Giraffatitan (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Giraffatitan" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
123rd place
6th place
2nd place
3rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Werner Janensch: Übersicht über der Wirbeltierfauna der Tendaguru-Schichten nebst einer kurzen Charakterisierung der neu aufgeführten Arten von Sauropoden. In: Archiv für Biontologie. Bd. 3, Nr. 1, 1914, ZDB-ID 500155-9, S. 81–110. Digitalisat (Memento des Originals vom 9. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ohio.edu (PDF; 2,5 MB)

berlin-postkolonial.de

doi.org

  • Robert Bussert, Wolf-Dieter Heinrich, Martin Aberhan: The Tendaguru Formation (Late Jurassic to Early Cretaceous, southern Tanzania): definition, palaeoenvironments, and sequence stratigraphy. In: Fossil Record. Bd. 12, Nr. 2, 2009, ISSN 2193-0066, S. 141–174, doi:10.1002/mmng.200900004.
  • Michael P. Taylor: A Re-Evaluation of Brachiosaurus altithorax Riggs 1903 (Dinosauria, Sauropoda) and Its Generic Separation from Giraffatitan brancai (Janensch 1914). In: Journal of Vertebrate Paleontology. Bd. 29, Nr. 3, 2009, ISSN 0272-4634, S. 787–806, doi:10.1671/039.029.0309.

gspauldino.com

  • Gregory S. Paul: The brachiosaur giants of the Morrison and Tendaguru with a description of a new subgenus, Giraffatitan, and a comparison of the world's largest dinosaurs. Proceedings of the North American Paleontological Conference IV: The Golden Age of Dinosaurs – The Mid Mesozoic Terrestrial Ecosystem of North America Field Trip and Colloqium (= Hunteria. Bd. 2, Nr. 3, ZDB-ID 1251702-1). University of Colorado Museum, Boulder CO 1988, Digitalisat (PDF; 12,32 MB).

ohio.edu

  • Werner Janensch: Übersicht über der Wirbeltierfauna der Tendaguru-Schichten nebst einer kurzen Charakterisierung der neu aufgeführten Arten von Sauropoden. In: Archiv für Biontologie. Bd. 3, Nr. 1, 1914, ZDB-ID 500155-9, S. 81–110. Digitalisat (Memento des Originals vom 9. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ohio.edu (PDF; 2,5 MB)

redirecter.toolforge.org

  • Werner Janensch: Übersicht über der Wirbeltierfauna der Tendaguru-Schichten nebst einer kurzen Charakterisierung der neu aufgeführten Arten von Sauropoden. In: Archiv für Biontologie. Bd. 3, Nr. 1, 1914, ZDB-ID 500155-9, S. 81–110. Digitalisat (Memento des Originals vom 9. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ohio.edu (PDF; 2,5 MB)

web.archive.org

  • Werner Janensch: Übersicht über der Wirbeltierfauna der Tendaguru-Schichten nebst einer kurzen Charakterisierung der neu aufgeführten Arten von Sauropoden. In: Archiv für Biontologie. Bd. 3, Nr. 1, 1914, ZDB-ID 500155-9, S. 81–110. Digitalisat (Memento des Originals vom 9. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ohio.edu (PDF; 2,5 MB)

zdb-katalog.de

  • Robert Bussert, Wolf-Dieter Heinrich, Martin Aberhan: The Tendaguru Formation (Late Jurassic to Early Cretaceous, southern Tanzania): definition, palaeoenvironments, and sequence stratigraphy. In: Fossil Record. Bd. 12, Nr. 2, 2009, ISSN 2193-0066, S. 141–174, doi:10.1002/mmng.200900004.
  • Michael P. Taylor: A Re-Evaluation of Brachiosaurus altithorax Riggs 1903 (Dinosauria, Sauropoda) and Its Generic Separation from Giraffatitan brancai (Janensch 1914). In: Journal of Vertebrate Paleontology. Bd. 29, Nr. 3, 2009, ISSN 0272-4634, S. 787–806, doi:10.1671/039.029.0309.
  • Werner Janensch: Übersicht über der Wirbeltierfauna der Tendaguru-Schichten nebst einer kurzen Charakterisierung der neu aufgeführten Arten von Sauropoden. In: Archiv für Biontologie. Bd. 3, Nr. 1, 1914, ZDB-ID 500155-9, S. 81–110. Digitalisat (Memento des Originals vom 9. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ohio.edu (PDF; 2,5 MB)
  • Werner Janensch: Material und Formengehalt der Sauropoden in der Ausbeute der Tendaguru-Expedition. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909–1912. NF Reihe 1, Teil 2, Lfg. 1 = Palaeontographica. Supplement. 7, 1, 2, 1, 1929, ISSN 0085-4611, S. 1–34.
  • Gregory S. Paul: The brachiosaur giants of the Morrison and Tendaguru with a description of a new subgenus, Giraffatitan, and a comparison of the world's largest dinosaurs. Proceedings of the North American Paleontological Conference IV: The Golden Age of Dinosaurs – The Mid Mesozoic Terrestrial Ecosystem of North America Field Trip and Colloqium (= Hunteria. Bd. 2, Nr. 3, ZDB-ID 1251702-1). University of Colorado Museum, Boulder CO 1988, Digitalisat (PDF; 12,32 MB).