Geschichte der Matriarchatstheorien (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Geschichte der Matriarchatstheorien" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1st place
1st place
low place
1,547th place
low place
low place
2,869th place
313th place
489th place
957th place
6th place
40th place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
518th place
1,438th place
5,678th place
352nd place
low place
low place
2,145th place
266th place
7,079th place
478th place
1,681st place
198th place
702nd place
1,646th place
6,917th place
5,418th place
687th place
41st place
low place
786th place

IABotmemento.invalid

  • Russell Dale Guthrie: The Nature of Paleolithic Art. University of Chicago Press, London 2005, S. 368 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche): „notions of a golden age of matriarchy remain indelibly writ in many popular views of human history. Books by Gimbutas (e. g., 1982) and Ann and Myers-Imel (1995) have led many less-informed readers to take these purported mother goddess/matriarchy ideas as a matter of faith and fact.“ Guthrie bezieht sich hier auf Martha Ann, Dorothy Myers Imel: Goddesses in world mythology, ABC-CLIO, Santa Barbara, Calif. 1993 / New York 1995. Vergleiche zur Einordnung und Bewertung ferner (von Guthrie rezipiert) Lynn Meskell: Goddesses, Gimbutas and ‚New Age’ archaeology. In: Antiquity. 69/262 (1995), S. 74–86. (online (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thefreelibrary.com)

amazon.de

  • Starhawk: The Spiral Dance. A Rebirth of Ancient Religion of the Great Goddes. HarperCollins, New York 1979. (teilweise einsehbar bei amazon); deutsch: Der Hexenkult als Ur-Religion der Großen Göttin, 1983.

archive.org

  • Wilhelm Reich: Der Einbruch der Sexualmoral. Zur Geschichte der sexuellen Ökonomie. 2., erweiterte Auflage. Verlag für Sexualpolitik, Berlin 1935; rev. Neuauflage u. d. T. Der Einbruch der sexuellen Zwangsmoral. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1972 (Digitalisat der 2. Auflage auf archive.org).

arsfemina.de

  • Sir Galahad (Bertha Eckstein-Diener): Mütter und Amazonen – ein Umriß weiblicher Reiche. Wieder aufgelegt. Non Stop Verlag, Berlin 1975 (original: Langen Verlag, München 1932) (online lesen bei arsfemina.de, abgerufen am 6. Juni 2013). Vergleiche dazu auch Heide Göttner-Abendroth: Das Matriarchat. Band I, S. 155 ff. Im Jahr 1996 erneut aufgelegt unter dem Titel:
    Sir Galahad, Bertha Eckstein-Diener: Mütter und Amazonen. Liebe und Macht im Frauenreich. Ullstein Tb, Berlin 1996, ISBN 3-548-35594-3.

bibelwissenschaft.de

  • Christl M. Maier: Muttergöttin. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex). Stuttgart 2008.

cillie-rentmeister.de

  • Cillie Rentmeister: Frauenwelten – fern, vergangen, fremd? Die Matriarchatsdebatte und die Neue Frauenbewegung. In: I.-M. Greverus (Hrsg.): Kulturkontakt – Kulturkonflikt. Zur Erfahrung des Fremden. Beiträge zum 26. Deutschen Volkskundekongress 1987. Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Frankfurt 1988 (PDF-Datei; 567 kB).

