Marcus Köhler: Geschichte der Gartenkunst. Peter Joseph Lenné in Mecklenburg-Vorpommern. Neubrandenburg 2000, S. 6 (Online (Memento des Originals vom 19. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hs-nb.de; PDF).
Marcus Köhler: Geschichte der Gartenkunst. Peter Joseph Lenné in Mecklenburg-Vorpommern. Neubrandenburg 2000, S. 6 (Online (Memento des Originals vom 19. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hs-nb.de; PDF).
Eintrag im Verzeichnis Monumentaler Eichen. Abgerufen am 10. Januar 2017.
Eintrag im Verzeichnis Monumentaler Eichen. Abgerufen am 10. Januar 2017.
redirecter.toolforge.org
Marcus Köhler: Geschichte der Gartenkunst. Peter Joseph Lenné in Mecklenburg-Vorpommern. Neubrandenburg 2000, S. 6 (Online (Memento des Originals vom 19. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hs-nb.de; PDF).
Marcus Köhler: Geschichte der Gartenkunst. Peter Joseph Lenné in Mecklenburg-Vorpommern. Neubrandenburg 2000, S. 6 (Online (Memento des Originals vom 19. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hs-nb.de; PDF).