Goldene Regel (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Goldene Regel" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1st place
1st place
3,313th place
low place
654th place
1,548th place
2,316th place
low place
low place
low place
489th place
957th place
low place
9,682nd place
1,089th place
62nd place
5,626th place
535th place
low place
4,563rd place
low place
9,318th place
low place
3,041st place
5,777th place
339th place
1,865th place
2,155th place
3,028th place
850th place
155th place
353rd place
26th place
153rd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,618th place
1,019th place
1,931st place
7th place
19th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

adinballou.org

  • Adin Ballou, Tolstoy, and Gandhi. Vortrag auf der Konferenz Non-Violence in the Contemporary World: Society, Politics and Religion. Elon University, 23./24. April 2002.

bahai.de

bibliothek.bahai.de

  • Bahāʾallāh: Der Kitáb-i aqdas das heiligste Buch. Übertragung aus dem Englischen unter Heranziehung des arabischen Urtextes und der persischen Erläuterungen. Bahá'í-Verlag, Hofheim 2000, ISBN 978-3-87037-339-9, S. 84 (bahai.de).
  • Bahāʾallāh: Botschaften aus ʿAkká. offenbart nach dem Kitáb-i-Aqdas. Bahá'í-Verlag, Hofheim-Langenhain 1982, ISBN 978-3-87037-143-2, S. 82 (bahai.de).

ctext.org

die-bibel.de

digizeitschriften.de

fairness-stiftung.de

  • Erich Fromm: Die Kunst des Liebens. (1956), S. 129f. In: Erich Fromm, Gesamtausgabe Band 9, (Sozialistischer Humanismus und Humanistische Ethik.) Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1981, ISBN 3-421-01959-2, S. 516f (PDF)

global-ethic-now.de

google.de

books.google.de

  • Maximilian Forschner u. a.: Lexikon der Ethik. 7. Auflage. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-56810-7, S. 118.
  • Thomas Jackson: First Sermon upon Matthew 7,12 (1615; Werke Band 3, S. 612); Benjamin Camfield: The Comprehensive Rule of Righteousness (1671); George Boraston: The Royal Law, or the Golden Rule of Justice and Charity (1683); John Goodman: The Golden Rule, or, the Royal Law of Equity explained (1688; Titelseite als Faksimile in der Google-Buchsuche); dazu Olivier du Roy: The Golden Rule as the Law of Nature. In: Jacob Neusner, Bruce Chilton (Hrsg.): The Golden Rule – The Ethics of Reprocity in World Religions. London/New York 2008, S. 94.
  • Konrad Meisig: Der frühe Buddhismus in chinesischen Quellen. In: Konrad Meisig (Hrsg.): Chinesische Religion und Philosophie: Konfuzianismus - Mohismus - Daoismus - Buddhismus: Grundlagen und Einblicke. Otto Harrassowitz, 2006, ISBN 3-447-05203-1, S. 12.
  • Christoph Eucken: Isokrates: Seine Positionen in der Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Philosophen. 1. Auflage. James Bennett Pty, 1983, ISBN 3-11-008646-8, S. 202 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  • Andreas Nissen: Gott und der Nächste im antiken Judentum. Mohr Siebeck, Tübingen 1974, ISBN 3-16-135122-3, S. 390ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  • Günther Patzig: Gesammelte Schriften, Grundlagen der Ethik, Band 1.
    Wallstein Verlag, 1994, ISBN 3-89244-049-2, S. 78 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Guido Brune: Menschenrechte und Menschenrechtsethos. Kohlhammer, Stuttgart 2006, ISBN 3-17-019036-9, S. 38.
  • Peter Chelčický: Das Netz des Glaubens (ca. 1440), Teil 1, Kapitel 55, S. 112f; nach Hans-Ulrich Wöhler: Die Legitimation und Delegitimation von Gewalt in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. In: Günther Mensching: Gewalt und ihre Legitimation im Mittelalter. Königshausen & Neumann, 2003, ISBN 3-8260-2618-7, S. 296 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Arthur Nash: The Golden Rule in Business (1923); Neuauflage 2005, Cosimo Incorporated, ISBN 1-59605-634-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche, englisch); dazu Harold Marshall, Massachusetts: Arthur Nash: The Golden Rule in Business.
  • Vittorio Hösle: Philosophie der ökologischen Krise: Moskauer Vorträge. Beck, München 1994, ISBN 3-406-38368-8, S. 75.
  • Sabine Müller: Programm für eine neue Wissenschaftstheorie. Königshausen & Neumann, 2004, ISBN 3-8260-2750-7, S. 160 und Fn. 369

gutenberg.org

hiram.net

hs-augsburg.de

  • Historia Augusta zu Alexander Severus, 51,8; zitiert nach Biblioteca Augustana = Ernst Hohl (Hrsg.): Scriptores Historiae Augustae. 2 Bände, Teubner, Leipzig 1965.

humanismforschools.org.uk

jewishencyclopedia.com

jstor.org

nietzschesource.org

  • Tagebucheintrag vom 24. November 1887, NL Nov. 1887-März 1888, 11[127] (370), KSA Band 13, S. 60f, eKGWB.
  • Friedrich Nietzsche: Fragmente aus dem Nachlass. September-Oktober 1888, 22[1] = W 88 8b, KSA Band 13, S. 583 (Sperrung im Original kursiv wiedergegeben) / eKGWB / Hanser Verlag, Band 3, S. 838–839.

nytimes.com

palikanon.com

palikanon.de

philpapers.org

projekt-gutenberg.org

redirecter.toolforge.org

  • Obamas Nobelpreis-Rede auf deutsch - Barack Obamas Präsidentschaft. 16. Februar 2010, archiviert vom Original; abgerufen am 16. Juni 2024.

remacle.org

sacred-texts.com

thelatinlibrary.com

tufts.edu

perseus.tufts.edu

utilitarian.net

  • Richard M. Hare: Abortion and the Golden Rule. (PDF-Datei; 583 kB) In: Philosophy and Public Affairs. 4/3 (1975), S. 201–222. Deutsche Übersetzung in: Anton Leist (Hrsg.): Um Leben und Tod. Moralische Probleme bei Abtreibung, künstlicher Befruchtung, Euthanasie und Selbstmord. Suhrkamp, Frankfurt 1990, S. 132–156.

web.archive.org

weltethos.org

zeno.org