Grauwal (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Grauwal" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
1st place
1st place
5,675th place
low place
1,960th place
130th place
123rd place
6th place
240th place
13th place
1,143rd place
68th place
267th place
15th place
low place
low place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
4,694th place
288th place
7,207th place
9,059th place
low place
low place
low place
low place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • NDR: Expeditionen ins Tierreich: Wale - Clevere Giganten. In: ARD Mediathek. NDR-Fernsehen, 28. Januar 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Januar 2021; abgerufen am 28. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ardmediathek.de

ardmediathek.de

  • NDR: Expeditionen ins Tierreich: Wale - Clevere Giganten. In: ARD Mediathek. NDR-Fernsehen, 28. Januar 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Januar 2021; abgerufen am 28. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ardmediathek.de

berliner-zeitung.de

doi.org

  • P. J. Bryant Dating Remains of Gray Whales from the Eastern North Atlantic. Journal of Mammalogy, Volume 76, Issue 3, August 1995, S. 857–861, doi: 10.2307/1382754
  • Michelangelo Bisconti: Morphology and phylogenetic relationships of a new eschrichtiid genus (Cetacea: Mysticeti) from the Early Pliocene of northern Italy. Zoological Journal of the Linnean Society, Volume 153, Issue 1, Mai 2008, S. 161–186, doi: 10.1111/j.1096-3642.2008.00374.x
  • Hiroto Ichishima, Eri Sato, Tsumoru Sagayama, Masaichi Kimura: The oldest record of Eschrichtiidae (Cetacea: Mysticeti) from the late pliocene, Hokkaido, Japan. Journal of Paleontology 80, 2006; S. 367–379 doi:10.1666/0022-3360(2006)080[0367:TOROEC]2.0.CO;2
  • Úlfur Árnason, Fritjof Lammers, Vikas Kumar, Maria A. Nilsson and Axel Janke. Whole genome sequencing of the blue whale and other rorquals find signatures for introgressive gene flow. Science Advances 04 Apr 2018, Vol. 4, no. 4, DOI: 10.1126/sciadv.aap9873
  • Michael R McGowen, Georgia Tsagkogeorga, Sandra Álvarez-Carretero, Mario dos Reis, Monika Struebig, Robert Deaville, Paul D Jepson, Simon Jarman, Andrea Polanowski, Phillip A Morin u. Stephen J Rossiter: Phylogenomic Resolution of the Cetacean Tree of Life Using Target Sequence Capture. Systematic Biology, Volume 69, Issue 3, Mai 2020, S. 479–501, doi: 10.1093/sysbio/syz068

faz.net

  • Wieso ein Grauwal bis in den Atlantik geschwommen ist. In: FAZ.NET. 10. März 2024, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 11. März 2024]).

iwcoffice.org

mammaldiversity.org

publications.gc.ca

  • Alter und Anzahl Publikation der Kanadischen Regierung zur Wiedereinführung der Grauwale im Nordatlantik: Recovery Strategy for the Grey Whale, Atlantic Population, in Canada (2007), abgerufen am 15. Juni 2019.

redirecter.toolforge.org

  • NDR: Expeditionen ins Tierreich: Wale - Clevere Giganten. In: ARD Mediathek. NDR-Fernsehen, 28. Januar 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Januar 2021; abgerufen am 28. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ardmediathek.de

spektrum.de

wale.info

wdcs-de.org

web.archive.org

  • WCDS Walschutz; Lexikon der Meeres- und Süßwassertiere, S. 332;@1@2Vorlage:Toter Link/www.wdcs-de.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  • NDR: Expeditionen ins Tierreich: Wale - Clevere Giganten. In: ARD Mediathek. NDR-Fernsehen, 28. Januar 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Januar 2021; abgerufen am 28. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ardmediathek.de

zdb-katalog.de

  • Wieso ein Grauwal bis in den Atlantik geschwommen ist. In: FAZ.NET. 10. März 2024, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 11. März 2024]).

zeit.de