Gottfried Wehling (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Gottfried Wehling" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
5,334th place
371st place
858th place
1,162nd place
163rd place
502nd place

ancestry.com

search.ancestry.com

google.com

  • Camilla G. Kaul: Friedrich Barbarossa im Kyffhäuser. Bilder eines nationalen Mythos im 19. Jahrhundert. (= Atlas, Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte, Band 4/1.) Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2007, ISBN 978-3-412-16906-0, S. 634. (google books)

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

  • 2194: Der Bankprokurist Paul Birminghaus in Düsseldorf, Josefinenstraße, als Testamentvollstrecker über den Nachlass des verstorbenen Architekten Gottfried Wehling hat das Aufgebot (…) für Felix, Pia, Angelika, Urban, Afra und Maria Wehling, in ungeteilter Erbengemeinschaft, auf dem Grundstück Hohenzollernstraße 21 eingetragen (…). In Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf. (1920) Jahrgang . Öffentlicher Anzeiger Nr. 38. S. 275 (uni-duesseldorf.de)
  • 2239. (…) Im Grundbuch eingetragene Eigentümer sind am 19. Februar 1930, dem Tag der Eintragung des Versteigerungsvermerks (Gebäude Prinz-Georg-Str. 31): 1. Die geschiedene Ehefrau Gottfried Wehling, Giuseppina geb. Borghetti zu Düsseldorf; 2. die Erben Gottfried Wehling: a) Pia Wehling, ohne Geschäft, daselbst; b) Felix Wehling, Architekt, daselbst; c) Angelika Wehling, Zeichenlehrerin zu Köln; d) Afra Wehling, ohne Stand zu Düsseldorf, in umgeteilter Güter- und Erbengemeinschaft. In Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf. (1930) Jahrgang . Öffentlicher Anzeiger Nr. 13. S. 261 (uni-duesseldorf.de)
  • Schülerverzeichnis. Obertertia rg: 4. Wehling Urban (Düsseldorf).**=abgegangen. In Jahres-Bericht 1912 der Städtischen Realschule mit Realprogymnasium zu Uerdingen am Rhein (uni-duesseldorf.de).
  • Jacobs & Wehling (Hubert Jacobs und Gottfried Wehling), bautechnisches Geschäft, Hofgartenstr. 12. In Adressbuch der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1892 S. 153 ([1])
  • 11/15 (E. Wehling, Gottfr., Blumenstraße 9) Neubau. In: Adreßbuch für die Stadtgemeinde Düsseldorf und die Bürgermeistereien Benrath, Erkrath... 1913. S. 84 (uni-duesseldorf.de)
  • Blumenstraße 11 E. Lennhoff, Max Archit. und Erben Gottfr. Wehling. In: Adreßbuch für die Stadtgemeinde Düsseldorf und die Bürgermeistereien Benrath, Erkrath... 1914. S. 49 (uni-duesseldorf.de)