Grauer Kapitalmarkt. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, 2. April 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. November 2020; abgerufen am 8. Dezember 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bafin.de
bafin.de
Annette von Diest: Wer setzt auf Grau? Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), 16. November 2020, abgerufen am 8. Dezember 2020.
Grauer Kapitalmarkt. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, 2. April 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. November 2020; abgerufen am 8. Dezember 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bafin.de
Annette von Diest: Wer setzt auf Grau? BaFin-Referat Verbrauchertrendanalyse und Verbraucheraufklärung, 16. November 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020.
Kleinanlegerschutzgesetz. In: Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 28. Bundesanzeiger Verlag, 9. Juli 2015, abgerufen am 8. Dezember 2020.
bundestag.de
dserver.bundestag.de
BT-Drs. 14/1633 vom 17. September 1999, Bericht der Bundesregierung zum "Grauen Kapitalmarkt", S. 2
bundestag.de
Grauer Kapitalmarkt. Ausarbeitung WD 5 - 3000 - 137/08. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, 6. Oktober 2008, abgerufen am 9. Dezember 2020.
Grauer Kapitalmarkt. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, 2. April 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. November 2020; abgerufen am 8. Dezember 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bafin.de
Grauer Kapitalmarkt. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, 2. April 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. November 2020; abgerufen am 8. Dezember 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bafin.de
wolterskluwer-online.de
research.wolterskluwer-online.de
Bundesgerichtshof: Urteil vom 05.10.1992, II ZR 172/91. Genußscheinbedingung; Genußkapital; Grundkapital; Rückstellung; Genußrecht ; Aktionäre; Mitgliedschaftliche Beteiligung; Aktiengleichheit; Inhaltskontrolle; Schuldrechtliches Gläubigerrecht. In: BGH (Zivilsachen). Wolters Kluwer, 5. Oktober 1992, abgerufen am 8. Dezember 2020.