Siehe Eberhard Gothein: Die badischen Markgrafschaften im 16. Jahrhundert, Heidelberg 1910, S. 47 Internet Archive
google.de
books.google.de
Michael Roth: Die Abdankung Markgrafs Georg Friedrichs von Baden-Durlach. Ein Fürst im Unruhestand. In: Susan Richter, Dirk Dirbach (Hrsg.): Thronverzicht: die Abdankung in Monarchien vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Böhlau 2010, ISBN 978-3-412-20535-5, S. 191–213 (books.google.de).
Es handelt sich hierbei nicht um einen Tanzpalast, sondern um ein Haus für das Ballspiel, das dem heutigen Tennis ähnlich war; s. Wolfgang Stopfel: Neue Erkenntnisse zur Gestalt des Sulzburger Renaissanceschlosses – und zur Geschichte des Tennisspiels in Sulzburg. In: Das Markgräflerland. Heft 2/2006, S. 45–50. Digitalisat der UB Freiburg
Jost Grosspietsch: Sulzburg. Ehemalige Markgräfliche Residenz. In: Das Markgräflerland. Heft 2/1991, S. 9. Digitalisat der UB Freiburg
Wolfgang Kaiser; Gitta Reinhardt-Fehrenbach: Kulturgeschichtliche und architektonische Ansichten aus Sulzburg. In: Das Markgräflerland. Heft 2/2006, S. 17. Digitalisat der UB Freiburg