Jan Helmig: Geopolitik – Annäherung an ein schwieriges Konzept. Bundeszentrale für politische Bildung, 11. Mai 2007, Online, abgerufen am 17. November 2015.
Jan Helmig: Geopolitik – Annäherung an ein schwieriges Konzept. Bundeszentrale für politische Bildung, 11. Mai 2007, Online, abgerufen am 12. Dezember 2015.
bundesheer.at
Heinz Nissel, Kritische Geopolitik. Zur Neukonzeption der Politischen Geographie in der Postmoderne. In: ÖMZ, Österreichische Militärische Zeitschrift, 1/2010, Online, PDF, abgerufen am 12. Dezember 2015, S. 11–21, hier S. 13.
cairn.info
Christophe Fontaine: Haushoffer, la Geopolitik et le fait aérien allemand, in: Stratégique. 2013/1 (Nr. 102), S. 65–80, hier: S. 71, Abb. 2 (online).
ceeol.com
Online-Zeitschrift der Polnischen geopolitischen Gesellschaft (Polskie Towarzystwo Geopolityczne) European Journal of Geopolitics, Angaben der Central and Eastern European Online Library.
Herbert Ammon: Geopolitik – Zur Wiederkehr eines verloren geglaubten Begriffs im 21. Jahrhundert, Online, IABLIS, Jahrbuch für europäische Prozesse, 8. Jahrgang, 2009, Abschnitt I, abgerufen am 29. November 2015.
Zitiert nach: Herbert Ammon, Geopolitik – Zur Wiederkehr eines verloren geglaubten Begriffs im 21. Jahrhundert, IABLIS, Jahrbuch für europäische Prozesse, 8. Jahrgang, 2009, Online, Abschnitt IX, abgerufen am 29. November 2015.
Herbert Ammon: Geopolitik – Zur Wiederkehr eines verloren geglaubten Begriffs im 21. Jahrhundert.Online, IABLIS, Jahrbuch für europäische Prozesse, 8. Jahrgang, 2009, Abschnitt VII, abgerufen am 7. Dezember 2015.
Sören Scholvin 2012: Rezension von Jeremy Black: Geopolitics. London 2009, in: Raumnachrichten-Online, 2012.
redib.org
Wesley de Souza Arcassa, Paulo Fernando Cirino Mourão: Karl Haushofer: A Geopolitik Alemã e o III Reich, in: Geografia em Atos. Nr. 11, Ausg. 1, Januar bis Juni 2011, S. 1–14, hier: S. 9 f., Abb. 1 (online).
researchgate.net
Carlos Enrique Álvarez Calderón, Andrés Eduardo Fernández Osorio (Hrsg.): La “Gran Estrategia”: instrumento para una política integral en seguridad y defensa. Bogotá, D. C., 2018, ISBN 978-958-56-9285-5, S. 115, Abb. 11 (online).
Danilo Rogerio de Sousa: A Nova Geopolítica Russa e o Eurasianismo, in: Revista de Geopolítica, Natal – RN, Ausg. 3, Nr. 2, Juli/Dezember 2012, S. 61–70, hier: S. 68, Abb. 1 (online).
schlangenbader-gespraeche.de
Egbert Jahn: Geopolitik – was ist das? Vortrag beim 16. Schlangenbader Gespräch, 2013 Online, PDF, S. 3 f., abgerufen am 6. Oktober 2019.
Egbert Jahn: Geopolitik – was ist das? Vortrag beim 16. Schlangenbader Gespräch, 2013 Online, PDF, S. 15.
Egbert Jahn: Geopolitik – was ist das? Vortrag beim 16. Schlangenbader Gespräch, 2013 Online, PDF, S. 13 f., abgerufen am 17. November 2015.
ssoar.info
Sören Scholvin: Geopolitik in den internationalen Beziehungen. In: GIGA Focus. Nr. 9. 2014 (Online), S. 1.
Sören Scholvin: Geopolitik in den internationalen Beziehungen. In: GIGA Focus. Nr. 9. 2014 (Online), S. 2.
Zbigniew Brzeziński: Die einzige Weltmacht: Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Frankfurt am Main, 1999, S. 37. Das Buch ist in digitalisierter Form als PDF-Datei im Internet-Archiv verfügbar, abgerufen am 10. Juni 2022.
Ein Memento der inzwischen gelöschten Website vom 13. Oktober 2013 ist im Internet-Archiv zu finden; abgerufen am 13. Juni 2022.