Gerold Becker (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Gerold Becker" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
240th place
13th place
1st place
1st place
66th place
4th place
753rd place
43rd place
267th place
15th place
1,508th place
89th place
869th place
783rd place
low place
low place
6,155th place
459th place
33rd place
2nd place
low place
low place
1,755th place
114th place
123rd place
6th place
226th place
12th place
7,035th place
896th place

deadurl.invalid

  • SWR2: Aufgearbeitet? Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.swr.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Ab Minute 5:46

faz.net

  • Heike Schmoll: Die Herren vom Zauberberg. In: FAZ. Abgerufen am 15. März 2010.
  • Heike Schmoll: Geschichte der Odenwaldschule: Der Virtuose des Missbrauchs. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 1. April 2020]).
  • Viel mehr Missbrauchsopfer? FAZ Online, 21. März 2010
  • Amelie Fried: Amelie Fried über die Odenwaldschule: „Die rettende Hölle“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Online (faz.net). Abgerufen am 14. März 2010.
  • Früherer Schulleiter entschuldigt sich. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Online (faz.net). Abgerufen am 19. März 2010. „Schüler, die ich in den Jahren, in denen ich Mitarbeiter und Leiter der Odenwaldschule war, durch Annäherungsversuche oder Handlungen sexuell bedrängt oder verletzt habe, sollen wissen: Das bedauere ich zutiefst und ich bitte sie dafür um Entschuldigung. Diese Bitte bezieht sich ausdrücklich auch auf alle Wirkungen, die den Betroffenen erst später bewusst geworden sind.“ Um Entschuldigung bat Becker in dem Schreiben ebenfalls „Personen und Institutionen, mit denen ich in den vergangenen vierzig Jahren zusammengearbeitet habe und die durch mein Verhalten beschädigt worden sind“. Obwohl es in den vergangenen Wochen hieß, Becker sei einer Erkrankung wegen nicht mehr ansprechbar, schrieb er: „Die von mir vor zwölf Jahren geäußerte Bereitschaft zu einem Gespräch mit betroffenen Schülern wiederhole ich noch einmal.“
  • Keine Anklage gegen Ex-Schulleiter. FAZ.NET, 16. Juni 2010

files.wordpress.com

robertcaesar.files.wordpress.com

fr.de

  • fr-online.de
  • Jörg Schindler: Missbrauch an Elite-Schule: „Sexuelle Dienstleister“. In: Frankfurter Rundschau Online. Abgerufen am 7. März 2010: „Erste Vorwürfe gegen den langjährigen Rektor Gerold Becker, der die OSO von 1971 bis 1985 leitete und heute schwer krank ist, waren vor gut zehn Jahren publik geworden.“
  • Jörg Schindler: Missbrauch an der Odenwaldschule:Gemobbt, geschlagen, vergewaltigt. In: Frankfurter Rundschau Online. Abgerufen am 7. März 2010: „Weil sie es nicht länger ertragen konnten, dass Becker weiterhin als gefragter Handlungsreisender von Podium zu Podium eilt, wandten sich seinerzeit insgesamt fünf Altschüler an die Öffentlichkeit und berichteten über ihre Erfahrungen mit dem pädophilen Pädagogen.“

hayssen.us

redirecter.toolforge.org

  • SWR2: Aufgearbeitet? Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.swr.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Ab Minute 5:46

spiegel.de

sueddeutsche.de

trauer.sueddeutsche.de

swr.de

  • SWR2: Aufgearbeitet? Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.swr.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Ab Minute 5:46

taz.de

uni-kiel.de

uni-marburg.de

archiv.ub.uni-marburg.de

web.archive.org

  • SWR2: Aufgearbeitet? Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.swr.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Ab Minute 5:46
  • Gerold Ummo Becker: Auf der Suche nach dem entschwundenen Land (PDF), Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1978 in der Frankfurter Paulskirche. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1978 Astrid Lindgren, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, S. 9 ff.; vgl. Astrid Lindgren: Dankesrede. «Niemals Gewalt!», S. 6 ff., abgerufen am 8. Januar 2020
  • Praktisches Lernen. (Memento vom 23. März 2010 im Internet Archive) pl-jena.de, abgerufen am 26. April 2010
  • G. Becker: Kennzeichen einer guten Schule. (Memento vom 31. März 2010 im Internet Archive) (PDF) In: Winterhuder Gespräche 2005; Gerold Becker / Arnulf Kunze / Enja Riegel / Hajo Weber: Die Helene-Lange-Schule Wiesbaden. Das andere Lernen – Entwurf und Wirklichkeit, Bergmann + Helbig, Rotherbaum-Hamburg 1997, ISBN 3-925836-37-3

zdb-katalog.de

  • Heike Schmoll: Geschichte der Odenwaldschule: Der Virtuose des Missbrauchs. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 1. April 2020]).

zeit.de