Alois Friedrich Gregor Stumpfe: Die Kirchen in Bensen, Schwaden, Waltirsche und Schönpriesen: ein Beitrag zur Geschichte der nordböhmischen Gotik unter besonderer Berücksichtigung der Bautätigkeit der Geschlechter Salhausen und Bünau. Triltsch & Huther, 1935, S.58 (google.de [abgerufen am 26. November 2022]).
Anton Schimon: Der Adel von Böhmen, Mähren und Schlesien: ein alphabetisch geordnetes Verzeichniss. P. Gerzabek, 1859 (google.de [abgerufen am 26. November 2022]).
Rudolf Müller: Die Salhausen im Elbethal I. In: Nordböhmischer Verein für Heimatforschung und Wanderpflege (Hrsg.): Mitteilungen des Nordböhmischen vereines für heimatforschung und wanderpflege. Band16, März 1893, S.262 (google.de [abgerufen am 26. November 2022] diese Quelle nennt das Jahr 1655, in dem Salhausen von Kaiser Ferdinand I. zum Kreishauptmann von Leitmeritz ernannt worden sein soll.).
C. Jahnel: Leitmeritzer Kreishauptleute. In: Mitteilungen des Nordböhmischen Exkursions-Clubs. Vierteljahrs-Zeitschrift für die Durchforschung Nordböhmens. Band30, Erstes Heft. Leipa 1907, S.102 (google.de [abgerufen am 26. November 2022]).
Otto Titan Hefner: Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland: Hrsg. v. einigen dt. Edelleuten. Band3 (M–Spann). Georg Joseph Manz (Verlag), Regensburg 1865, S.284 (google.de [abgerufen am 26. November 2022]).
Walter von Boetticher: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter. Band3, 1919, S.569 (google.de [abgerufen am 26. November 2022]).
Jaroslaus Schaller: Topographie des Königreichs Böhmen. Band5 (Leitmeritzer Kreis). in der von Schönfeldschen Handlung, Prag und Wien 1737, S.292 (google.de [abgerufen am 26. November 2022]).
Geschichtlicher und erklärender Text zum Prag-Dresdner Panorama für Touristen der Eisenbahn und Dampfschifffahrt. Karl André (Verlag), Prag 1858, S.30 (google.de [abgerufen am 26. November 2022]).