google.de

books.google.de

  • Die erste Beschreibung einer so genannten mutterrechtlichen Gesellschaft stammt von dem Irokesen-Missionar Joseph-François Lafitau: Moeurs des sauvages américains. Comparées aux moeurs des premiers temps. 2 Bände. Paris 1724 („Sitten der amerikanischen Wilden, verglichen mit den Sitten der ersten Zeiten“; Leseprobe in der Google-Buchsuche). Lafitau gilt als Begründer der vergleichenden Sozialanthropologie.
    Hartmut Zinser merkte dazu 1981 an, dass Lafitau zwar die matrilineare Erbfolge entdeckt habe, doch könne darüber hinaus nicht von einer Matriarchatstheorie bei Lafitau gesprochen werden, siehe Hartmut Zinser: Der Mythos des Mutterrechts. Verhandlung von 3 aktuellen Theorien des Geschlechterkampfes. Ullstein, Berlin u. a. 1981, S. 38–39.
  • Das Mutterrecht. 1861, S. 23 books.google
  • Bachofen: Das Mutterrecht. 1861. S. 54 r.Sp. books.google
  • Russell Dale Guthrie: The Nature of Paleolithic Art. University of Chicago Press, London 2005, S. 368 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche): „notions of a golden age of matriarchy remain indelibly writ in many popular views of human history. Books by Gimbutas (e. g., 1982) and Ann and Myers-Imel (1995) have led many less-informed readers to take these purported mother goddess/matriarchy ideas as a matter of faith and fact.“ Guthrie bezieht sich hier auf Martha Ann, Dorothy Myers Imel: Goddesses in world mythology, ABC-CLIO, Santa Barbara, Calif. 1993 / New York 1995. Vergleiche zur Einordnung und Bewertung ferner (von Guthrie rezipiert) Lynn Meskell: Goddesses, Gimbutas and ‚New Age’ archaeology. In: Antiquity. 69/262 (1995), S. 74–86. (online (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thefreelibrary.com)
  • Christina Thürmer-Rohr: Veränderungen der Gewaltdebatte in den letzten 30 Jahren. In: Antje Hilbig, Claudia Kajatin, Ingrid Miethe (Hrsg.): Frauen und Gewalt. Interdisziplinäre Untersuchungen zu geschlechtsgebundener Gewalt in Theorie und Praxis. Königshausen & Neumann, Würzburg 2003, S. 18 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche).
  • Carol P. Christ: Rebirth of the Goddess. In: Encyclopedia of Women and Religion in North America. 2006 (Leseprobe in der Google-Buchsuche; Christ zeichnet die Geschichte der nordamerikanischen „Göttin-Bewegung“ seit den 1960er Jahren nach).
  • Peggy Reeves Sanday: Women at the Center. Life in a Modern Matriarchy. Cornell University Press, Ithaca 2002 (Leseprobe in der Google-Buchsuche).
  • Felix Wiedmann: Rassenmutter und Rebellin. Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus. Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, ISBN 978-3-8260-3679-8, S. 274–280, und 381 (Seitenansichten in der Google-Buchsuche).
  • Vergleiche auch Sven Glawion: „Ganze Männer“ zwischen C. G. Jung und Jesus. Überwindungsphantasien der „Männerbewegung“, in: Sven Glawion u. a. (Hrsg.): Erlöser: Figurationen männlicher Hegemonie, transcript, Bielefeld 2007, S. 155–168, hier S. 157 (Leseprobe in der Google-Buchsuche).
  • Vergleiche etwa Susannah Heschel: Konfigurationen des Patriarchats, des Judentums und des Nazismus im deutschen feministischen Denken. In: Kohn-Ley / Korotin 1994, S. 150–184, bes. 168 ff bzw. Susannah Heschel: Configurations of Patriarchy, Judaism, and Nazism in German Feminist Thought. In: Tamar Rudavsky (Hrsg.): Gender and Judaism: The Transformation of Tradition, New York University Press, New York-Kondon 1995, S. 135–156, hier 138 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Susannah Heschel: Reading Jesus as a Nazi. In: Tod Linafelt (Hrsg.): A Shadow of Glory. Reading the New Testament After the Holocaust. Routledge, New York 2002, S. 27–42, besonders S. 36–37 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Susannah Heschel: Jüdisch-feministische Theologie und Antijudaismus in christlich-feministischer Theologie. In: L. Siegele-Wenschkewitz (Hrsg.): Verdrängte Vergangenheit, die uns bedrängt. Feministische Theologie in der Verantwortung