Glutamat-Unverträglichkeit (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Glutamat-Unverträglichkeit" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
4th place
7th place
33rd place
2nd place
low place
low place
7,878th place
4,700th place
low place
1,629th place
123rd place
6th place
12th place
25th place
2nd place
3rd place
low place
low place
8,143rd place
low place
20th place
57th place
146th place
379th place
low place
8,918th place
460th place
28th place

IABotmemento.invalid

  • Prawirohardjono u. a.: The administration to Indonesians of monosodium L-glutamate in Indonesian foods: an assessment of adverse reactions in a randomized double-blind, crossover, placebo-controlled study. 2000. jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 31. Januar 2017 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org
  • Simon: Additive-induced urticaria: experience with monosodium glutamate (MSG). 2000. jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 27. Mai 2016 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org
  • R. Walker, J. R. Lupien: The safety evaluation of monosodium glutamate. In: J Nutr. 130 (4S Suppl), 2000, S. 1049S–1052S. PMID 10736380; jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 13. Januar 2012 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org (englisch)

bbc.com

colgate.edu

news.colgate.edu

dge.de

doi.org

  • Robert Ho Man Kwok: Chinese-Restaurant Syndrome. In: New England Journal of Medicine. Band 278, Nr. 14, 4. April 1968, S. 796–796, doi:10.1056/NEJM196804042781419.

focus.de

heilpraxisnet.de

  • Glutamat kein Risiko für die Gesundheit? Chinarestaurant-Syndrom: Fakten oder Fiktion. Heilpraxisnet.de, 2011. heilpraxisnet.de

newyorker.com

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • H. H. Schaumburg, R. Byck, R. Gerstl, J. H. Mashman: Monosodium L-glutamate: its pharmacology and role in the Chinese restaurant syndrome. In: Science. Band 163, Nummer 3869, Februar 1969, S. 826–828, ISSN 0036-8075. PMID 5764480.
  • R. S. Geha, A. Beiser, C. Ren, R. Patterson, P. A. Greenberger, L. C. Grammer, A. M. Ditto, K. E. Harris, M. A. Shaughnessy, P. R. Yarnold, J. Corren, A. Saxon: Review of alleged reaction to monosodium glutamate and outcome of a multicenter double-blind placebo-controlled study. In: The Journal of nutrition. Band 130, Nummer 4S Suppl, April 2000, S. 1058S–1062S, ISSN 0022-3166. PMID 10736382. (Review).
  • R. Walker, J. R. Lupien: The safety evaluation of monosodium glutamate. In: J Nutr. 130 (4S Suppl), 2000, S. 1049S–1052S. PMID 10736380; jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 13. Januar 2012 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org (englisch)

nutrition.org

jn.nutrition.org

  • Prawirohardjono u. a.: The administration to Indonesians of monosodium L-glutamate in Indonesian foods: an assessment of adverse reactions in a randomized double-blind, crossover, placebo-controlled study. 2000. jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 31. Januar 2017 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org
  • Simon: Additive-induced urticaria: experience with monosodium glutamate (MSG). 2000. jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 27. Mai 2016 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org
  • R. Walker, J. R. Lupien: The safety evaluation of monosodium glutamate. In: J Nutr. 130 (4S Suppl), 2000, S. 1049S–1052S. PMID 10736380; jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 13. Januar 2012 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org (englisch)

redirecter.toolforge.org

  • Prawirohardjono u. a.: The administration to Indonesians of monosodium L-glutamate in Indonesian foods: an assessment of adverse reactions in a randomized double-blind, crossover, placebo-controlled study. 2000. jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 31. Januar 2017 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org
  • Simon: Additive-induced urticaria: experience with monosodium glutamate (MSG). 2000. jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 27. Mai 2016 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org
  • R. Walker, J. R. Lupien: The safety evaluation of monosodium glutamate. In: J Nutr. 130 (4S Suppl), 2000, S. 1049S–1052S. PMID 10736380; jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 13. Januar 2012 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org (englisch)

theguardian.com

thisamericanlife.org

web.archive.org

  • Universität Jena 2011: Übersicht zu Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und ihre Diagnostik Grundlagen der Ernährungsphysiologie – BE 2.2 (BEBW 7) (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive)
  • Prawirohardjono u. a.: The administration to Indonesians of monosodium L-glutamate in Indonesian foods: an assessment of adverse reactions in a randomized double-blind, crossover, placebo-controlled study. 2000. jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 31. Januar 2017 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org
  • Simon: Additive-induced urticaria: experience with monosodium glutamate (MSG). 2000. jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 27. Mai 2016 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org
  • R. Walker, J. R. Lupien: The safety evaluation of monosodium glutamate. In: J Nutr. 130 (4S Suppl), 2000, S. 1049S–1052S. PMID 10736380; jn.nutrition.org (Memento des Originals vom 13. Januar 2012 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jn.nutrition.org (englisch)

zdb-katalog.de

  • H. H. Schaumburg, R. Byck, R. Gerstl, J. H. Mashman: Monosodium L-glutamate: its pharmacology and role in the Chinese restaurant syndrome. In: Science. Band 163, Nummer 3869, Februar 1969, S. 826–828, ISSN 0036-8075. PMID 5764480.
  • R. S. Geha, A. Beiser, C. Ren, R. Patterson, P. A. Greenberger, L. C. Grammer, A. M. Ditto, K. E. Harris, M. A. Shaughnessy, P. R. Yarnold, J. Corren, A. Saxon: Review of alleged reaction to monosodium glutamate and outcome of a multicenter double-blind placebo-controlled study. In: The Journal of nutrition. Band 130, Nummer 4S Suppl, April 2000, S. 1058S–1062S, ISSN 0022-3166. PMID 10736382. (Review).