Victor Hugo: Die Elenden. Zweiter Theil: Cosette. Mülheim an der Ruhr, 1863, S. 86. books.google.de – „Mich durstet! Sterbliche, mir träumte, daß das heidelberger Faß einen Schlaganfall gehabt und ich unter dem Dutzend Blutegel figurirte, welche man ihm applizirte.“ s:fr:Les Misérables/Tome 3/Livre 4/04: „J’ai soif. Mortels, je fais un rêve: que la tonne de Heidelberg ait une attaque d’apoplexie, et être de la douzaine de sangsues qu’on lui appliquera.“
«"Oh, Hans! did you see the Heidelberg Tun?" asked Gretchen. Now, the Heidelberg Tun is the largest wine-cask in the whole world. People say that it holds forty-nine thousand gallons. Just think of it! But it has not been filled for more than a hundred years.» S. 27; books.google.de
projekt-gutenberg.org
Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon, Kapitel 11 projekt-gutenberg.org: „Der dicke Thurm, welcher einer aufgerichteten Tonne nicht unähnlich sah, (im Vergleich zu welcher freilich das Heidelberger Faß ein kleines Fäßchen gewesen wäre) sollte als Fort dienen“.s:fr:Cinq Semaines en ballon/Chapitre 11 „Cette grosse tour, semblable à un tonneau dressé sur sa base, et près duquel la tonne d’Heidelberg n’eut été qu’un simple baril, servait de fort,“
usf.edu
etc.usf.edu
Moby Dick: Chapter 77: The Great Heidelburgh Tun. usf.edu
wikisource.org
de.wikisource.org
s:en:A Tramp Abroad/Appendix B: „Everybody has heard of the great Heidelberg Tun, and most people have seen it, no doubt.“
Victor Hugo: Die Elenden. Zweiter Theil: Cosette. Mülheim an der Ruhr, 1863, S. 86. books.google.de – „Mich durstet! Sterbliche, mir träumte, daß das heidelberger Faß einen Schlaganfall gehabt und ich unter dem Dutzend Blutegel figurirte, welche man ihm applizirte.“ s:fr:Les Misérables/Tome 3/Livre 4/04: „J’ai soif. Mortels, je fais un rêve: que la tonne de Heidelberg ait une attaque d’apoplexie, et être de la douzaine de sangsues qu’on lui appliquera.“
Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon, Kapitel 11 projekt-gutenberg.org: „Der dicke Thurm, welcher einer aufgerichteten Tonne nicht unähnlich sah, (im Vergleich zu welcher freilich das Heidelberger Faß ein kleines Fäßchen gewesen wäre) sollte als Fort dienen“.s:fr:Cinq Semaines en ballon/Chapitre 11 „Cette grosse tour, semblable à un tonneau dressé sur sa base, et près duquel la tonne d’Heidelberg n’eut été qu’un simple baril, servait de fort,“