für die Geschichte, München 1988, S. 86–88. Susannah Heschel: Anti-Judaism/Anti-Semitism. In: Letty M. Russell, J. Shannon Clarkson (Hrsg.): Dictionary of Feminist Theology. Westminster John Knox Press, Louisville, Kentucky 1996, S. 12–13, hier S. 13 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Susannah Heschel: Does atrocity have a gender? Feminist Interpretations of Women in the SS. In: Peter Hayes, Jeffry M. Diefendorf (Hrsg.): Lessons And Legacies VI: New Currents in Holocaust Research. Northwestern University Press, Evanston, Illinois 2004, S. 300–324, hier 314 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche).
  • Sara Litchfield: Feminist Theology and the Holocaust. In: Feminist Theology. Band 18, Nr. 3, 2010, S. 332–340 (Abstract (Memento vom 30. Dezember 2015 im Internet Archive) online einsehbar); Meret Fehlmann: Die Rede vom Matriarchat. Zürich 2011, S. 415 ff; Anita Natmeßnig: Antisemitismus und feministische Theologie. In: Ilse Korotin, Charlotte Kohn-Ley (Hrsg.): Der feministische „Sündenfall“? Antisemitische Vorurteile in der Frauenbewegung, Picus, Wien 1994, 185–209; Katharina von Kellenbach: Overcoming the Teaching of Contempt. In: Athalya Brenner, Carole R. Fontaine (Hrsg.): A Feminist Companion to Reading the Bible: Approaches, Methods and Strategies. Sheffield Academic Press, Sheffield 1997, S. 190–203, hier S. 195 ff. (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Eveline Valtink: Feministisch-christliche Identität und Antijudaismus. In: Luise Schottroff, Marie-Theres Wacker (Hrsg.): Von Der Wurzel Getragen: Christlich-Feministische Exegese in Auseinandersetzung mit Antijudaismus, Brill, Leiden 1996, S. 1–28, hier 3 ff. et passim (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Katharina Walgenbach: Gender als interdependente Kategorie. In: Katharina Walgenbach u. a. (Hrsg.): Gender als interdependente Kategorie: Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität, Budrich, Opladen 2007, S. 23–64, hier 36 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Micha Brumlik: Post-Holocaust Theology: German Theological Responses since 1945, in: Gerard Stephen Sloyan, Robert P. Ericksen, Susannah Heschel (Hrsg.): Betrayal: German Churches and the Holocaust, Augsburg Fortress, Minneapolis 1999, S. 169–188, bes. 186 ff. (Seitenansicht in der Google-Buchsuche) und in anderen Beiträgen des Bandes. Micha Brumlik: Die Angst vor dem Vater. Judenfeindliche Tendenzen im Umkreis neuer sozialer Bewegungen. In: Alphons Silbermann, Julius H. Schoeps (Hrsg.): Antisemitismus nach dem Holocaust. Bestandsaufnahme und Erscheinungsformen in deutschsprachigen Ländern. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1986, S. 133–162. Micha Brumlik: Der Anti-Alt. Wider die furchtbare Friedfertigkeit. Eichborn, Frankfurt am Main 1991, S. 86 ff.; Othmar Keel: Kanaan – Israel – Christentum. Plädoyer für eine „vertikale“ Ökumene. In: Jacobus Cornelis de Vos, Folker Siegert (Hrsg.): Interesse am Judentum: Die Franz-Delitzsch-Vorlesungen 1989–2008, Lit, Berlin 2008, S. 363–392, hier 384–385 (Seitenansichten in der Google-Buchsuche); Silvia Schroer: Feminismus und Antijudaismus. Zur Geschichte eines konstruktiven Streites. In: W. Dietrich, M. George, U. Luz (Hrsg.): Antijudaismus – christliche Erblast, Stuttgart 1999, S. 28–39; Susanne Gorges-Braunwarth: Frauenbilder – Weisheitsbilder – Gottesbilder. In Spr. 1–9: Die personifizierte Weisheit im Gottesbild der nachexilischen Zeit. Lit, München 2002, S. 23–24 (Seitenansichten in der Google-Buchsuche); Liliane Kandel: Feminism and Anti-Semitism. In: Gabriele Griffin, Rosi Braidotti (Hrsg.): Thinking Differently: A Reader in European Women's Studies, Zed Books, London 2002, S. 182–204, hier S. 186 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Leonore Siegele-Wenschkewitz: Tendances de la théologie féministe. In: Liliane Kandel (Hrsg.): Féminismes et Nazisme, Odile Jacob, Paris 2004, 236–249, hier S. 246–247(Seitenansichten in der Google-Buchsuche).

