Glan (Gurk) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Glan (Gurk)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
1,146th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
7,456th place
low place
low place
low place
1,022nd place

IABotmemento.invalid

  • KAGIS – Kärnten Atlas (Memento des Originals vom 24. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gis.ktn.gv.at
  • Medienimperium Daggoth (Memento des Originals vom 20. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/home.subnet.at- Etymologie "Glan" und "Abersee" 25. April 2007

bmlrt.gv.at

info.bmlrt.gv.at

komoot.de

ktn.gv.at

gis.ktn.gv.at

  • KAGIS – Kärnten Atlas (Memento des Originals vom 24. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gis.ktn.gv.at

info.ktn.gv.at

kis.ktn.gv.at

  • T. Friedl, M. Konar, E. Lorenz, G. Winkler, M. Schönhuber, G. Santner, H. Kaufmann, G. Kerschbaumer: Sondermessprogramm Glan - Fischereiliche Untersuchungen 2011. Kärntner Institut für Seenforschung, Klagenfurt 2011 (PDF; 17,5 MB)

redirecter.toolforge.org

  • KAGIS – Kärnten Atlas (Memento des Originals vom 24. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gis.ktn.gv.at
  • Medienimperium Daggoth (Memento des Originals vom 20. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/home.subnet.at- Etymologie "Glan" und "Abersee" 25. April 2007

subnet.at

home.subnet.at

web.archive.org

  • KAGIS – Kärnten Atlas (Memento des Originals vom 24. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gis.ktn.gv.at
  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Saprobiologische Gewässergüte der Fließgewässer Österreichs. Stand 2005. (PDF; 1 MB (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)).
  • Medienimperium Daggoth (Memento des Originals vom 20. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/home.subnet.at- Etymologie "Glan" und "Abersee" 25. April 2007