Julian zur Lage: Die Hochphase des deutschen Versklavungshandels. Akteure aus dem Raum Hamburg und ihre globalen Netzwerke um 1800. In: Zeitschrift für Historische Forschung 49, 2022, S. 665–694, hier: S. 668, (online). Heinrich Sieveking: Das Handlungshaus Voght und Sieveking. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Bd. 17, 1912, S. 54–128, hier S. 87, (Digitalisat).
google.de
books.google.de
Gustav Poel: Bilder aus Karl Sieveking's Leben 1787–1847. Hamburg 1887, S. 21 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
uni-hamburg.de
digitalisate.sub.uni-hamburg.de
Julian zur Lage: Die Hochphase des deutschen Versklavungshandels. Akteure aus dem Raum Hamburg und ihre globalen Netzwerke um 1800. In: Zeitschrift für Historische Forschung 49, 2022, S. 665–694, hier: S. 668, (online). Heinrich Sieveking: Das Handlungshaus Voght und Sieveking. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Bd. 17, 1912, S. 54–128, hier S. 87, (Digitalisat).
resolver.sub.uni-hamburg.de
Franklin Kopitzsch: Grundzüge einer Sozialgeschichte der Aufklärung in Hamburg und Altona. 2., ergänzte Auflage. Hamburg 1990, S. 206, 394, 596; Wilhelm Sillem: Conrad Johann Matthiessen. In: Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte Bd. 5, 14/1891, S. 303–312 (Digitalisat).