Alyson Grala: A Salute to the Simpsons. (PDF) License Mag, S. 14, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2007; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.license-europe.com
Nick Griffiths: America's First Family.The Times Magazine, 15. April 2000, S. 25, 27–28, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. August 2014; abgerufen am 11. August 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.snpp.com
Dan Snierson: D'Oh!Entertainment Weekly, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. August 2014; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Rapoport, Ron: Sam Simon's Next Trick. In: Stanford Magazine. 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2011; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stanfordalumni.org
Svetkey, Benjamin: Gotta Lovitz. In: Entertainment Weekly. 11. Februar 1994, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2020; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Marlene McCampbell: 1997 Timeline.Entertainment Weekly, 26. Dezember 1997, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2007; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Selley, Chris; Marco Ursi, Jaime J. Weinman: The life and times of Homer J.(Vol. IV). Maclean's, 26. Juli 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2009; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.macleans.ca
Greg Suarez: Greg Suarez talks Simpsons with Al Jean. The Digital Bits, 10. Februar 2001, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Mai 2008; abgerufen am 9. August 2011: „The hardest thing at this point is just thinking of fresh ideas. People are so on top of things that we've done before, so the challenge now is to think of an idea that's good, but hasn't been seen.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thedigitalbits.com
Leopold, Todd: Is it time for 'The Simpsons' to 'g'oh'? CNN, 14. Dezember 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2010; abgerufen am 11. August 2011: „‘It seems less cohesive, more about trying to get the jokes in there, instead of make a story and let the jokes come off of that,’ he says, adding, ‘I just think there's only so much you can do [with the characters].’“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/articles.cnn.com
The Simpsons: 10 classic episodes.BBC News, 14. Januar 2010, abgerufen am 9. August 2011: „The common consensus is that The Simpsons' golden era ended after season nine.“
Martyn, Warren & Adrian Wood: Stark Raving Dad. In: BBC News. BBC Online, 2000, abgerufen am 9. August 2011.
Mike Scully. BBC Worldwide, 25. April 2001, abgerufen am 9. August 2011: „As the Executive Producer of The Simpsons, an animated television series about a dysfunctional family, Mike Scully has openly stated that his goal when taking over this role was to ‘not wreck the show.’ […] ‘I wrote a lot of Lisa's shows. I have five daughters, so I like Lisa a lot. I like Homer, too. Homer comes very naturally to me: I don't know if that's a good or a bad thing. A lot of my favourite episodes are the ones when Homer and Lisa are in conflict with each other … They're very human, I think that's their appeal.’“
Leopold, Todd: Is it time for 'The Simpsons' to 'g'oh'? CNN, 14. Dezember 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2010; abgerufen am 11. August 2011: „‘It seems less cohesive, more about trying to get the jokes in there, instead of make a story and let the jokes come off of that,’ he says, adding, ‘I just think there's only so much you can do [with the characters].’“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/articles.cnn.com
Dan Snierson: D'Oh!Entertainment Weekly, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. August 2014; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Svetkey, Benjamin: Gotta Lovitz. In: Entertainment Weekly. 11. Februar 1994, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2020; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Marlene McCampbell: 1997 Timeline.Entertainment Weekly, 26. Dezember 1997, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2007; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Keveney, Bill: 'The Simpsons' Hits a Landmark. American Broadcasting Company, 28. September 2008, abgerufen am 9. August 2011.
google.de
books.google.de
John Alberti, Robert Sloane: Leaving Springfield: The Simpsons and the Possibility of Oppositional Culture. Wayne State University Press, Detroit 2003, ISBN 0-8143-2849-0, Kapitel Who Wants Candy? Disenchantment in The Simpsons, S.143 (online).
John Alberti, Robert Sloane: Leaving Springfield: The Simpsons and the Possibility of Oppositional Culture. Wayne State University Press, Detroit 2003, ISBN 0-8143-2849-0, Kapitel Who Wants Candy? Disenchantment in The Simpsons, S.144 (online).
