Grüngefelderter Täubling (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Grüngefelderter Täubling" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
3rd place
67th place
123rd place
6th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
838th place
1,171st place
low place
low place
7,052nd place
5,516th place
low place
low place
low place
low place
2nd place
3rd place
4th place
7th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
8,317th place
7,492nd place
1,611th place
1,552nd place
8,671st place
5,849th place
low place
5,545th place
3,946th place
low place
low place
6,199th place

IABotmemento.invalid

  • R. Phillips: Rogers Mushrooms | Mushroom Pictures & Mushroom Reference. Rogers Plants Ltd, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 25. August 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rogersmushrooms.com
  • Weltweite Verbreitung von Russula virescens. In: data.gbif.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Dezember 2013; abgerufen am 21. August 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/data.gbif.org
  • Gordana Kasom, Mitko Karadelev: Survey of the family Russulaceae (Agaricomycetes, Fungi) in Montenegro. In: Warsaw Versita (Hrsg.): Acta Botanica Croatica. Band 71, Nr. 2, 2012, ISSN 0365-0588, S. 1–14 (versita.metapress.com [PDF]). versita.metapress.com (Memento des Originals vom 27. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/versita.metapress.com
  • T. V. Andrianova u. a.: Russula virescens. Fungi of Ukraine. In: cybertruffle.org.uk/ukrafung/eng. 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. November 2015; abgerufen am 3. Mai 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cybertruffle.org.uk

books.google.com

  • A. Jamieson, R. Ainsworth, T. Morell: Latin dictionary: Morell’s abridgment. Moon, Boys & Graves, London 1828, S. 22 (Google Books).
  • V. B. McKnight, K. H. McKnight: A Field Guide to Mushrooms, North America. Houghton Mifflin, Boston 1987, ISBN 0-395-91090-0, S. 325 (Google Books).
  • M. Jordan: The Encyclopedia of Fungi of Britain and Europe. Frances Lincoln, London 2004, ISBN 0-7112-2378-5, S. 328 (Google Books).
  • R. A. Healy, D. R. Huffman, L. H. Tiffany, G. Knaphaus: Mushrooms and Other Fungi of the Midcontinental United States (Bur Oak Guide). University of Iowa Press, Iowa City 2008, ISBN 1-58729-627-6, S. 117 (Google Books).
  • David Arora: Mushrooms demystified: a comprehensive guide to the fleshy fungi. 2. Auflage. Ten Speed Press, Berkeley 1986, ISBN 0-89815-170-8, S. 95 (Google Books).
  • Z. Bi, G. Zheng, T. Li: The Macrofungus Flora of China's Guangdong Province (Chinese University Press). Columbia University Press, New York 1993, ISBN 962-201-556-5, S. 522 (Google Books).
  • V. Metzler, S. Metzler: Texas Mushrooms: a Field Guide. University of Texas Press, Austin 1992, ISBN 0-292-75125-7, S. 110 (Google Books).
  • H. R. Miller, O. K. Miller: North American Mushrooms: a Field Guide to Edible and Inedible Fungi. Falcon Guide, Guilford, Conn 2006, ISBN 0-7627-3109-5, S. 79 (Google Books).

cnki.com.cn

en.cnki.com.cn

  • Wei Hong Peng, Bing Cheng Gan, Wei Tan, Yong Guo: Studies on economic mushrooms in Longmen mountain areas. In: Southwest China Journal of Agricultural Sciences. Band 16, Nr. 1, 2003, ISSN 1001-4829, S. 36–41 (chinesisch, en.cnki.com.cn).

cybertruffle.org.uk

  • T. V. Andrianova u. a.: Russula virescens. Fungi of Ukraine. In: cybertruffle.org.uk/ukrafung/eng. 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. November 2015; abgerufen am 3. Mai 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cybertruffle.org.uk

doi.org

  • Bart Buyck, Donna Mitchell, Jeri Parrent: Russula parvovirescens sp. nov., a common but ignored species in the eastern United States. In: Mycologia. Band 98, Nr. 4 (Juli/August), August 2006, ISSN 0027-5514, S. 612–615, doi:10.3852/mycologia.98.4.612, PMID 17139854.

gbif.org

data.gbif.org

google.ca

books.google.ca

  • W. C. Roody: Mushrooms of West Virginia and the Central Appalachians. University Press of Kentucky, Lexington, Ky 2003, ISBN 0-8131-9039-8, S. 234 (Google Books).
  • B. Russell: Field Guide to the Wild Mushrooms of Pennsylvania and the Mid-Atlantic. Penn State University Press, University Park, Pa 2006, ISBN 0-271-02891-2, S. 97–98 (Google Books).

metapress.com

versita.metapress.com

  • Gordana Kasom, Mitko Karadelev: Survey of the family Russulaceae (Agaricomycetes, Fungi) in Montenegro. In: Warsaw Versita (Hrsg.): Acta Botanica Croatica. Band 71, Nr. 2, 2012, ISSN 0365-0588, S. 1–14 (versita.metapress.com [PDF]). versita.metapress.com (Memento des Originals vom 27. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/versita.metapress.com

muse.it

www2.muse.it

mushroomexpert.com

mycotaxon.com

  • Cvetomir M. Denchev, Boris Assyov: Checklist of the larger basidiomycetes in Bulgaria. In: Mycotaxon. Band 111, 2010, ISSN 0093-4666, S. 279–282 (mycotaxon.com [PDF; 578 kB; abgerufen am 31. August 2011]).
  • Elias Polemis u a.: Mycodiversity studies in selected ecosystems of Greece: 5. (PDF; 330 kB) Basidiomycetes associated with woods dominated by Castanea sativa (Nafpactia Mts., central Greece). In: Mycotaxon 115 / mycotaxon.com. 2008, S. 16 ff, abgerufen am 22. August 2011.

