What to look out for at TEFAF New York Spring | Apollo Magazine. In: Apollo Magazine. 30. April 2018 (apollo-magazine.com [abgerufen am 26. Juli 2018]).
Sünde und Secession. Franz von Stuck in Wien. Artikel von Alexander Klee zur Ausstellung von Stuck-Werken im Unteren Belvedere in Wien (1. Juli bis 9. Oktober 2016). Abgerufen am 25. Dezember 2017.
blouinartinfo.com
Gustav Klimt Retrospective at Shepherd W&K Galleries, New York | Artinfo. In: Artinfo. (blouinartinfo.com [abgerufen am 26. Juli 2018]).
Bisanz-Prakken, Marian, 1947-, Schröder, Klaus Albrecht., Cuno, James B., Graphische Sammlung Albertina., J. Paul Getty Museum.: Gustav Klimt : the drawings. Hrsg.: Marian Bisanz-Prakken, Gunhild Bauer. Hirmer, Munich 2012, ISBN 978-3-7774-4951-7, S.304 (hirmerverlag.de [abgerufen am 17. Juni 2019]).
Zweck der Stiftung Die Gustav Klimt | Wien 1900-Privatstiftung (Klimt-Foundation) wurde im September 2013 von Ursula Ucicky (* 1922), Witwe des Filmregisseurs und unehelichen Klimt-Sohnes Gustav Ucicky (1899–1961), begründet. Abgerufen am 5. April 2018.
Thomas Trenkler: Rätselhafter Apfelbaum. In: Tageszeitung Kurier, Wien, 5. Juli 2015, S. 37, und unter dem Titel Der rätselhafte Apfelbaum auf der Website des Blattes
matricula-online.eu
data.matricula-online.eu
Trauungsbuch Wien-14., Baumgarten, tom. II, fol. 25 (Faksimile), abgerufen am 1. Jänner 2025
Taufbuch Wien-14., Baumgarten, tom. III, fol. 113 (Faksimile), abgerufen am 1. Jänner 2025
Telegraph Reporters: £48m: Gustav Klimt's Bauerngartern becomes third most expensive painting in European history after auction at Sotheby's. In: The Telegraph. 1. März 2017, ISSN0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 26. Juli 2018]).
Telegraph Reporters: £48m: Gustav Klimt's Bauerngartern becomes third most expensive painting in European history after auction at Sotheby's. In: The Telegraph. 1. März 2017, ISSN0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 26. Juli 2018]).