gutenberg.org

hu-berlin.de

edoc.hu-berlin.de

jrank.org

science.jrank.org

  • Janet Alison Hoskins: Artikel Matriarchy. In: M. C. Horowitz (Hrsg.): New Dictionary of the History of Ideas. Band 4. Routledge, London u. a. 2004; Thomson Gale 2005, S. 1384–1389, hier S. 1388 (online auf jrank.org): „The use of matriarchy as an umbrella term for societies that value women's reproductive and nurturing powers seems too broad to be of much use for comparative purposes. What Sanday wants to call matriarchic has been described by Annette Weiner as ‚woman focused‘ (1976), by Sherry Ortner as an ‚egalitarian hegemony‘, by Karen Sacks as a ‚sister-based society‘, and by Eleanor Leacock as a ‚precapitalist form of sexual equality‘.“

libreka.de

  • Stefanie Knauß: Heide Göttner-Abendroths (geb. 1941). Eine kritische Vorstellung der Klassikerin der Matriarchatforschung. In: A.-K. Höpflinger, A. Jeffers, D. Pezzoli-Olgiati (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. UTB/Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008, ISBN 978-3-8252-3062-3, S. 95–106. (teilweise einsehbar bei Libreka) Hier S. 95 und 103.
  • Stefanie Knauß: Heide Göttner-Abendroth (geb. 1941). Eine kritische Vorstellung der Klassikerin der Matriarchatforschung. In: A.-K. Höpflinger, A. Jeffers, D. Pezzoli-Olgiati (Hrsg.): Handbuch Gender und Religion. UTB / Vandenhoeck & Ruprecht, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8252-3062-3, S. 95–106. (teilweise einsehbar bei Libreka) Hier S. 102.

literaturkritik.de

mlwerke.de

  • Vergleiche Friedrich Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates. Berlin 1962, S. 59 f., auch im Internet: ML-Werke
  • Friedrich Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates. Berlin 1962, S. 61, auch im Internet: ML-Werke

nzz.ch

static.nzz.ch

redirecter.toolforge.org

  • Russell Dale Guthrie: The Nature of Paleolithic Art. University of Chicago Press, London 2005, S. 368 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche): „notions of a golden age of matriarchy remain indelibly writ in many popular views of human history. Books by Gimbutas (e. g., 1982) and Ann and Myers-Imel (1995) have led many less-informed readers to take these purported mother goddess/matriarchy ideas as a matter of faith and fact.“ Guthrie bezieht sich hier auf Martha Ann, Dorothy Myers Imel: Goddesses in world mythology, ABC-CLIO, Santa Barbara, Calif. 1993 / New York 1995. Vergleiche zur Einordnung und Bewertung ferner (von Guthrie rezipiert) Lynn Meskell: Goddesses, Gimbutas and ‚New Age’ archaeology. In: Antiquity. 69/262 (1995), S. 74–86. (online (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thefreelibrary.com)

tagblatt.ch

thefreelibrary.com

  • Russell Dale Guthrie: The Nature of Paleolithic Art. University of Chicago Press, London 2005, S. 368 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche): „notions of a golden age of matriarchy remain indelibly writ in many popular views of human history. Books by Gimbutas (e. g., 1982) and Ann and Myers-Imel (1995) have led many less-informed readers to take these purported mother goddess/matriarchy ideas as a matter of faith and fact.“ Guthrie bezieht sich hier auf Martha Ann, Dorothy Myers Imel: Goddesses in world mythology, ABC-CLIO, Santa Barbara, Calif. 1993 / New York 1995. Vergleiche zur Einordnung und Bewertung ferner (von Guthrie rezipiert) Lynn Meskell: Goddesses, Gimbutas and ‚New Age’ archaeology. In: Antiquity. 69/262 (1995), S. 74–86. (online (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thefreelibrary.com)

uni-heidelberg.de

archiv.ub.uni-heidelberg.de

  • Dominique Stöhr: Christa Wolfs Kassandra im Spannungsfeld von feministischer Ethnologie, gender studies und Mythosrezeption. Magisterarbeit im Fach Ethnologie vorgelegt der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität. Heidelberg 2001, S. 30, online

upenn.edu

sas.upenn.edu

  • Vergleiche zum Matriarchatsbegriff Sandays: Matriarchy as a Sociocultural Form. An Old Debate in a New Light. Vortragsmanuskript. Melaka 1998 (online auf upenn.edu).

