Gewalt (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Gewalt" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
1,833rd place
3,007th place
204th place
1,960th place
130th place
low place
low place
2,106th place
139th place
26th place
153rd place
6th place
40th place
low place
low place
644th place
1,315th place
459th place
1,126th place
287th place
581st place
low place
6,976th place
low place
low place
5,851st place
low place
3,809th place
433rd place
1,752nd place
135th place
3,329th place
378th place
low place
low place
low place
2,839th place
441st place
618th place
low place
803rd place
low place
low place
low place
low place

archive.org

archive.org

  • Jonathan Fletcher: Violence & Civilization. An Introduction to the Work of Norbert Elias. Polity Press, Cambridge 2005, ISBN 0-7456-6628-0, S. 52. Online. Abgerufen am 15. November 2023 (Buchtext wird nicht als Gesamtansicht angezeigt, ist aber vollständig durchsuchbar).

ia800905.us.archive.org

bpb.de

dwds.de

  • gewalt. In: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Abgerufen am 28. Oktober 2023.
  • walten. In: DWDS. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
  • verwalten. In: DWDS. Abgerufen am 29. Oktober 2023.

etymonline.com

  • wield. In: etymoline.com. Abgerufen am 4. Dezember 2023.

fu-berlin.de

edocs.fu-berlin.de

  • Axel Montenbruck: Zivilisation. Eine Rechtsanthropologie. Staat und Mensch, Gewalt und Recht, Kultur und Natur. 2. Auflage 2010, S. 186 f., 189 ff. Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. (open access)

google.de

books.google.de

  • Heinrich Popitz: Gewalt. In: Ders. (Hrsg.): Phänomene der Macht. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1992, S. 43–78, hier S. 50, 57 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – 2., stark erweiterte Auflage; erstmals 1986).
  • Heinrich Popitz: Gewalt. In: Ders. (Hrsg.): Phänomene der Macht. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1992, S. 43–78, hier S. 48 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – 2., stark erweiterte Auflage; erstmals 1986).

hathitrust.org

babel.hathitrust.org

henning-radtke.de

hsozkult.de

jstor.org

  • Gottfried Eisermann: Georges Sorel und der Mythos der Gewalt. In: Der Staat. Band 4, Nr. 1, 1965, S. 27–36, hier S. 30, JSTOR:43639457.
  • Rainer Heyne: Georges Sorel und der autoritäre Staat des 20. Jahrhunderts. In: Archiv des öffentlichen Rechts. Band 68, Nr. 2, 1938, S. 129–177, JSTOR:44302816.

koeblergerhard.de

  • Buchstabe W. In: Gerhard Köbler, Germanisches Wörterbuch. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
  • Buchstabe W. In: Gerhard Köbler Althochdeutsches Wörterbuch. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
  • Buchstabe G. In: Gerhard Köbler Althochdeutsches Wörterbuch. Abgerufen am 29. Oktober 2023.

runeberg.org

  • våld. In: Schwedisches etymologisches Wörterbuch. Abgerufen am 29. Oktober 2023.

sciacchitano.it

spektrum.de

  • Gewalt. In: Metzler Lexikon Philosophie. Abgerufen am 28. Oktober 2023.
  • Gewalt. In: Metzler Lexikon Philosophie. Abgerufen am 13. November 2023.

svenska.se

  • våld. Abgerufen am 13. November 2023.

tsn.at

gewaltpraevention.tsn.at

  • Begriffsbestimmungen. In: gewaltprävention. Netzwerk TIROL: Prävention-Intervention-Fortbildung, abgerufen am 22. April 2018.

umich.edu

quod.lib.umich.edu

  • wẹ̄ld n. In: Middle English Compendium. Abgerufen am 29. Oktober 2023.

uni-hamburg.de

wiso.uni-hamburg.de

vr-elibrary.de

  • Maximilian Lakitsch: Gewalt. Abgerufen am 14. November 2023.

wbenjamin.de

woorden.org

  • geweld. Abgerufen am 13. November 2023.

wordsense.eu

  • wald. In: WordSense Dictionary. Abgerufen am 29. Oktober 2023.
  • wald. Abgerufen am 13. November 2023.

zeithistorische-forschungen.de