Glatt (Thur) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Glatt (Thur)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
279th place
42nd place
7,079th place
478th place
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
989th place
195th place
2,106th place
139th place
687th place
41st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,757th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

admin.ch

api3.geo.admin.ch

map.geo.admin.ch

s.geo.admin.ch

bistum-stgallen.ch

entegra.ch

google.de

books.google.de

hls-dhs-dss.ch

hywa-online.de

  • Martin Pfaundler, Rolf Weingartner, Robert Diezig: „Versteckt hinter den Mittelwerten“ – die Variabilität des Abflussregimes. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (HyWa). Jg. 50, Heft 3, 2006, S. 116–123, hier Tabelle auf S. 119 (Download [PDF; 3,2 MB; abgerufen am 31. August 2020]). Abrufbar unter Gesamtes HyWa Heft 3, 2006..

jagdwirt.at

nzz.ch

  • Adi Kälin: Es war die Glatt und nicht der Vorderrhein. In: Neue Zürcher Zeitung. 18. Februar 2016 (nzz.ch [abgerufen am 9. Dezember 2019]).

oberbueren.ch

  • Sanierung Glattbrücke. In: Gemeinde Oberbüren (Hrsg.): Jahresrechnungen 2017, Budget 2018. Oberbüren 2018, S. 47 (oberbueren.ch [PDF]).

pronatura-sg.ch

redirecter.toolforge.org

  • Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. September 2017; abgerufen am 7. September 2017.
  • Die genutzte Glatt, in: Glattblatt 2010, S. 4 ff. (Digitalisat (Memento des Originals vom 13. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ueseriglatt.ch)

sg.ch

stadtgossau.ch

m.stadtgossau.ch

stadtgossau.ch

  • Energiebote. In: Stadtwerke Gossau. Stadt Gossau, Februar 2012, abgerufen am 10. Dezember 2019 (Verkaufsprospekt).

swiss-timber-bridges.ch

tagblatt.ch

ueseriglatt.ch

  • Warum die AG Cilander in Herisau steht – und nicht an der Thur. In: Glatt-Kommission (Hrsg.): Glatt-Blatt. 2014, S. 14–15 (ueseriglatt.ch [PDF]).
  • Die genutzte Glatt. In: Glatt-Kommission (Hrsg.): Glatt-Blatt. 2010, S. 4–7 (ueseriglatt.ch [PDF]).
  • Fünf Jahre Renaturierung Isenhammer – ein Projekt, das sich lohnte, in: Glatt-Express 2017, S. 10 f. (Digitalisat)
  • Die genutzte Glatt, in: Glattblatt 2010, S. 4 ff. (Digitalisat (Memento des Originals vom 13. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ueseriglatt.ch)
  • Armin Benz: Die Kohlenhöhle an der Glatt. In: Glatt-Kommission (Hrsg.): Glatt-Blatt. 2011, S. 13–15 (ueseriglatt.ch [PDF]).

uzwil.ch

web.archive.org

  • Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. September 2017; abgerufen am 7. September 2017.
  • Die genutzte Glatt, in: Glattblatt 2010, S. 4 ff. (Digitalisat (Memento des Originals vom 13. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ueseriglatt.ch)