. 25. Oktober 2018 (nytimes.com).
  • Anne Fausto-Sterling: Why Sex Is Not Binary. The complexity is more than cultural. It’s biological, too. In: New York Times. 25. Oktober 2018 (nytimes.com).

nzz.ch

oapen.org

library.oapen.org

  • Heinz-Jürgen Voß: Making Sex Revisited. Dekonstruktion des Geschlechts aus biologisch-medizinischer Perspektive. Bielefeld 2010 (oapen.org [PDF]).
  • Heinz-Jürgen Voß: Making Sex Revisited. Dekonstruktion des Geschlechts aus biologisch-medizinischer Perspektive. Bielefeld 2010 (oapen.org [PDF]).
  • Heinz-Jürgen Voß: Making Sex Revisited. Dekonstruktion des Geschlechts aus biologisch-medizinischer Perspektive. Bielefeld 2010 (oapen.org [PDF]).

querelles-net.de

redirecter.toolforge.org

  • tagesschau.de: Gender Studies: Umkämpfte Wissenschaft. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Dezember 2020; abgerufen am 25. Oktober 2020.

soziologie-politik.de

spiegel.de

tagesspiegel.de

taz.de

  • ulrike baureithel: Verwirrung im Geschlechterspiel. In: Die Tageszeitung: taz. 31. Oktober 1992, ISSN 0931-9085, S. 13 (taz.de [abgerufen am 1. Juli 2020]).

theguardian.com

thieme-connect.com

  • Heinz-Jürgen Voß: Kommentar zu „Wie viele Geschlechter gibt es und kann man sie wechseln?“ aus biologischer Perspektive. In: Zeitschrift für Sexualforschung. Nr. 32, 2019, S. 153–156 (thieme-connect.com).

uni-graz.at

koordination-gender.uni-graz.at

web.archive.org

  • Studienführer Gender – Philipps-Universität Marburg, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung (Memento vom 11. Mai 2016 im Internet Archive)
  • phil.uni-greifswald.de (Memento vom 18. Januar 2016 im Internet Archive)
  • NIKK moves to Sweden. (Memento vom 30. Januar 2013 im Internet Archive) Mitteilung des Nordic Council of Ministers (englisch).
  • tagesschau.de: Gender Studies: Umkämpfte Wissenschaft. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Dezember 2020; abgerufen am 25. Oktober 2020.

weltwoche.ch

  • Philipp Gut: Geschlechter. Ideale Ergänzung. Die Weltwoche Nr. 8, 25. Februar 2016, S. 14–17 (Online [abgerufen am 2. Januar 2018]).

wissenschaftsrat.de

  • Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Geschlechterforschung in Deutschland. Köln 2023, S. 136 pages, doi:10.57674/9Z3K-1Y81 (wissenschaftsrat.de [abgerufen am 10. Juli 2023]).

wu.ac.at

zdb-katalog.de

  • ulrike baureithel: Verwirrung im Geschlechterspiel. In: Die Tageszeitung: taz. 31. Oktober 1992, ISSN 0931-9085, S. 13 (taz.de [abgerufen am 1. Juli 2020]).
  • Heike Schmoll, Berlin: Wissenschaftsrat gibt Empfehlungen zu Gender Studies. In: FAZ.NET. 10. Juli 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 10. Juli 2023]).

zeit.de

zeitschrift-luxemburg.de