Geschichte Diefflens (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Geschichte Diefflens" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
7,293rd place
480th place
910th place
2,724th place
low place
low place
low place
low place
low place
1,086th place

IABotmemento.invalid

  • dillingen-saar.de (Memento des Originals vom 25. April 2017)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dillingen-saar.de abgerufen am 17. August 2015.
  • RAG Deutsche Steinkohle AG. (Memento des Originals vom 7. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rag-deutsche-steinkohle.de rag-deutsche-steinkohle.de; abgerufen am 4. Juli 2010.

archive-it.org

wayback.archive-it.org

  • dillingen-saar.de (Memento des Originals vom 25. April 2017)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dillingen-saar.de abgerufen am 17. August 2015.

dillingen-saar.de

  • dillingen-saar.de
  • dillingen-saar.de (Memento des Originals vom 25. April 2017)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dillingen-saar.de abgerufen am 17. August 2015.
  • Einwohnerstatistik

igab-saar.de

rag-deutsche-steinkohle.de

redirecter.toolforge.org

  • dillingen-saar.de (Memento des Originals vom 25. April 2017)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dillingen-saar.de abgerufen am 17. August 2015.
  • RAG Deutsche Steinkohle AG. (Memento des Originals vom 7. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rag-deutsche-steinkohle.de rag-deutsche-steinkohle.de; abgerufen am 4. Juli 2010.
  • Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Erdbebendienst Südwest. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. September 2014; abgerufen am 16. September 2014.
  • erdbeben_saarwellingen100. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. September 2014; abgerufen am 16. September 2014.

saarbruecker-zeitung.de

uni-saarland.de

memotransfront.uni-saarland.de

  • Gerhild Krebs: Bauernhaustypen der Großregion Saar-Lor-Lux, Lothringisches Bauernhaus und Südwestdeutsches Bauernhaus, aus: Rainer Hudemann unter Mitarbeit von Marcus Hahn, Gerhild Krebs und Johannes Großmann (Hrsg.): Stätten grenzüberschreitender Erinnerung – Spuren der Vernetzung des Saar-Lor-Lux-Raumes im 19. und 20. Jahrhundert, Lieux de la mémoire transfrontalière – Traces et réseaux dans l’espace Sarre-Lor-Lux aux 19e et 20e siècles, Saarbrücken 2002, 3., technisch überarbeitete Auflage 2009, Publiziert als CD-ROM sowie im Internet unter Memotransfront.uni-saarland.de, memotransfront.uni-saarland.de abgerufen am 3. Juli 2016.

web.archive.org