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • Bart Buyck, Donna Mitchell, Jeri Parrent: Russula parvovirescens sp. nov., a common but ignored species in the eastern United States. In: Mycologia. Band 98, Nr. 4 (Juli/August), August 2006, ISSN 0027-5514, S. 612–615, doi:10.3852/mycologia.98.4.612, PMID 17139854.

pilzoek.de

redirecter.toolforge.org

  • R. Phillips: Rogers Mushrooms | Mushroom Pictures & Mushroom Reference. Rogers Plants Ltd, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 25. August 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rogersmushrooms.com
  • Weltweite Verbreitung von Russula virescens. In: data.gbif.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Dezember 2013; abgerufen am 21. August 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/data.gbif.org
  • Gordana Kasom, Mitko Karadelev: Survey of the family Russulaceae (Agaricomycetes, Fungi) in Montenegro. In: Warsaw Versita (Hrsg.): Acta Botanica Croatica. Band 71, Nr. 2, 2012, ISSN 0365-0588, S. 1–14 (versita.metapress.com [PDF]). versita.metapress.com (Memento des Originals vom 27. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/versita.metapress.com
  • T. V. Andrianova u. a.: Russula virescens. Fungi of Ukraine. In: cybertruffle.org.uk/ukrafung/eng. 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. November 2015; abgerufen am 3. Mai 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cybertruffle.org.uk

rogersmushrooms.com

  • R. Phillips: Rogers Mushrooms | Mushroom Pictures & Mushroom Reference. Rogers Plants Ltd, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 25. August 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rogersmushrooms.com

s4ads.com

species.be

speciesfungorum.org

ut.ee

elurikkus.ut.ee

web.archive.org

  • R. Phillips: Rogers Mushrooms | Mushroom Pictures & Mushroom Reference. Rogers Plants Ltd, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 25. August 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rogersmushrooms.com
  • Weltweite Verbreitung von Russula virescens. In: data.gbif.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Dezember 2013; abgerufen am 21. August 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/data.gbif.org
  • Gordana Kasom, Mitko Karadelev: Survey of the family Russulaceae (Agaricomycetes, Fungi) in Montenegro. In: Warsaw Versita (Hrsg.): Acta Botanica Croatica. Band 71, Nr. 2, 2012, ISSN 0365-0588, S. 1–14 (versita.metapress.com [PDF]). versita.metapress.com (Memento des Originals vom 27. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/versita.metapress.com
  • T. V. Andrianova u. a.: Russula virescens. Fungi of Ukraine. In: cybertruffle.org.uk/ukrafung/eng. 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. November 2015; abgerufen am 3. Mai 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cybertruffle.org.uk

zdb-katalog.de

  • Bart Buyck, Donna Mitchell, Jeri Parrent: Russula parvovirescens sp. nov., a common but ignored species in the eastern United States. In: Mycologia. Band 98, Nr. 4 (Juli/August), August 2006, ISSN 0027-5514, S. 612–615, doi:10.3852/mycologia.98.4.612, PMID 17139854.
  • Cvetomir M. Denchev, Boris Assyov: Checklist of the larger basidiomycetes in Bulgaria. In: Mycotaxon. Band 111, 2010, ISSN 0093-4666, S. 279–282 (mycotaxon.com [PDF; 578 kB; abgerufen am 31. August 2011]).
  • Gordana Kasom, Mitko Karadelev: Survey of the family Russulaceae (Agaricomycetes, Fungi) in Montenegro. In: Warsaw Versita (Hrsg.): Acta Botanica Croatica. Band 71, Nr. 2, 2012, ISSN 0365-0588, S. 1–14 (versita.metapress.com [PDF]). versita.metapress.com (Memento des Originals vom 27. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/versita.metapress.com
  • K. J. Lee, Y. S. Kim: Host range and host specificity of putative ectomycorrhizal fungi collected under ten different artificial forest types in Korea. In: Agricultural Research Seoul National University. Band 11, Nr. 2, 1986, ISSN 0253-651X, S. 41–48.
  • R. Watling, L. SuSee: Ectomycorrhizal fungi associated with members of the Dipterocarpaceae in Peninsular Malaysia – II. In: Journal of Tropical Forest Science. Band 10, Nr. 4, 1998, ISSN 0128-1283, S. 421–430.
  • Wei Hong Peng, Bing Cheng Gan, Wei Tan, Yong Guo: Studies on economic mushrooms in Longmen mountain areas. In: Southwest China Journal of Agricultural Sciences. Band 16, Nr. 1, 2003, ISSN 1001-4829, S. 36–41 (chinesisch, en.cnki.com.cn).