Alyson Grala: A Salute to the Simpsons. (PDF) License Mag, S. 14, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2007; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.license-europe.com
macleans.ca
Selley, Chris; Marco Ursi, Jaime J. Weinman: The life and times of Homer J.(Vol. IV). Maclean's, 26. Juli 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2009; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.macleans.ca
Bonné, Jon: 'The Simpsons' has lost its cool. MSNBC, 2. Oktober 2000, abgerufen am 9. August 2011: „Somewhere along the way — and try as I might, I’ve been unable to nail down exactly when it happened — Homer morphed from a relatively sweet, caring and ultimately good-hearted (if infinitely goofy and blundering) father into a boorish, self-aggrandizing oaf, a bizarre creature I prefer to call the MetaHomer.“
Ask Bill & Josh. NoHomers.net, 2. November 2005, abgerufen am 9. August 2011.
npr.org
David Bianculli: Simpson's Creator Matt Groening. In: National Public Radio. 14. Februar 2003, abgerufen am 9. August 2011 (englisch, Audio-Interview mit Matt Groening).
A. O. Scott: How 'The Simpsons' Survives. In: New York Times. 11. April 2001, abgerufen am 9. August 2010: „It was a pleasant experience for a few months, but then became very contentious.“
Paula Chin: In the Eye of the Storm. 1. Oktober 1990, abgerufen am 29. Juni 2012: „It was the dumbest thing I had ever seen […]“
popmatters.com
Hassenger, Jesse: The Simpsons: The Complete Tenth Season. PopMatters, 7. August 2007, abgerufen am 9. August 2011: „This is not to say that these episodes are without their charm; many, in fact, are laugh-out-loud funny and characteristically smart.“
Alyson Grala: A Salute to the Simpsons. (PDF) License Mag, S. 14, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2007; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.license-europe.com
Cagle, Daryl: The David Silverman Interview. MSNBC, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Dezember 2007; abgerufen am 9. August 2011.
Dean Kuipers: '3rd Degree: Harry Shearer'. Los Angeles: City Beat, 15. April 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Juli 2006; abgerufen am 9. August 2011.
Nick Griffiths: America's First Family.The Times Magazine, 15. April 2000, S. 25, 27–28, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. August 2014; abgerufen am 11. August 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.snpp.com
Tom Shales: The Simpsons;They're Scrapping Again-But This Time It's a Ratings Fight. In: The Washington Post. 11. Oktober 1990, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. März 2023: „We're mindful of it. I do think it's important for us that Bart does badly in school. There are students like that. Besides, I'm very wary of television where everybody is supposed to be a role model. You don't run across that many role models in real life. Why should television be full of them?“
Dan Snierson: D'Oh!Entertainment Weekly, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. August 2014; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Rapoport, Ron: Sam Simon's Next Trick. In: Stanford Magazine. 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2011; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stanfordalumni.org
Svetkey, Benjamin: Gotta Lovitz. In: Entertainment Weekly. 11. Februar 1994, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2020; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Oakley/Weinstein Interview. In: Springfield Weekly. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. November 2007; abgerufen am 9. August 2011: „We liked Homer the way he was in the second and third seasons. That was what we consciously used as our model. Dimwitted, loving, hyper-enthusiastic, creatively goofy, parody of the American father -- drawn with real emotions, though admittedly amplified.“
Marlene McCampbell: 1997 Timeline.Entertainment Weekly, 26. Dezember 1997, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2007; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Selley, Chris; Marco Ursi, Jaime J. Weinman: The life and times of Homer J.(Vol. IV). Maclean's, 26. Juli 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2009; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.macleans.ca
Brian Tallerico: The Simpsons Season Ten DVD Review. UGO Networks, 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2009; abgerufen am 9. August 2011: „Comparing tenth season Simpsons episodes to the prime of the series (3-7) is just unfair and really kind of self-defeating. ‘Yeah, I laughed, but not as hard as a couple of years ago. So it sucks.’ That's nonsense. The fact is that even the tenth season of The Simpsons was funnier than most show's best years […]“
Greg Suarez: Greg Suarez talks Simpsons with Al Jean. The Digital Bits, 10. Februar 2001, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Mai 2008; abgerufen am 9. August 2011: „The hardest thing at this point is just thinking of fresh ideas. People are so on top of things that we've done before, so the challenge now is to think of an idea that's good, but hasn't been seen.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thedigitalbits.com
Die Straße der Verdammten. In: Springfield Shopper. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Dezember 2007; abgerufen am 6. Juni 2012.
