Goldsucher (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Goldsucher" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1st place
1st place
167th place
279th place
4,125th place
304th place
9,236th place
690th place
low place
low place
low place
7,932nd place
66th place
4th place
274th place
152nd place
7th place
19th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
267th place
15th place
low place
1,991st place
low place
1,065th place
989th place
195th place
5,026th place
357th place

appelglobal.com

clickforaustralia.com

crownminerals.govt.nz

genios.de

gold-barren.eu

goldsuchen.at

google.de

books.google.de

  • Justus Freiherr von Liebig, Johann Christian Poggendorff, Friedrich Wöhler (Hrsg.): Handwörterbuch der reinen und angewandten Chemie. Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig 1842 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • André Thieme (Hrsg.): Herzog Albrecht der Beherzte (1443–1500). Ein sächsischer Fürst im Reich und in Europa. Böhlau, Wien 2002, ISBN 3-412-03501-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Karl Friedrich Vollrath Hoffmann (Hrsg.): Europa und seine Bewohner. J. Scheidle's Verlags-Expedition, Leipzig/ Stuttgart 1835 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • K.K. Statistische Central-Commission (Hrsg.): Mittheilungen aus dem Gebiete der Statistik. Kaiserlich-Königliche Staatsdruckerei in Commission bei Prandel & Ewald, Wien 1835 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • André Thieme (Hrsg.): Herzog Albrecht der Beherzte (1443–1500). Ein sächsischer Fürst im Reich und in Europa. Böhlau, Wien 2002, ISBN 3-412-03501-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • K.K. Statistische Central-Commission (Hrsg.): Mittheilungen aus dem Gebiete der Statistik. Kaiserlich-Königliche Staatsdruckerei in Commission bei Prandel & Ewald, Wien 1835 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Herbert Haupt: Von der Leidenschaft zum Schönen. Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein 1611–1684. Quellenband. Böhlau, Wien 1998, ISBN 3-205-98874-4 (Volltext in der Google-Buchsuche).
  • Ian Blanchard: Mining, Metallurgy and Minting in the Middle Ages. Franz Steiner, Stuttgart 2005, ISBN 3-515-08704-4 (Volltext in der Google-Buchsuche).

guldplace.de

hls-dhs-dss.ch

leibnizsozietaet.de

  • A. Einstein: Die Ursache der Mäanderbildung der Flussbildung und des sogenannten Baerschen Gesetzes. In: Naturwiss. 14, 1926, S. 223–224, rezensiert bei Karl-Heinz Bernhardt: Teetassen-Zyklonen und Flußmäander – Einstein klassisch. In: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät. 78/79, 2005, S. 81–95, (PDF-Datei)

nachrichten.at

nytimes.com

sagen.at

salzburg.com

spiegel.de

springer.com

link.springer.com

  • Siehe das Gold-Quecksilber-Phasendiagramm bei: H. Okamoto, T. B. Massalski: The Au-Hg (Gold Mercury) System. In: Bulletin of Alloy Phase Diagrams. 1989, bei springer.com

usgs.gov

pubs.usgs.gov

web.archive.org

zeit.de

  • Goldwäsche. ZEITmagazin, 5. April 2016, abgerufen am 4. Februar 2017.

zobodat.at

  • Fritz Gruber: Die Bergwerksreviere im Bockharttal bis ins 17. Jahrhundert. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Jahrgang 142, 2002, S. 251–265 (zobodat.at [PDF]).
  • R. J. Mayrhofer: Alte Gold- und Silbererzbergbaue in Niederösterreich. In: Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien. Band 92, 1952, S. 1–45 (zobodat.at [PDF]).