Franz-Josef Hutsch (Text), Klaus Bodig (Fotos): Das Kosovo heute: Es regiert die Anarchie – Eine Reise in das Land des Hasses. Hrsg.: Hamburger Abendblatt. Nr.300, 23. Dezember 1999, S.5 (abendblatt.de [abgerufen am 17. Juni 2023]).
Oliver Jens Schmitt: Kosovo. Kurze Geschichte einer zentralbalkanischen Landschaft. Böhlau, Wien 2008, S.146–147 (books.google.de).
Björn Opfer: Im Schatten des Krieges. Besatzung oder Anschluss – Befreiung oder Unterdrückung? Eine komparative Untersuchung über die bulgarische Herrschaft in Vardar-Makedonien 1915–1918 und 1941–1944. In: Studien zur Geschichte, Kultur und Gesellschaft Südosteuropas. Band3. Münster 2004, S.153ff. (books.google.de).
Julie Mertus: Kosovo: How Myths and Truths Started a War, S. 34 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
OSCE Chairman-in-Office comments on EU Forensic Expert Team report on Racak. OSCE, Press release, [?22/99], 17. März 1999 (englisch): „Despite these limitations, Dr. Ranta has concluded that at least 40 unarmed civilians were killed at approximately the same time in Racak, on or around 15 January 1999.“
Wolfgang Petritsch, Robert Pichler: Kosovo – Kosova – Der lange Weg zum Frieden. Wieser, Klagenfurt u. a. 2004, ISBN 3-85129-430-0, S. 285 f., mit Verweis auf: unhcr.ch (bezieht sich möglicherweise auf: UNHCR-OSCE Ad Hoc Task Force on Minorities, Overview of the Situation of Minorities, 3. November 1999).
Amnesty International zur Situation der Roma im Kosovo und zu den Abschiebungen von Roma in den Kosovo (Memento vom 11. Februar 2013 auf WebCite; PDF) Zentralrat Deutscher Sinti und Roma/OSZE ODIHR: Hearing im Deutschen Bundestag/Paul-Löbe Haus über die Situation von Roma, Aschkali und Kosovo-Ägyptern in Kosovo: Gegenwärtige Herausforderungen und zukünftige Lösungsmöglichkeiten. Stellungnahme von Imke Dierßen, Referentin für Europa und Zentralasien bei Amnesty International, Berlin, 6. Mai 2010, archiviert vom Original (Memento vom 1. September 2011 im Internet Archive) (PDF; 45 kB) am 11. Februar 2013.
Amnesty International zur Situation der Roma im Kosovo und zu den Abschiebungen von Roma in den Kosovo (Memento vom 11. Februar 2013 auf WebCite; PDF) Zentralrat Deutscher Sinti und Roma/OSZE ODIHR: Hearing im Deutschen Bundestag/Paul-Löbe Haus über die Situation von Roma, Aschkali und Kosovo-Ägyptern in Kosovo: Gegenwärtige Herausforderungen und zukünftige Lösungsmöglichkeiten. Stellungnahme von Imke Dierßen, Referentin für Europa und Zentralasien bei Amnesty International, Berlin, 6. Mai 2010, archiviert vom Original (Memento vom 1. September 2011 im Internet Archive) (PDF; 45 kB) am 11. Februar 2013.
Kosovo and Metohija, 1998–2003 (englisch). TV-Dokumentation, von Ninoslav Randjelovic, 17 Minuten, Produktion: Ronin production group, Coproduktion: Coordination Centre for Kosovo and Metohia, Januar 2004. Auf Videoportalen verfügbar, z. B. YouTube, Teil 1/2 und 2/2, hochgeladen von Nutzer serbia4kosovo am 10. Januar 2008, letzter Abruf am 22. Februar 2013.