Graupapagei (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Graupapagei" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
1,249th place
80th place
387th place
297th place
low place
low place
low place
low place
88th place
196th place
low place
low place
low place
2,099th place
2,948th place
4,261st place
226th place
12th place
low place
682nd place
low place
low place
9,099th place
590th place

IABotmemento.invalid

  • http://www.vogelforen.de/archive/index.php/t-17542.html Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageientreff.org
  • IUCN Red List: "Psittacus erithacus" 2016 (HTML-Datei); Anastasia Ngenyi: African Grey Parrot Trade in Cameroon. In: PsittaScene. Band 14, Nr. 2, 2002, lfd. Nr. 51, S. 2–3. (PDF-Datei; 2,5 MB) Siehe auch: Handel mit Graupapageien. Übersetzung aus dem Englischen von Franziska Vogel. (MS Word-Datei; 152 kB); Abiodun Raufu (2000): Schmuggler fangen Nigerias bedrohte Graupapageien bis zum Rand der Ausrottung. (HTML-Datei (Memento des Originals vom 25. Juli 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageien.org); Itayi Viriri (2000): SPCA beschuldigt die Armee Zimbabwes des Papageienschmuggels.
  • Hans-Jürgen Pfeffer: Conrad Gesner und die Papageien (Memento des Originals vom 11. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageien.org

biodiversitylibrary.org

  • Erstbeschreibung mit Artstatus durch Boyd Alexander (1909) von der Insel Principe: Boyd Alexander: Description of a new species of Grey Parrot (Psittacus princeps) from Princes Island, W. Africa. In: Bulletin of the British Ornithologist's Club. Band 23, 1909, S. 74 (online).

bmel.de

gesetze-im-internet.de

gla.ac.uk

special.lib.gla.ac.uk

  • Strunden, H. (1984): Papageien einst und jetzt. Bromlitz Strunden gibt als Autor William Derham an, richtig ist aber Eleazar Albin. Gemeint ist Tafel 12 Abbildung

iucnredlist.org

apiv3.iucnredlist.org

  • IUCN Red List: "Psittacus erithacus" 2016 (HTML-Datei); Anastasia Ngenyi: African Grey Parrot Trade in Cameroon. In: PsittaScene. Band 14, Nr. 2, 2002, lfd. Nr. 51, S. 2–3. (PDF-Datei; 2,5 MB) Siehe auch: Handel mit Graupapageien. Übersetzung aus dem Englischen von Franziska Vogel. (MS Word-Datei; 152 kB); Abiodun Raufu (2000): Schmuggler fangen Nigerias bedrohte Graupapageien bis zum Rand der Ausrottung. (HTML-Datei (Memento des Originals vom 25. Juli 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageien.org); Itayi Viriri (2000): SPCA beschuldigt die Armee Zimbabwes des Papageienschmuggels.

papageien-training.de

papageien.org

papageientreff.org

  • http://www.vogelforen.de/archive/index.php/t-17542.html Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageientreff.org

parrots.org

  • IUCN Red List: "Psittacus erithacus" 2016 (HTML-Datei); Anastasia Ngenyi: African Grey Parrot Trade in Cameroon. In: PsittaScene. Band 14, Nr. 2, 2002, lfd. Nr. 51, S. 2–3. (PDF-Datei; 2,5 MB) Siehe auch: Handel mit Graupapageien. Übersetzung aus dem Englischen von Franziska Vogel. (MS Word-Datei; 152 kB); Abiodun Raufu (2000): Schmuggler fangen Nigerias bedrohte Graupapageien bis zum Rand der Ausrottung. (HTML-Datei (Memento des Originals vom 25. Juli 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageien.org); Itayi Viriri (2000): SPCA beschuldigt die Armee Zimbabwes des Papageienschmuggels.

redirecter.toolforge.org

  • http://www.vogelforen.de/archive/index.php/t-17542.html Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageientreff.org
  • IUCN Red List: "Psittacus erithacus" 2016 (HTML-Datei); Anastasia Ngenyi: African Grey Parrot Trade in Cameroon. In: PsittaScene. Band 14, Nr. 2, 2002, lfd. Nr. 51, S. 2–3. (PDF-Datei; 2,5 MB) Siehe auch: Handel mit Graupapageien. Übersetzung aus dem Englischen von Franziska Vogel. (MS Word-Datei; 152 kB); Abiodun Raufu (2000): Schmuggler fangen Nigerias bedrohte Graupapageien bis zum Rand der Ausrottung. (HTML-Datei (Memento des Originals vom 25. Juli 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageien.org); Itayi Viriri (2000): SPCA beschuldigt die Armee Zimbabwes des Papageienschmuggels.
  • Hans-Jürgen Pfeffer: Conrad Gesner und die Papageien (Memento des Originals vom 11. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageien.org

sueddeutsche.de

vogelforen.de

  • http://www.vogelforen.de/archive/index.php/t-17542.html Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageientreff.org

web.archive.org

  • http://www.vogelforen.de/archive/index.php/t-17542.html Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageientreff.org
  • IUCN Red List: "Psittacus erithacus" 2016 (HTML-Datei); Anastasia Ngenyi: African Grey Parrot Trade in Cameroon. In: PsittaScene. Band 14, Nr. 2, 2002, lfd. Nr. 51, S. 2–3. (PDF-Datei; 2,5 MB) Siehe auch: Handel mit Graupapageien. Übersetzung aus dem Englischen von Franziska Vogel. (MS Word-Datei; 152 kB); Abiodun Raufu (2000): Schmuggler fangen Nigerias bedrohte Graupapageien bis zum Rand der Ausrottung. (HTML-Datei (Memento des Originals vom 25. Juli 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageien.org); Itayi Viriri (2000): SPCA beschuldigt die Armee Zimbabwes des Papageienschmuggels.
  • Hans-Jürgen Pfeffer: Conrad Gesner und die Papageien (Memento des Originals vom 11. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.papageien.org

wisia.de

wissenschaft.de