Leopold, Todd: Is it time for 'The Simpsons' to 'g'oh'? CNN, 14. Dezember 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2010; abgerufen am 11. August 2011: „‘It seems less cohesive, more about trying to get the jokes in there, instead of make a story and let the jokes come off of that,’ he says, adding, ‘I just think there's only so much you can do [with the characters].’“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/articles.cnn.com
Nick Griffiths: America's First Family.The Times Magazine, 15. April 2000, S. 25, 27–28, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. August 2014; abgerufen am 11. August 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.snpp.com
soundtrack.net
Dan Goldwasser: Interview – Alf Clausen. Soundtrack.net, 31. Oktober 1999, abgerufen am 19. September 2011.
Rapoport, Ron: Sam Simon's Next Trick. In: Stanford Magazine. 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2011; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stanfordalumni.org
Penelope Debelle: Simpsons' secret is eternal youth.The Age, 27. Februar 2007, abgerufen am 18. September 2011: „Whenever we have the Simpsons visit another country, that country gets furious, including Australia. We were condemned in the Australian Parliament after the episode.“
Greg Suarez: Greg Suarez talks Simpsons with Al Jean. The Digital Bits, 10. Februar 2001, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Mai 2008; abgerufen am 9. August 2011: „The hardest thing at this point is just thinking of fresh ideas. People are so on top of things that we've done before, so the challenge now is to think of an idea that's good, but hasn't been seen.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thedigitalbits.com
Orecklin, Michele: !Ay, Caramba! In: Time. 22. April 2002, abgerufen am 18. September 2011: „We apologize to the lovely city and people of Rio de Janeiro […]“
Ortved, John: Simpson Family Values. In: Vanity Fair. August 2007, abgerufen am 9. August 2011: „Hey! We're just like the Waltons. We're praying for an end to the Depression, too.“
Alyson Grala: A Salute to the Simpsons. (PDF) License Mag, S. 14, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2007; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.license-europe.com
Cagle, Daryl: The David Silverman Interview. MSNBC, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Dezember 2007; abgerufen am 9. August 2011.
Dean Kuipers: '3rd Degree: Harry Shearer'. Los Angeles: City Beat, 15. April 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Juli 2006; abgerufen am 9. August 2011.
Nick Griffiths: America's First Family.The Times Magazine, 15. April 2000, S. 25, 27–28, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. August 2014; abgerufen am 11. August 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.snpp.com
Dan Snierson: D'Oh!Entertainment Weekly, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. August 2014; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Rapoport, Ron: Sam Simon's Next Trick. In: Stanford Magazine. 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2011; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stanfordalumni.org
Svetkey, Benjamin: Gotta Lovitz. In: Entertainment Weekly. 11. Februar 1994, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2020; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Oakley/Weinstein Interview. In: Springfield Weekly. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. November 2007; abgerufen am 9. August 2011: „We liked Homer the way he was in the second and third seasons. That was what we consciously used as our model. Dimwitted, loving, hyper-enthusiastic, creatively goofy, parody of the American father -- drawn with real emotions, though admittedly amplified.“
Marlene McCampbell: 1997 Timeline.Entertainment Weekly, 26. Dezember 1997, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2007; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ew.com
Selley, Chris; Marco Ursi, Jaime J. Weinman: The life and times of Homer J.(Vol. IV). Maclean's, 26. Juli 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2009; abgerufen am 9. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.macleans.ca
Brian Tallerico: The Simpsons Season Ten DVD Review. UGO Networks, 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2009; abgerufen am 9. August 2011: „Comparing tenth season Simpsons episodes to the prime of the series (3-7) is just unfair and really kind of self-defeating. ‘Yeah, I laughed, but not as hard as a couple of years ago. So it sucks.’ That's nonsense. The fact is that even the tenth season of The Simpsons was funnier than most show's best years […]“
Greg Suarez: Greg Suarez talks Simpsons with Al Jean. The Digital Bits, 10. Februar 2001, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Mai 2008; abgerufen am 9. August 2011: „The hardest thing at this point is just thinking of fresh ideas. People are so on top of things that we've done before, so the challenge now is to think of an idea that's good, but hasn't been seen.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thedigitalbits.com
Die Straße der Verdammten. In: Springfield Shopper. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Dezember 2007; abgerufen am 6. Juni 2012.
Leopold, Todd: Is it time for 'The Simpsons' to 'g'oh'? CNN, 14. Dezember 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2010; abgerufen am 11. August 2011: „‘It seems less cohesive, more about trying to get the jokes in there, instead of make a story and let the jokes come off of that,’ he says, adding, ‘I just think there's only so much you can do [with the characters].’“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/articles.cnn.com