web.archive.org

  • H.-R. Wicker: Einführungsvorlesung in Sozialanthropologie 2005, Institut für Sozialanthropologie, Bern (PDF: 520 kB, 45 Seiten (Memento vom 21. Oktober 2013 im Internet Archive)).
  • Russell Dale Guthrie: The Nature of Paleolithic Art. University of Chicago Press, London 2005, S. 368 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche): „notions of a golden age of matriarchy remain indelibly writ in many popular views of human history. Books by Gimbutas (e. g., 1982) and Ann and Myers-Imel (1995) have led many less-informed readers to take these purported mother goddess/matriarchy ideas as a matter of faith and fact.“ Guthrie bezieht sich hier auf Martha Ann, Dorothy Myers Imel: Goddesses in world mythology, ABC-CLIO, Santa Barbara, Calif. 1993 / New York 1995. Vergleiche zur Einordnung und Bewertung ferner (von Guthrie rezipiert) Lynn Meskell: Goddesses, Gimbutas and ‚New Age’ archaeology. In: Antiquity. 69/262 (1995), S. 74–86. (online (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thefreelibrary.com)
  • Vergleiche Heide Göttner-Abendroth: Matriarchale Spiritualität, Folge II: Matriarchale Lebensformen – Anregungen zur Feier des Lebens. (Memento vom 26. März 2009 im Internet Archive) In: KursKontakte. Ausgabe 120, ohne Datum, abgerufen am 24. August 2019.
  • Sara Litchfield: Feminist Theology and the Holocaust. In: Feminist Theology. Band 18, Nr. 3, 2010, S. 332–340 (Abstract (Memento vom 30. Dezember 2015 im Internet Archive) online einsehbar); Meret Fehlmann: Die Rede vom Matriarchat. Zürich 2011, S. 415 ff; Anita Natmeßnig: Antisemitismus und feministische Theologie. In: Ilse Korotin, Charlotte Kohn-Ley (Hrsg.): Der feministische „Sündenfall“? Antisemitische Vorurteile in der Frauenbewegung, Picus, Wien 1994, 185–209; Katharina von Kellenbach: Overcoming the Teaching of Contempt. In: Athalya Brenner, Carole R. Fontaine (Hrsg.): A Feminist Companion to Reading the Bible: Approaches, Methods and Strategies. Sheffield Academic Press, Sheffield 1997, S. 190–203, hier S. 195 ff. (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Eveline Valtink: Feministisch-christliche Identität und Antijudaismus. In: Luise Schottroff, Marie-Theres Wacker (Hrsg.): Von Der Wurzel Getragen: Christlich-Feministische Exegese in Auseinandersetzung mit Antijudaismus, Brill, Leiden 1996, S. 1–28, hier 3 ff. et passim (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Katharina Walgenbach: Gender als interdependente Kategorie. In: Katharina Walgenbach u. a. (Hrsg.): Gender als interdependente Kategorie: Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität, Budrich, Opladen 2007, S. 23–64, hier 36 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Micha Brumlik: Post-Holocaust Theology: German Theological Responses since 1945, in: Gerard Stephen Sloyan, Robert P. Ericksen, Susannah Heschel (Hrsg.): Betrayal: German Churches and the Holocaust, Augsburg Fortress, Minneapolis 1999, S. 169–188, bes. 186 ff. (Seitenansicht in der Google-Buchsuche) und in anderen Beiträgen des Bandes. Micha Brumlik: Die Angst vor dem Vater. Judenfeindliche Tendenzen im Umkreis neuer sozialer Bewegungen. In: Alphons Silbermann, Julius H. Schoeps (Hrsg.): Antisemitismus nach dem Holocaust. Bestandsaufnahme und Erscheinungsformen in deutschsprachigen Ländern. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1986, S. 133–162. Micha Brumlik: Der Anti-Alt. Wider die furchtbare Friedfertigkeit. Eichborn, Frankfurt am Main 1991, S. 86 ff.; Othmar Keel: Kanaan – Israel – Christentum. Plädoyer für eine „vertikale“ Ökumene. In: Jacobus Cornelis de Vos, Folker Siegert (Hrsg.): Interesse am Judentum: Die Franz-Delitzsch-Vorlesungen 1989–2008, Lit, Berlin 2008, S. 363–392, hier 384–385 (Seitenansichten in der Google-Buchsuche); Silvia Schroer: Feminismus und Antijudaismus. Zur Geschichte eines konstruktiven Streites. In: W. Dietrich, M. George, U. Luz (Hrsg.): Antijudaismus – christliche Erblast, Stuttgart 1999, S. 28–39; Susanne Gorges-Braunwarth: Frauenbilder – Weisheitsbilder – Gottesbilder. In Spr. 1–9: Die personifizierte Weisheit im Gottesbild der nachexilischen Zeit. Lit, München 2002, S. 23–24 (Seitenansichten in der Google-Buchsuche); Liliane Kandel: Feminism and Anti-Semitism. In: Gabriele Griffin, Rosi Braidotti (Hrsg.): Thinking Differently: A Reader in European Women's Studies, Zed Books, London 2002, S. 182–204, hier S. 186 (Seitenansicht in der Google-Buchsuche); Leonore Siegele-Wenschkewitz: Tendances de la théologie féministe. In: Liliane Kandel (Hrsg.): Féminismes et Nazisme, Odile Jacob, Paris 2004, 236–249, hier S. 246–247(Seitenansichten in der Google-Buchsuche).