aus dieser Zeit haben zwei Liedbelege überlebt, die mit einem Porträt von Ruselli geziert sind: vgl. [1] (JPG-Datei) Liedtext zu: „Das Hemd!“ Ein Loblied auf unser intimstes Kleidungsstück. Melodie 'Es klappert die Mühle am rauschenden Bach'. Ruselli-Schlager. Vortrag in Reichshallen-Theater, Berlin, Leipziger Straße 77 (Dönhoffplatz). Mit Porträt von Georg Ruselli. 2 Blatt mit dem Porträt. 8°. Und:
[2] Neumann, Max: Liedtext zu: 'Alkohol!' Melodie 'Morgenrot'. (Ein Lied, dem man den Mangel an 'Sprit' anmerkt). Ruselli-Schlager. Vortrag in Reichshallen-Theater, Berlin, Leipziger Straße 77 (Dönhoffplatz). Mit dem Porträt Georg Ruselli. Berlin: Druck von Gülzow & Kornblum [1900]. 2 Blatt mit dem Porträt. 8°.
ak-ansichtskarten.de
Singspielgesellschaft in Dresden unter Leitung des sächsischen Volkssängers, Salon-Humoristen und Theaterdirektors Emil Winter-Tymian (1860–1926). Ansichtskarte der Truppe (JPG-Datei)
antiquariat.de
aus dieser Zeit haben zwei Liedbelege überlebt, die mit einem Porträt von Ruselli geziert sind: vgl. [1] (JPG-Datei) Liedtext zu: „Das Hemd!“ Ein Loblied auf unser intimstes Kleidungsstück. Melodie 'Es klappert die Mühle am rauschenden Bach'. Ruselli-Schlager. Vortrag in Reichshallen-Theater, Berlin, Leipziger Straße 77 (Dönhoffplatz). Mit Porträt von Georg Ruselli. 2 Blatt mit dem Porträt. 8°. Und:
[2] Neumann, Max: Liedtext zu: 'Alkohol!' Melodie 'Morgenrot'. (Ein Lied, dem man den Mangel an 'Sprit' anmerkt). Ruselli-Schlager. Vortrag in Reichshallen-Theater, Berlin, Leipziger Straße 77 (Dönhoffplatz). Mit dem Porträt Georg Ruselli. Berlin: Druck von Gülzow & Kornblum [1900]. 2 Blatt mit dem Porträt. 8°.
d-nb.info
Rückseite: Der Weltenbummler, Soloszene / Emil Meysel : Emil Meysel, Humorist.
Grammophon braun Nr.730 B (Matrizennummer 1252 BN-II)[9]
deutschefotothek.de
so bezeugt es die Aufschrift auf einer Ansichtskarte von 1909, auf der er so bezeichnet wird. Zwei weitere Künstler dieser Gesellschaft zeigt die von user Starkton' So Dez 23 2012, 18:39 eingestellte Ansichtskarte Duett der Dresdner Victoria – Sänger „Sascha und Schimke“; ersteren davon zeigt das Photo des Damendarstellers der Truppe, Sascha von Günther, um 1910 (Deutsche Photothek)
dnb.de
portal.dnb.de
Musikarchiv. Deutsche Nationalbibliothek, abgerufen am 20. April 2019.
dradio.de
Deutschlandradio Kultur widmete am Sonntag, 21. März 2010, um 18:05 Uhr dem Künstler eine Gedenksendung in seiner Reihe »Fundstücke«: „Sächsischer Star auf Berliner Varietébühnen“ – Zum 125. Geburtstag des Schauspielers und Vortragskünstlers Schorsch Ruselli. Moderation: Claus Fischer.[4], vgl. playlist zu der Sendung[5]
ebay.de
so bezeugt es die Aufschrift auf einer Ansichtskarte von 1909, auf der er so bezeichnet wird. Zwei weitere Künstler dieser Gesellschaft zeigt die von user Starkton' So Dez 23 2012, 18:39 eingestellte Ansichtskarte Duett der Dresdner Victoria – Sänger „Sascha und Schimke“; ersteren davon zeigt das Photo des Damendarstellers der Truppe, Sascha von Günther, um 1910 (Deutsche Photothek)
grammophon-platten.de
so bezeugt es die Aufschrift auf einer Ansichtskarte von 1909, auf der er so bezeichnet wird. Zwei weitere Künstler dieser Gesellschaft zeigt die von user Starkton' So Dez 23 2012, 18:39 eingestellte Ansichtskarte Duett der Dresdner Victoria – Sänger „Sascha und Schimke“; ersteren davon zeigt das Photo des Damendarstellers der Truppe, Sascha von Günther, um 1910 (Deutsche Photothek)
zur Geschichte dieser Firma und ihrer Etiketten vgl. [6]
kreuzberger-chronik.de
vgl. Detlev Krenz[3]Wo sich einst die Elitesänger trafen, wurde ‘Bendows Bunte Bühne’ eröffnet. Aus dem einstigen Cabaret war das modernste Filmtheater Berlins geworden...
Das Lied ist auch unter dem Titel “Das Mädchen vom Bodensee”, Gesangswalzer von [Egon] Zeilbeck, bekannt, vgl. Aufnahme von 1928 auf Adler Electro Nr. 5675 (mx. 2085 - 2086)[7]; der Text ist bei [8] wiedergegeben.
eine Aufnahme auf Clarus-Record Best.Nr. 7426 unter Verwendung der Kalliope-Matr. 06951 und 06952 (“Clarus Record - Hans Hartmann A.G. Eisenach - Grösstes Sporthaus Mitteldeutschlands”) ist eingestellt bei youtube[10] 1. Teil (06951) und [11] 2. Teil (06952)