Grobleben (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Grobleben" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
123rd place
6th place
958th place
72nd place
6,004th place
468th place
2,297th place
183rd place
2nd place
3rd place
4,042nd place
316th place
low place
1,375th place
low place
low place
low place
low place
low place
1,697th place
low place
low place
5th place
141st place
low place
5,055th place
low place
low place
low place
low place
9,908th place
609th place
8,664th place
560th place
low place
low place
low place
low place

altmark-geschichte.de

  • Ulrich Kalmbach: Ein spätmittelalterlicher Schlüsselringhalter im Danneil-Museum Salzwedel. In: Jahresberichte des Altmärkischen Vereins für vaterländische Geschichte. 86. Jahresbericht, 2016, S. 88 (altmark-geschichte.de [PDF]).

bistumsatlas.de

magdeburg.bistumsatlas.de

digitale-sammlungen.de

dnb.de

portal.dnb.de

  • Anke Hoffmeister: Noch weniger Geburten. In: Stendaler Volksstimme, Der Altmärker (E-Paper). 4. Januar 2024, DNB 1002381223, S. 18.

doi.org

  • Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S. 849–854, doi:10.35998/9783830522355 (E-Book zur zweibändigen Druckausgabe).

ekmd.de

fuchsberglauf.de

genealogy.net

wiki-de.genealogy.net

  • Pfarr-Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode, Rossla und Stolberg. 19. Jahrgang, 1903, ZDB-ID 551010-7, S. 117 (genealogy.net [Volltext und Scan]).
  • Ernst Machholz: Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen. In: Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte. 30. Heft, 1925, ZDB-ID 504809-6, S. 17 (genealogy.net [Volltext und Scan]).

kdo.de

votemanager.kdo.de

kitu-genossenschaft.de

ratsinfo.kitu-genossenschaft.de

landkreis-stendal.de

  • Landkreis Stendal: Gebietsänderungsvertrag zwischen Stadt Tangermünde und der Gemeinde Grobleben. In: Amtsblatt für den Landkreis Stendal. 19. Jahrgang, Nr. 19, 9. September 2009, ZDB-ID 2665593-7, S. 246–247 (landkreis-stendal.de [PDF; 1,4 MB; abgerufen am 18. Dezember 2020]).

sachsen-anhalt.de

geodatenportal.sachsen-anhalt.de

statistischebibliothek.de

stendalbus.de

tangermuende.de

  • Stadt Tangermünde: Hauptsatzung der Stadt Tangermünde. 1. November 2023, §15 Ortschaftsverfassung (tangermuende.de [PDF; 416 kB; abgerufen am 6. Juli 2024]).
  • Büro Stephan Westermann: Integriertes Stadtentwicklungskonzept Tangermünde 2030. 18. Juni 2019, S. 98, abgerufen am 28. Dezember 2020.
  • Stadt Tangermünde: Ergebnis der Wahlen der Ortschaftsräte 2019 (Sitzzuteilung). 31. Mai 2019 (tangermuende.de [PDF; 23 kB; abgerufen am 18. Dezember 2020]).

uni-potsdam.de

digital.ub.uni-potsdam.de

  • Hermann Krabbo: Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause. Hrsg.: Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. 1. Lieferung. Duncker & Humblot, Leipzig 1910, S. 307–308, Nr. 1204 (uni-potsdam.de).

volksstimme.de

vorlage_digitalisat.test

worldcat.org

  • Wilhelm Zahn: Heimatkunde der Altmark. Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies. 2. Auflage. Verlag Salzwedeler Wochenblatt, Graphische Anstalt, Salzwedel 1928, OCLC 614308966, S. 92 (Reprint 2018, SelbstVerlag Eugen & Constanze Gliege).

zdb-katalog.de

  • Landkreis Stendal: Gebietsänderungsvertrag zwischen Stadt Tangermünde und der Gemeinde Grobleben. In: Amtsblatt für den Landkreis Stendal. 19. Jahrgang, Nr. 19, 9. September 2009, ZDB-ID 2665593-7, S. 246–247 (landkreis-stendal.de [PDF; 1,4 MB; abgerufen am 18. Dezember 2020]).
  • Pfarr-Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode, Rossla und Stolberg. 19. Jahrgang, 1903, ZDB-ID 551010-7, S. 117 (genealogy.net [Volltext und Scan]).
  • Ernst Machholz: Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen. In: Mitteilungen der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte. 30. Heft, 1925, ZDB-ID 504809-6, S. 17 (genealogy.net [Volltext und Scan]).