Beispielsweise Christian Gliwitzky vertritt wieder diese bereits von Adolf Furtwängler vorgeschlagene Deutung. Ihr widersprach zuletzt Hans-Christoph von Mosch. Die Statue, für deren Benennung in den letzten 200 Jahren zahlreiche Namen von A (Antigonos Gonatas) bis Z (Zeus) ins Spiel gebracht wurden, bleibt umstritten. – Adolf Furtwängler: Beschreibung der Glyptothek König Ludwig’s I. zu München. Zweite Auflage besorgt von Paul Wolters. In Kommission bei A. Buchholz, München 1910, S.319–322 Nr. 295 (uni-heidelberg.de). – Christian Gliwitzky: Hephaist – wieder einmal verkannt? In: Florian S. Knauß (Hrsg.): Die Unsterblichen – Götter Griechenlands. Ausstellungskatalog. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2012, ISBN 978-3-89870-767-1, S.209 Abb. 14.10 und 14.11; 578 Kat. 238. – Hans-Christoph von Mosch: Wer ist der Münchner König? Numismatisches zu einer bedeutenden Statue der Münchner Glyptothek. (MP4) Online-Vortrag bei der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft, München. In: bngev.de. 21. Dezember 2021; abgerufen am 17. Februar 2022.
Beispielsweise Christian Gliwitzky vertritt wieder diese bereits von Adolf Furtwängler vorgeschlagene Deutung. Ihr widersprach zuletzt Hans-Christoph von Mosch. Die Statue, für deren Benennung in den letzten 200 Jahren zahlreiche Namen von A (Antigonos Gonatas) bis Z (Zeus) ins Spiel gebracht wurden, bleibt umstritten. – Adolf Furtwängler: Beschreibung der Glyptothek König Ludwig’s I. zu München. Zweite Auflage besorgt von Paul Wolters. In Kommission bei A. Buchholz, München 1910, S.319–322 Nr. 295 (uni-heidelberg.de). – Christian Gliwitzky: Hephaist – wieder einmal verkannt? In: Florian S. Knauß (Hrsg.): Die Unsterblichen – Götter Griechenlands. Ausstellungskatalog. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2012, ISBN 978-3-89870-767-1, S.209 Abb. 14.10 und 14.11; 578 Kat. 238. – Hans-Christoph von Mosch: Wer ist der Münchner König? Numismatisches zu einer bedeutenden Statue der Münchner Glyptothek. (MP4) Online-Vortrag bei der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft, München. In: bngev.de. 21. Dezember 2021; abgerufen am 17. Februar 2022.
Adolf Furtwängler: Beschreibung der Glyptothek König Ludwig’s I. zu München. Zweite Auflage besorgt von Paul Wolters. In Kommission bei A. Buchholz, München 1910, S.209–216 Nr. 218, hier S. 212 (uni-heidelberg.de).