Geschichte der Pest (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Geschichte der Pest" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
1st place
1st place
8,201st place
854th place
33rd place
2nd place
1,624th place
377th place
5,678th place
352nd place
3,555th place
2,903rd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
230th place
220th place
low place
low place
low place
low place
6th place
40th place
low place
6,027th place
low place
749th place
2,106th place
139th place
240th place
13th place
low place
low place
low place
low place
6,004th place
468th place
low place
low place
195th place
255th place
458th place
30th place
9,571st place
1,225th place
4th place
7th place
218th place
968th place
7,917th place
477th place
low place
803rd place

aeolus-music.com

archive.org

  • Matthias Nuewenburgensis: Cronica 1273–1350. In: Johann Friedrich Böhmer (Hrsg.): Fontes rerum Germanicarum. Band 4: Heinricus de Diessenhofen und andere Geschichtsquellen Deutschlands im späteren Mittelalter. J.G. Cotta’scher Verlag, 1868, S. 261 (Textarchiv – Internet Archive).

asm.org

cmr.asm.org

bibelwissenschaft.de

  • Henrike Frey-Anthes: Krankheit und Heilung (AT). In: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (wibilex.de), 2007, Abschnitt 6.1; bibelwissenschaft.de abgerufen am 7. Januar 2014.

cdc.gov

wwwnc.cdc.gov

dfg-viewer.de

  • Bericht über die Schweißsucht vom J. 1529, abgedruckt in Georg Christian Friedrich Lisch: Die Schweißsucht in Meklenburg im Jahre 1529 und der fürstliche Leibarzt, Professor Dr. Rhembertus Giltzheim. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 1838, Band 3, S. 60–83 (Digitalisat)

doi.org

drp-orchester.de

  • Programmheft. Deutschland Radio Philharmonie, abgerufen am 20. August 2021.

elsevierpure.com

uni-salzburg.elsevierpure.com

faz.net

fit-for-travel.de

genealogy.net

wiki-de.genealogy.net

google.de

books.google.de

  • H. Wendt, J. Leuschner: Geschichte des Welfenfürstentums Grubenhagen, des Amtes und der Stadt Osterode. Georg Olms Verlag, 1988, S. 5.

handschriftencensus.de

historischer-augenblick.de

  • Timo, Mäule: Vom Lokalen ins Globale, Die Pest und der Handel. Hrsg.: Historischer Augenblick. Tübingen 4. Mai 2022 (historischer-augenblick.de).

hsozkult.de

mpg.de

shh.mpg.de

  • Pest erreichte schon in der Steinzeit Mitteleuropa und Teile Deutschlands. Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, 22. November 2017 shh.mpg.de

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

plospathogens.org

pressemitteilungen-online.de

redirecter.toolforge.org

  • Pestfriedhöfe, Pestkapellen und Besenkapellen in der Umgebung von Hergatz. Archiviert vom Original am 5. Juni 2012; abgerufen am 19. November 2013.
  • Beilagen zur Vorlesung Virologie 2005/2006. (PDF) S. 145. Archiviert vom Original am 9. März 2016; abgerufen am 19. November 2013.

scinexx.de

  • Pest: Freispruch für die Ratten. In: scinexx – Das Wissensmagazin, MVS Import. 16. Januar 2018 (scinexx.de [abgerufen am 20. Mai 2019]).

tagesspiegel.de

tropeninstitut.de

uchicago.edu

journals.uchicago.edu

  • Hannah, Barker: Laying the Corpses to Rest. Grain, embargoes and Yersinia Pestis in the Balck Sea, 1346-48. In: Speculum. Band 96, Nr. 1, 23. Oktober 2021, S. 97–126 (uchicago.edu).

uni-mainz.de

uni-tuebingen.de

web.archive.org

  • Pestfriedhöfe, Pestkapellen und Besenkapellen in der Umgebung von Hergatz. Archiviert vom Original am 5. Juni 2012; abgerufen am 19. November 2013.
  • chur.ch (Memento vom 31. Januar 2017 im Internet Archive)
  • 16.000 Venezianer sterben an der Pest. (Memento vom 6. Juli 2018 im Internet Archive) history.de
  • Beilagen zur Vorlesung Virologie 2005/2006. (PDF) S. 145. Archiviert vom Original am 9. März 2016; abgerufen am 19. November 2013.

who.int