Der Entwurf zum neuen Hochaltar stammt von Georg Kräxner, einem Grazer Baumeister – und nicht, wie Schnerich (s. A. Schnerich, Zur Geschichte der Altäre der Grazer Hof- u. Domkirche, in: Der Kirchenschmuck 30 (1899) 2, 13) meint, von einem Jesuit gleichen Namens, der sich künstlerisch nie irgendwie betätigt hat. Die Entwurfszeichnung (von Johann Daniel Herz in Augsburg gestochen) weist, soweit bekannt, nur auf dem im kunsthistorischen Institut der Universität Graz aufbewahrten Exemplar die volle Signatur „G. Kraexner“ auf, vgl. Eduard Andofer: Kräxner, Georg. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band21: Knip–Krüger. E. A. Seemann, Leipzig 1927, S.382 (biblos.pk.edu.pl)..