Bodentypen. In: lfu.bayern.de. Bayerisches Landesamt für Umwelt, abgerufen am 22. Februar 2019.
Bodentypen. In: lfu.bayern.de. Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU), abgerufen am 28. Februar 2019.
bodenwelten.de
Bernd Burbaum, Heiner Fleige: Boden des Jahres 2016: Grundwasserboden. (PDF; 1,6 MB) Flyer. In: bodenwelten.de. Land Schleswig-Holstein, Umweltbundesamt, 2016, abgerufen am 27. Februar 2025.
B. Burbaum, H. Fleige, R. Horn,: Boden des Jahres 2016: Grundwasserboden (Gley). (PDF; 800 kB) WRB: Gruppe der Gleysole. In: bodenwelten.de. Umweltbundesamt, 2016, abgerufen am 27. Februar 2025.
brandenburg.de
mlul.brandenburg.de
Beate Gall, Rolf Schmidt, Albrecht Bauriegel: Gley: Steckbriefe Brandenburger Böden. In: mlul.brandenburg.de. Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und
Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLUV), 2005, abgerufen am 22. Februar 2019.
Wolfgang Koppe: Infoblatt Gleye. In: klett.de. Ernst Klett Verlag, 29. Juli 2014, abgerufen am 1. März 2019.
redirecter.toolforge.org
Bernd Burbaum, Anita Peter, Rainer Horn, Heiner Fleige: Gley steht Wasser bis zum Hals – das ist gut so. (PDF; 553 kB) In: lksh.de. Bauernblatt, 12. Dezember 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2019; abgerufen am 27. Februar 2025.
Bernd Burbaum, Anita Peter, Rainer Horn, Heiner Fleige: Gley steht Wasser bis zum Hals – das ist gut so. (PDF; 553 kB) In: lksh.de. Bauernblatt, 12. Dezember 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2019; abgerufen am 27. Februar 2025.
westermann.de
diercke.westermann.de
Material Gley. In: diercke.westermann.de. Westermann Diercke, abgerufen am 24. Februar 2019.